Alt-Saxophon gekauft - wer kennt G. Butti aus Como?

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Ranky, 1.September.2010.

  1. Ranky

    Ranky Ist fast schon zuhause hier

    Hallo!

    Ich habe ein Alt-Sax gekauft für wenig Geld. Nicht, dass ich denke, damit ein Schnäppchen gemacht habe, aber nachdem ich keine Infos im www gefunden habe, frage ich mal hier die Fachleute, ob jemand schon mal was von dieser Marke gehört hat und was davon zu halten ist!?

    Ist für mich ein Zweit-Sax, so für die Ferien zum mitnehmen etc.. Macht keinen hochwertigen Eindruck. Tönt aber recht ansprechend soweit ich das beurteilen kann. Beim d1 gerät das Instrument aber irgendwie in eine "Eigenschwingung" so dass ein zusätzlicher Ton zu spüren ist.

    Würde mich sehr über Eure Meinung freuen!

    Vielen Dank!

    René
     
  2. Ranky

    Ranky Ist fast schon zuhause hier

    Nachtrag: Auf der Vorderseite habe ich noch das eingestanzte Wort "Milano" gefunden...
     
  3. Bostonsax

    Bostonsax Strebt nach Höherem

    Hallo,

    also ich kenne das Sax nicht und auch noch nei gehört.

    Aber könntest du mal ein gesamtbild von der Seite machen? Es wirkt nämlich ein wenig als sei der Korpus ein bissl gebogen^^
    Kann das sein?

    Gruß Bostonsax
     
  4. Ranky

    Ranky Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Bostonsax

    Habe schnell diese Fotos gemacht...

    Viele Grüsse
    René
     
  5. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Die Marke kenne ich nicht. Die Oktavklappen Kopplung schaut ähnlich aus wie bei meinem Buffet Crampon SD. Vielleicht ist es ein italienischer Buffet Nachbau aus den 60iger oder 70iger Jahren.
    In Italien gabs ja auch diverse kleinere Sax Schmieden in den 50iger, 60iger und 70iger Jahren.
     
  6. Ranky

    Ranky Ist fast schon zuhause hier

    @Nr. 13

    Danke für Dein Einschätzung! So wird es wohl sein...

    Als Laie bin ich erstaunt, dass es in Europa Instrumentenbauer gibt resp. gab, die niemand kennt.
     
  7. Gast

    Gast Guest

    das wird kein bauer sein , sondern ein händler , der sinen namen hat gravieren lassen.

    ab einer gewissen stü+ckzahl ist das auch heuite noch möglich
     
  8. Bostonsax

    Bostonsax Strebt nach Höherem

    Die von mir versehentlich gesehene Krümmung scheint nur eine optische Täuschung zu sein. Sorry.

    Ich vermute aber auch Nimo hat recht mit seiner einschätzung. Es gab Zeiten und es gibt Geschäfte die einfach ein paar Saxe mit ihrem Emblem oder Namen gravieren lassen und diese dann eben als "Hausmarke" verkaufen :) Ist ja nichts schlimmes dabei das zu tun.
     
  9. Ranky

    Ranky Ist fast schon zuhause hier

    @ Nimo + Bostonsax

    Herzlichen Dank für Eure Beiträge!

    Genau, ist nix Schlimmes dran, wenn einer eine eigene "Marke" kreiert. Dann habe ich ja ein schönes, altes und sehr seltenes Saxophon...
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden