Altes Dolnet ? Tenorsaxophon

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Badener, 2.Mai.2021.

  1. Badener

    Badener Strebt nach Höherem

    Hallo an die Experten,

    Wie an anderer Stelle angekündigt, hier die Vorstellung eines Tenorsaxophones.
    Die Gravuren lauten:

    La Lutherie Francaise, Paris und

    Officier d`Academie
    Edouard Robert Fls.
    19 Rue Montgrand 19
    Marseille

    Über das Unternehmen habe ich gefunden:
    1886-1890: Robert, Théodore, instruments de musique, rue de Récollettes, 13.
    1914 (dernière année disponible): Robert, Ed. fils, palmes A., luthier, rue Montgrand, 19.
    Vu sur en-tête facture datée du 27 avril 1922: Manufacture d'instruments de musique Édouard ROBERT- Fournisseur de l'armée- 19 rue Montgrand Marseille- Lutherie artistique- Vente, location, achat et échange- Location Vente- Atelier spécial de réparations- Prix modérés- Grand choix d'instruments d'occasion remis à neuf- Pianos- Harmoniums.
    Der gravierte Betrieb existierte bis 1914. Nach dem 1. Weltkrieg folgte 1922 eine neue Firma, die wohl das Militär belieferte.

    Saxophone wurden wohl nur gehandelt. Bei der Suche fand ich in Saxpics ein Dolnet (early),

    http://saxpics.com/?v=gal&a=1385
    IMG_8571.JPG IMG_8572.JPG IMG_8574.JPG IMG_8576.JPG IMG_8577.JPG IMG_8579.JPG IMG_8580.JPG IMG_8581.JPG IMG_8582.JPG IMG_8583.JPG IMG_8571.JPG IMG_8572.JPG IMG_8574.JPG IMG_8576.JPG IMG_8577.JPG IMG_8579.JPG IMG_8580.JPG IMG_8581.JPG IMG_8582.JPG IMG_8583.JPG IMG_8571.JPG IMG_8572.JPG
    Sieht ähnlich aus.

    Da ich das Sax verkaufen soll, wäre ich für Angaben zum möglichen Hersteller, Baujahr und Wert dankbar.

    Zu den Fotos noch der Hinweis auf eine Oktavmechanik mit einem zweiteiligen Hebel - eine Vorrichtung für die getrennte Öffnung der beiden Klappen, die ich so noch nie gesehen habe.
     
  2. Badener

    Badener Strebt nach Höherem

    Was ich noch vergessen habe: Die Polster sind ordentlich, die sonderbare Oktavmechanik funktioniert.
    Es spielt sogar, aber etwas schräg. Dürfte schon mit Einstellung der Klappen behebbar sein.
     
  3. allsaxo

    allsaxo Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo Badener,

    eine sehr ähnliche Oktavmechanik kenne ich von Thibouville Lamy. Es könnte evtl. sein, dass bei Deinem Sax zu späterer Zeit ein kleiner Umbau
    der Oktavmechanik stattfand und es dadurch nicht gleich offensichtlich ist.

    Ins Auge springt auch die besonders ausgeführte Marschgabelhalterung, also für eine Identifizierung auch danach gezielt Ausschau halten.

    Viel Erfolg und beste Grüsse
    allsaxo
     
  4. Badener

    Badener Strebt nach Höherem

    Danke
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden