Alternative zum Selmer?

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von WeNkEsTyLe, 17.Mai.2012.

  1. WeNkEsTyLe

    WeNkEsTyLe Schaut nur mal vorbei

    Hallo liebe Sax'ler,

    ich spiele seit 10 Jahren Altsax... Ich hab mir vor ca. 9 Jahren ein NoName-Insturment bei eBay gekauft, weil ich noch Schülerin war und kein Geld hatte. Jetzt möchte ich mir gerne ein vernünftiges Sax zulegen. Mir ist natürlich bewusst, das Selmer nicht zu überbieten ist. Ich bin auch drauf und dran mir das SA80 II zu kaufen, aber der Kaufpreis schmerzt schon sehr! Daher würde ich gern wissen, ob es eine günstigere Alternative (nichts gebrauchtes :) ) dazu gibt?!
     
  2. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ wenkestyle

    Och...da gibt es doch einiges Gutes und auch Günstigeres:

    Yanagisawa, Yamaha, P. Mauriat, Expression, Cannonball,
    System54, Keilwerth.....

    Am besten in ein Musikgeschäft gehen und ausprobieren.

    LG

    Dreas
     
  3. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Hallo,

    warum sollte Selmer nicht zu überbieten sein? Das glaub ich nicht, klingt mir zu pauschal. Es gibt inzwischen ziemlich viele taiwanesische Saxophone, die anscheinend super sind. Da bleibt dir wohl nur ausprobieren übrig.
     
  4. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Ob Selmer das Maß aller Dinge darstellt, ist eine im Forum immer wieder gerne und heftig diskutierte Frage. Wenn Du ein bisschen suchst, wirst Du auf zahlreiche threads stoßen.

    Generell lässt sich vielleicht folgender Hinweis geben:

    Die "großen" Hersteller wie Yamaha, Yanagisawa, Keilwerth haben zahlreiche Instrumente im Angebot, die man als qualitativ hochwertig bezeichnen muss. Allerdings sind auch die preislichen Vorteile gegenüber Selmer nicht so gigantisch.

    Daneben haben sich in den letzten Jahren viele neue Hersteller am Markt etabliert, die ebenfalls Modellreihen mit hohem Qualitätsanspruch im Programm haben wie z.B. P. Mauriat, Expression etc. (hier werden zweifellos noch einige Namen genannt werden). Diese Instrumente liegen oft preislich unter den vorgenannten.

    Generell solltest Du nicht allein aufgrund einer Empfehlung blind ein bestimmtes Instrument erwerben. Halte Augen (und Ohren!) offen, Schau Dir das konkrete Instrument sorgfältig an (oft sind Instrumente ein und desselben Modells unterschiedlich gut eingestellt) und entscheide dann, ob DIR Klang, Ergonomie und Preis zusagen.

    Weitere Infos gibt es im Übrigen hier.
     
  5. Shorty

    Shorty Ist fast schon zuhause hier

    du liegst natürlich völlig richtig, dass selmer nicht zu überbieten bist... :-D

    ich steh zwar auf selmer, hab aber auch ein geiles bariton von keilwerth....

    hm, was ist besser..???

    du kannst das nur folgendermaßen beantworten:

    - geh in einen wirklich guten saxladen

    - spiel verschiedene marken an, nimm dass was dir am besten gefällt

    so einfach ist das.....

    gute kannen haben einen angemessenen preis, wenn jemand behauptet, du kriegst die gleiche qualität (abgesehen von streuung) bei expression, mauriat etc. für weniger geld als bei den top-kannen von yamaha+selmer+keilwerth, dann ist meine erfahrung, dass dem nicht so ist... du musst bei den top-kannen den entsprechenden preis bezahlen..

    mal anderst gefragt, was jucken dich über viele jahre wenn du ein paar hunderter jetzt mehr ausgibst, und du hast endlich ruhe????
     
  6. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Hallo,
    gerade die neuen Selmers finde ich nun nicht gerade das Maß aller Dinge. Da gibt es viele gute Alternativen.
    LG Juju
     
  7. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Denke, es ist alles gesagt :)
     
  8. nosi65

    nosi65 Ist fast schon zuhause hier

    Hallo WeNkEsTyLe,

    wenn Dir eine neues Selmer zu teuer ist warum denn nicht doch ein gebrauchtes?

    Egal was es am ende wird mein tipp, der oben bereits erwähnt wurde und um den du nicht herum kommst:

    Spiel alles an was du in die Finger bekommen kannst;

    Denn erst dann kannst du dir ein Bild machen was Dir klanglich und ergonimisch und letztlich auch preislich gefällt. Und wenn du dich beim Probespielen in ein teures verliebst, macht es Dich nichts aus noch etwas zu sparen is Du alles zusammen hast.

    Viel Spass beim Suchen und lass Dir Zeit

    noi65
     
  9. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Genau!

    Die günstigere Alternative zu einem neuen
    SA 80 II ein gebrauchtes Mark VI. :) :) :)

    LG

    Dreas
     
  10. becker-street

    becker-street Nicht zu schüchtern zum Reden

    @ Dreas:
    Naja, ob n'Mark VI da wirklich günstiger ist ? :-D
    Mfg Lukas
     
  11. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    Der Titel hat das Zeug zum Blockbuster :)
     
  12. Bloozer

    Bloozer Strebt nach Höherem

    das Yamaha YAS-62 CS (Silber) klingt seidenweich und kostet ca 2200,-. Sehr empfehlenswert.
     
  13. Gast

    Gast Guest

    Vor allen Dingen in dieser Allgemeinheit.

    Was meint die Dame mit dem vertrackten Nick mit "dem Selmer"?

    Das ist auch nicht "mal aufgeschnappt", sondern Resultat von zehn Jahren Saxspielen. :-?


    Herman - der mit "dem Selmer".
     
  14. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Da ist schon was dran. Mir ging es so, dass ich als Schüler mit 16 eine "billige" Klarinette (200 Mark waren damals auch nicht wenig!) bekam, die ich ein paar Jahre spielte. Die Stimmung war schlecht und die Neusilbermechanik musste man jeden Tag putzen, wenn sie schön glänzen sollte. Also ein paar Jahre später eine bessere mit versilberter Mechanik, und ... die Stimmung war wieder nicht optimal.


    Als ich mit knapp 40 wieder einstieg und Unterricht nahm, hat mich die Lehrerin solange genervt, bis ich bereit war, auf das deutsche System umzusteigen und mir eine gute Wurlitzer anzuschaffen. Das Instrument war gut, keine Frage, aber jetzt kam ein völlig unerwartetes Problem: Mein 3. und 4. Finger (Zählung für Klavier, also Mittel- und Ringfinger) sind so krumm, dass sie in gekrümmter Stellung ganz nahe beieinander Liegen. Dummerweise sind die entsprechenden Löcher beim deutschen System viel weiter auseinander als beim Böhmsystem. Flüssiges Spielen war dadurch sehr behindert.

    Also: Die Wurlitzer wieder verkauft und über ebay eine wunderbare, kaum gebrauchte Buffet-Crampon RC Prestige erworben. Das bleibt meine Klari fürs Leben.
     
  15. Saxfriend

    Saxfriend Ist fast schon zuhause hier

    Hi,
    wenn Du Dir nach 9 Jahren Spielen ein ordentliches Sax kaufen willst, warum nicht das Selmer? Wenn es das Maß aller Dinge für Dich ist, dann solltest Du es Dir kaufen und Deine Saxsuche ist beendet.
    Für mich ist Selmer nicht das Maß aller Dinge, ich würde mir auch keines kaufen wollen.
    Ich bin bei Keilwerth ( Shadow ), Yanagisawa und Conn hängengeblieben, die sind für mich das Maß aller Dinge :-D
    Ausprobieren geht über Studieren und erweitert den Horizont.....Teste mal in Ruhe, am besten blind, verschiedene Saxe....
    Saxfriend :cool:
     
  16. TheSteamer

    TheSteamer Guest

    Moin!

    Die nachhaltigste Alternative zu einem Selmer ist ein gebrauchtes Selmer.

    Das ist doch kein Joghurt mit Verfallsdatum.

    http://www.quoka.de/musik-equipment/blasinstrumente/c7100a89800269/selmer-alt-saxophon-80-super.html



    Grüße the Steamer
     
  17. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Jetzt nochmal ernsthaft. Ich sehe das wie saxfriend

    Du spielst seit 9 Jahren und träumst von 'nem Selmer. Offensichtlich bist Du auch grundsätzlich beteit das Geld dafür auszugehen.

    Dann erfülle Deinen Traum. Was bringt es Dir vielleicht 500,-€
    zu sparen? Das sind in den nächsten 10 Jahren 50,-€ pro Jahr.

    Und es gibt nix blöderes, wenn Du Dich jetzt aus "Vernunftgründen"
    für ein günstigeres entscheidest und jedes mal beim Spielen denkst:
    "Hätte ich mal das Selmer genommen..."

    Wie hat Oscar Wilde so schön gesagt?

    "Versuchungen sollte man nachgeben. Man weiß nie, ob sie
    wieder kommen."

    LG

    Dreas

    P. S.
    Das mit dem gebrauchten Mark VI war 'n Scherz. Die sind
    nämlich teurer als ein neues SA 80.
     
  18. lemon

    lemon Ist fast schon zuhause hier

    Was ich immer nur empfehlen kann ist Sequoia.

    Mein Lehrer hat es gegen sein Selmer gespielt und war baff...

    Das Ding, was ja nur 1/3 seines Selmers kostete war nur minimal schlechter :D

    Also einen Blick ist es auf jeden Fall wert.

    MfG Lemon
     
  19. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    Hmmmmmmm......

    Es gibt nun wirklich genug Alternativen zu Selmer, ob sie besser, gleichwertig oder schlechter sind, liegt nun wirklich im Auge (bzw. Hände und Mund) des Betrachters (bzw. Spielers).
    Wenn ich den Traum hätte, Selmer zu spielen, würde ich ihn mir erfüllen.
    Hätte ich die Idee, das (für mich beste) Saxophon zu finden, würde ich mich auf die Suche begeben und möglichst viel testen, probieren...

    Preislich würde ich ja eine Taiwanesin bevorzugen, vom Image und meinen eigenen Erwartungen eine Schweizerin, wenn's etwas Understatement sein darf, eine Tschechin usw. usw. usw.
    Es gibt nun wirklich genug Argumente, aber nur eins was letztlich zählt, wie zufrieden bist du mit dem sax....


    Viel Spaß und gut Kauf!!!

    Lg
    Edo

     
  20. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    Wahrscheinlich hat ihm seine Frau genau deswegen kein Sax zum Geburtstag geschenkt ...schon gar kein Selmer. :) :)
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden