Alte Otto Link Kautschuk Mundstücke

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Kultfinger, 9.Januar.2012.

  1. Kultfinger

    Kultfinger Schaut nur mal vorbei

    Kann mir jemand sagen warum es Musiker gibt die über 1000,- EUR für alte Otto Link Kautschuk Mundstücke bezahlen??? Ist das Geheimnis wirklich das Material das es so heute nicht mehr geben soll? Oder ist es vielleicht doch der Mythos?

     
  2. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Weil die neuen im Vergleich halt nicht so doll sind, und es irgendwie noch keiner so richtig hingekriegt hat, die alten im Detail inclusive dem großartigen Sound nachzubauen. Wobei, es gibt ne Reihe moderner Nachbauten, die ganz nah dran sind. Und für 99 Prozent der Leute, die hier mitlesen, reicht das völlig aus.
    Liebe Grüße,
    Juju
     
  3. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Hallo!

    Angebot und Nachfrage.
    Es gibt offensichtlich genug Leute mit genug Geld, die *unbedingt* so ein mpc haben müssen. Da die so nicht mehr gebaut werden, gehen die Preise nach oben.

    Ein Düsenberg ist auch unpraktischer als mein Drei-Rauten Carsima, aber kosten 1000x so viel.

    Beides (Düsenberg und 1k€-mpc) werde ich mir nie kaufen.

    Ich hab auch schon eine Ligatur für 900$ gesehen bei Ebay. Aber die klingt ja viel besser als das, was heute produziert wird *hust* *hust*

    Gürße
    Roland
     
  4. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Vielleicht werden die Preise ja auch von Sammlern so hoch getrieben. Eine alte Briefmarke ist auch nicht besser als eine Neue und es werden selbst für Ü-Ei Figuren hunderte von Euro ausgegeben...
     
  5. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Es gibt auch Leute ohne Geld, die aber trotzdem bereit wären, das für ein Mundstück zu bezahlen, wenn es denn genau das täte, was es soll. Ein Kollege meines Mannes hat beispielsweise ein Slant Sig, welches sämtliche Eigenschaften besitzt, die ein Mundstück für meinen Mann haben muss, von den Klangeigenschaften bis zur Artikulation, die damit möglich ist. Dummerweise ist das Ding unverkäuflich, aber die tausend Euro oder wieviel auch immer wäre mein Mann bereit zu zahlen. Auf gut Glück eins zu dem Preis auf Ebay kaufen würde er aber nicht.
    Ich würde den Preis persönlich nicht zahlen, weil es bei mir nicht so einen großen Unterschied macht, ob ich oberhalb 350 bpm noch phrasieren kann oder nicht :-D, und das bei tollem Sound, aber nachvollziehen kann ich es allemal, wenn ein Profi einen recht hohen Preis für ein bestimmtes Mundstück zahlen würde.
    Ich spiele derzeit ein altes Hollywood Dukoff, welches auch nicht gerade geschenkt war, aber ich habe auf keinem anderen Mundstück bislang meine Klangvorstellungen so umsetzen können wie auf diesem (nee, ich tausch nicht :-D :-D )
    Liebe Grüße,
    Juju
     
  6. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Na klar sind das dann auch gute Mundstücke, aber ich glaube jeder Musiker wäre auch bereit, nur 150€ statt 1000 für ein Slant Sig auszugeben. Die Preise sind halt nicht mehr wirklich angemessen.
    Ich hab ein early Babbit STM und finde das wirklich sehr sehr gut. Aber selbst da finde ich die Preise um die 400€ schon ziemlich hoch. Meins hat mir ein Händler (vermutlich ausversehen) für 140€ verkauft.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden