Alt SX90R Vintage, welche Blatt Mundstück (Mst) Kombination

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von hanjo, 10.November.2011.

  1. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    Hallo zusammen,

    habe mir Heute ein, oh welche Überraschung, SX90R Vintage Alt, gekauft.

    Das beigefügte Mst (vermutlich Schreiber, 7*) hat eine richtige Stufe. Komisch. Ich habe natürlich gleich angefangen zu experimentieren.

    Mit Otfrieds Schnur und einem Tenorblatt, Vandoren Klassik, war das Ding am besten.

    Jetzt überlege ich, da ich nicht unbedingt ein Stufenfan bin, was ist das passende Mst?

    Wenn ich auf dem Tenor eine bestimmte Öffnung spiele, spiele ich in etwa die Gleiche beim Alt?

    Gleiche Frage für Blatt.

    Ich habe den Eindruck, das Ding spielt sich von alleine. Egal ob hoch/tief, laut/leise, das geht m. M. n. deutlich einfacher als beim Tenor.

    Der ein oder andere weiß vielleicht, daß ich bekennender Otto Link Spieler bin.

    Wie ist Eure Erfahrung bezüglich STM und Alt?

    Muß ich auch Expression testen? Pferdefuß, gibts nicht wirklich offen und kein Metall. Soll ja für Alt noch besser sein als für Tenor und da ist das Ding gut.

    HWP Mst?

    Das Neue von KS?

    Bitte schreibt mir Eure Meinung über eure weichen und runden Mst auf dem Alt.

    Blatt?

    Gruß
    Hanjo



     
  2. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Hallo Hanjo

    So eins hab ich auch :-D
    Mundstück geht da mehr oder weniger alles - kommt halt drauf an, was dir am besten liegt. Warum die ein dermassen scharfes Teil beilegen ist mir schleierhaft. Wahrscheinlich lagen da noch ein paar hundert auf Halde :-D Wäre aber wohl sinnvoller, wenn man etwas universelleres beilegn würde. Oder die gehen davon aus, dass sowieso alle Funk spielen.

    Ich spiele seit Jahr und Tag ein Meyer7m, habe aber auch noch ein Brancher Ebonit, wenn's etwas knackiger sein soll. Das habe ich aber schon länger nicht drauf gehabt. Die OL Ebonit waren für meinen Geschmack reichlich zahm, nicht viel anders das STM. Da hatte ich auch mal ein OL Early Babbit, aber auch das war nicht so der Heuler. Ist irgendwie mit Tenor nicht zu vergleichen. Ein Expression habe ich mir nach der allgemeinen Expression-Euphorie auch angeschafft, das klingt gut, spricht gut an, unproblematisch , ist mir aber zu dunkel im Klang. Das Meyer hat mehr Biss.

    Du hast recht, als ich das Alt zum ersten Mal spielte, hatte ich auch das Gefühl, dass das von selbst geht. Unten rum so einfach, wie man es sich für das Tenor nur träumen kann. Die Palmkey-Töne waren dann aber schon zäher, und ich musste üben. Aber es ist ein schönes Instrument, klanglich gefällt es mir weiterhin sehr gut. Einzig bin ich mit der Vernickelung der Mechanik nicht zufrieden - die ist schlecht gemacht. Überall hat es an den Teilen so eine Art Korrosionsschäden gegeben, mit feinen Buckeln. Weiss der Kuckuck was das ist. Sollte es mal revidiert werden müssen, würde ich dann gleich die Mechanik neu galvanisieren lassen.

    Ich wünsche dir viel Spass mit dem neuen Spielzeug!

    antonio
     
  3. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Hallo Hanjo,
    also auf mein Alt lass ich nur ein MC Gregory A4A18 :-D
    Mit Meyer kann man eigentlich auch nichts verkehrt machen. Ich persönlich bin nicht so der Fan von Metallmundstücken auf dem Alt..
    Liebe Grüße,
    Juju
     
  4. Rampone

    Rampone Schaut öfter mal vorbei

    Nightwatchman : "also auf mein Alt lass ich nur ein McGregory A4A18"
    Auf mein Alt lass ich nur ein McGregory A6A18 ! :-D :-D
     
  5. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Hihi, na dann sind wir uns ja fast einig :-D :-D
    Liebe Grüße
    Juju
     
  6. Mummer

    Mummer Ist fast schon zuhause hier

    Moin Hanjo,

    auf meinem "vintage" Toneking aus den 50er Jahren spiele ich ein Lebayle "LR" 9 aus Metall und habe keine Veranlassung
    wechseln zu wollen.
    Leichte Ansprache, voller runder Klang und die Eigenheit des Keilwerths wird besonders hervorgehoben.

    Mummer
     
  7. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    Hallo Antonio,

    vielen Dank Dir, das hilft.

    ich denke, ich fahre vielleicht, mit dem Saxophon, nächste Woche ins Geschäft.

    Welches Blatt in welcher Stärke spielst Du denn?

    Abwarten bis das Ding steht.

    Hallo Juju,

    Dank Dir.

    Gruß
    Hanjo


     
  8. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    Hallo Mummer,

    Dank Dir.

    Gruß
    Hanjo
     
  9. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    @hanjo
    meistens spiele ich 2.5er Java's oder auch Gonzales 2.5er. Aber da ich dauernd an den Reeds rumwerkle ist es etwas ungenau mit der Stärkeangabe.

    antonio
     
  10. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    Lieber hanjo,
    dazu meine Glückwünsche! Viel Spass mit dem schicken Horn...

     
  11. babsihenne

    babsihenne Kann einfach nicht wegbleiben

    Hi,

    ich spiele auch ein SX90R Vintage Alt :)
    Mein MPC: RPC 90 (Kautschuk, Ron Coelho)
    Blatt: Alexander Superial 3,0 oder Francois Louis 3,0 oder AW 712 3,0

    Bin mit der Kombi sehr zufrieden. Nicht schrill, aber auch nicht zu sanft- für meinen Geschmack gut ausgewogen.

    Gruß, Barbara
     
  12. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    Tach Leute,

    ich bedanke mich.

    Ich werde Euch informieren, kann aber etwas dauern.

    Gruß
    Hanjo
     
  13. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    Hallo zusammen,

    mein Alt steht. Das Mst. ist ein Meyer New York, das Blatt ein Rico Royal, geworden. (hehe Antonio, alter Hellseher)

    In der Werkstatt wurde die Federspannung, in mehreren Stunden, exakt auf meine Bedürfnisse eingestellt.

    Das Ding ist, m. M. n., schneller (vielleicht auch Eibildung) als mein Tenor. Es läßt sich leicht ins Altissimo-Register treiben.

    Komischerweise komme ich mit einem kleineren Mst. als auf dem Tenor zurecht.

    Eine Geschichte erzählen, bilde ich mir ein, kann ich auf dem Tenor - auf dem Alt nicht. Auf dem Alt kann ich nur Töne spielen.

    Aber,

    ich habe den Eindruck, das Alt behindert meine Entwicklung auf dem Tenor. Ich wollte das Ding schon für eine gewisse Zeit wegpacken, damit habe ich Probleme.

    Probleme in der Form, daß ich das Alt auf den gleichen Stand bringen möchte, wie das Tenor.

    Mein Tenor ist mir wichtiger.

    Falls jemand ein top eingestelltes, neugleiches SX90R Vintage haben möchte, melden.

    Ansonsten muß ich halt wirklich versuchen, das Ding vorerst zu ignorieren.

    Aber, frißt ja auch kein Brot. Egal also.

    Gruß
    Hanjo









     
  14. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    Lieber hanjo,
    ich würde nix weggeben und nix ignorieren. Wie lange kennst Du das Instrument? nach den paar Tagen ist das klar, dass man da noch kein richtiges Gefühl entwickelt hat für das INstrument. Stell Dir die Frage nochmal in einem Jahr...jeden Tag erst 0,5 h Alt üben und dann Tenor..bei mir geht es von "obennach unten" besser als umgehrt ( bei den Saxen und den KLaris).
     
  15. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    Lieber Thomas,

    vielen Dank.

    Wenn Du das sagst, glaube ich Dir das.

    Mein Eindruck ist, daß ich, wenn ich Alt gespielt habe und dann das Tenor nehme, auf diesem, besonders was die hohen Töne anbelangt, erst mal nicht flüssig zurecht komme.

    Da ich ja weiß, daß ich täglich mehrere Stunden auf dem Tenor übe und anschließend noch etwas spiele, wird das wohl nicht so einfach.

    jedoch muß ich Dir zustimmen, das wußte ich ja vorher. Ich denke mal, heute ist mir erst richtig bewußt geworden, daß da einiges an zusätzlicher Arbeit zu erwarten ist.

    Ich überschlafe Deinen Vorschlag. Es täte mir schon leid, das Ding zu verkaufen. (ich denke aber jetzt schon, los du fauler Hund, laß gehen)

    Gruß
    Hanjo


     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden