Altersbestimmung Elkhart Sax

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von CaRe-X, 20.Juli.2019.

  1. CaRe-X

    CaRe-X Schaut nur mal vorbei

    Hallo Sax-ForumistInnen,
    ich besitze seit ca. 25 Jahren ein Altsax der Fa. Elkhart, versilbert, wahrscheinlich frühe 20er Jahre. Weiß jemand, ob anhand der Prod.-Nr. oder ähnlichem das Alter genauer bestimmbar ist?
    Im Voraus vielen Dank für Infos !
    VG, CaRe
     

    Anhänge:

  2. ppue

    ppue Mod Experte

    Da wären mehr Fotos schon wichtig. Auch die Seriennummer und deren Gravur, der Tisch für den linken kleinen Finger sowie ein/zwei Gesamtansichten des Horns. Die Bechergravur sagt wenig aus.
     
  3. CaRe-X

    CaRe-X Schaut nur mal vorbei

    Dank erst einmal , das Foto war nur ein erster Eindruck, werde weitere senden!
     
  4. CaRe-X

    CaRe-X Schaut nur mal vorbei

    Voilà!
     

    Anhänge:

  5. ppue

    ppue Mod Experte

  6. ppue

    ppue Mod Experte

    [​IMG]

    Das ist ein frühes Buescher. Buescher hat die Firma Elkhart mitgegründet und führte den Namen Elkhart für seine second-line Instrumente weiter. Deines scheint mir aber eher ein frühes zu sein.
     
  7. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Zuletzt bearbeitet: 20.Juli.2019
  8. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    Der sieht aber doch anders aus und es ist split bell?
     
  9. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar


    Upps,.....stimmt Thomas, ist ja gar kein Split Bell ...und ich sah nur die Ähnlichkeit mit dem Gis-Drücker.

    Buescher dürfte aber trotzdem dahinter stecken.
     
  10. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

  11. ppue

    ppue Mod Experte

    "In 1926 Buescher Band Instrument Company was joined with the Elkhart Band Instrument Company (some claim that Buescher was bought by Elkhart Band Instrument), a company founded two years previously by Beardsley with Conn's Carl Greenleaf as secretary-treasurer. The "Elkhart" brand was retained by Buescher for its second-line instruments after the company was dissolved upon Beardsley's death in 1936."

    Das ist von der Buescher Band Instrument Seite bei Wiki. Auf der Elkhart Band Instrument-Seite steht:

    "The company was founded in 1923 by Andrew Hubble Beardsley (b Dayton Ohio 25 September 1864; d New York NY 10 October 1936), who was the president of Buescher Band Instrument Company, and Carl Dimond Greenleaf (b Wauseon, Ohio 27 July 1876; d Elkhart 10 July 1959), president of C.G. Conn

    Das geht aber alles etwas durcheinander, weil Conn und Buescher da ja von Anfang an mitwirkten.

    Dass das Instrument ein frühes ist, zeigt die kleine Seriennummer (die sie bestimmt nicht bei 0001 angefangen haben) und die fehlenden Perlmuttdrücker, die ich ab Mitte der Zwanziger nicht mehr gesehen habe.
     
  12. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    @CaRe-X

    Dein Profilbild verstört mich :confused::D
     
  13. CaRe-X

    CaRe-X Schaut nur mal vorbei

    ... das wollte ich nicht, aber ...... wenn erst einmal der Tanzboden glüht ......
     
  14. CaRe-X

    CaRe-X Schaut nur mal vorbei

    ..... es ist nur ein Fuß!
     
  15. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    Aber das sieht aus wie der Fuss eines toten Menschens xD

    Oder die Person ist durch Schlamm gelaufen xD
     
  16. CaRe-X

    CaRe-X Schaut nur mal vorbei

    Erst einmal vielen Dank für das Recherchieren, das meine Info stützt. Ich werde mal in den virtuellen USA-Seiten prüfen + suchen, ob es weitere Hinweise gibt.
    Ach ja, es ist schönes Altsax, warme weiche Töne, voll funktionabel, viel Geschichte.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden