Altes Klingson Saxophon - ich soll es verkaufen! Hilfe!

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von maxxx, 12.Juli.2005.

  1. maxxx

    maxxx Schaut nur mal vorbei

    Hallo Freunde,

    mein Vater hat mir ein altes Saxophon gegeben, vermutlich ein Tenor-Saxophon. Der Hersteller ist "Klingson".

    Ich möchte es gerne bei eBay verkaufen. Bevor ich es jedoch reinstelle, wollte ich euch fragen, ob ihr mir vielleicht helfen könntet. Ich müsste wissen, wie alt das gute Stück ungefähr ist, was es genau für eins ist, und wieviel ich dafür verlangen kann.

    Vielleicht findet sich ja auch hier ein Käufer. Ich poste mal die Fotos:

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    Ich würde mich über hilfreiche Antworten freuen.

    Beste Grüße,
    Max
     
  2. Sol

    Sol Schaut öfter mal vorbei

    wa würdest du haben wollen?

    is nen tenor was steht auf den mundstücken?
     
  3. Wolly

    Wolly Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo Sol,

    die Firma Hammerschmidt hat mal Klarinetten mit der Bezeichnung "Klingson" gebaut. Ihre Saxophone hießen jedoch "Klingsor".

    Die Nachfolger dieser Firma findest du hier.
    Vielleicht können die dir weiterhelfen.

    Viel Glück,
    Wolly
     
  4. Sol

    Sol Schaut öfter mal vorbei

    hmm das hiess nciht das ich kaufen wollte :) hab doch letzte woche erst nen pan am gekauft. ich denk nur wenn das jetzt zb. nen selmer jazz mundstück wär könnt man das schon mal für mindestens 150€ verkaufen
     
  5. Julia-JAS

    Julia-JAS Schaut nur mal vorbei

    Hi

    mir ist vor einigen Jahren im Urlaub auch so ein altes Sax untergekommen. Das war in Oberitalien und ich bin mir auch ziemlich sicher das "Klingson" draufstand. Ich hab Interesse gezeigt und die Verkäuferin wollt es mir unbedingt verkaufen und hat diesen Typ "Klingson" in den höchsten Tönen gelobt.
    Ich hab es nicht gekauft da es meiner Meinung nach für den Zustand zu teuer war. Ich war sowieso skeptisch weil ich mir gar nicht sicher bin ob es das "Klingson" Saxophon überhauprt gibt, oder das nur ein Imitat ist und der Name absichtlich "Klingsor" so ähnlich kommt.

    Julia
     
  6. Sol

    Sol Schaut öfter mal vorbei

    also ma ganz ehrlich zu hammerschmidt klingson klarinetten gibts ne menge aber das is das einzige brauchbare google ergebnis GUCKST DU :)

     
  7. maxxx

    maxxx Schaut nur mal vorbei

    Vielen vielen Dank für eure Antworten schonmal.

    Also hier will es niemand haben? ;)

    Dann stell ich es für einen Euro bei eBay rein...

    Grüße,
    Max
     
  8. Wolly

    Wolly Kann einfach nicht wegbleiben

    Diese Kanne sieht aber eher nach einem der heute weit verbreiteten Taiwan-Produkte aus und hat mit deinem Sax ja keinerlei Ählichkeit.

    Vesuch es doch mal bei

    Hammerschmidt, Karl & Söhne GmbH, Musikinstrumentenfabrik
    Industriestr. 6
    89331 Burgau
    Tel: 08222 - 1436
    Fax: 08222 - 1059

    Gruß,
    Wolly
     
  9. Sol

    Sol Schaut öfter mal vorbei

    jo das stimmt is allerdings das einzige sax im netz wo noch klingson drauf steht
     
  10. maxxx

    maxxx Schaut nur mal vorbei

    Hallo ihr,

    hab hier noch eins bei eBay gefunden, das schon beendet ist:

    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=84590&item=7333840567&rd=1&ssPageName=WDVW

    Ist ja ein stolzer Preis. Meint ihr ich bekomme für das Saxophon noch 200,- Euro? Auch wenn es nicht generalüberholt usw. ist...

    Ich schreib' euch heute Abend mal die URL von der Auktion.

    Grüße,
    Max
     
  11. Wolly

    Wolly Kann einfach nicht wegbleiben

    Kann ich mir nicht vorstellen, da eine Generalüberholung auf jeden Fall fällig ist. Diese schlägt leicht mit 500-600€ zu Buche.

    Außerdem: Das Sax bei eBay ist ja auch nicht weggegangen.

    Gruß,
    Wolly

     
  12. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Also der Tisch für den kl. Finger links sieht typisch Hammerschmidt aus. Die Klingsors oder Klingsons hatten meist noch ne Gravur mit nem Schmied mit dem Hammer in der Hand auf dem Schallbecher.
    Soweit ich mich erinnere, hatten sie auch gebördelte Tonlöcher und ne 3 fach Oktavklappe. Hatten allerdings auch Plexiglas Abdeckungen auf den Becherklappen.
    Kann natürlich auch ein Modell sein, das etwas abgespeckt war, vielleicht eines der letzten aus den späten 70iger Jahre.

    Mein Tipp wäre, es zu behalten und zu spielen. Verkaufen dürfte sich kaum lohnen!

    Gruß michat
     
  13. Gisklappe

    Gisklappe Schaut nur mal vorbei

    von meinem Vater und habe es general-überholen lassen. Es steht zwar "Klingsor" drauf - Klingsor mit "R" - aber ich kann optisch keinen Unterschied zwischen deinen Bildern und meinem Sax feststellen. Es scheint sich um identische Saxe zu handeln. Gut, du hast nen Klappenschutz aus Blech, meiner ist aus durchsichtigem Plastik. Aber die Mechanik scheint 100% identisch, ich habe grade mehrere Details verglichen. Auch hat deins am Korpus 2 Oktavlöcher, die mechanisch fest miteinander verbunden sind und synchron schliessen müssen - man kann sie auf dem Bild nur erkennen wenn man weiss wo sie sind.

    Die Kanne hat einen richtig geilen Sound, zumindest besser als mein Yamaha YTS62, meint auch mein Sax-Kollege. Wir haben haben heute alle drei nacheinander gespielt, Yamahe YTS62, Selmer Mark 6 (oder 7?) das Klingsor hat dabei richtig gut ausgesehen. Ist aber bei Intonation und Ergoniomie ganz klar im Nachteil. Trotzdem, für ne Session würde ich die alte Kanne nehmen.

    Last but not least um Deine Frage zu beantworten: ich weiss leider nicht was die Dinger wert sind.

    Was bei meinem alles draufsteht:
    Klingsor
    Karl Hammerschmidt & Söhne
    Burgau/Schwaben
    Serien-Nr. 01087

    Gruss aus dem Badischen
    Klaus

     
  14. ppue

    ppue Mod Experte

    Leider bekommt man heute nicht den Wert, den die Instrumente wirklich haben. Ich glaube, das dieses Horn auch noch in hundert Jahren gut klingen wird. Es scheint mir ähnlich wie die Weltklang-Saxophone gebaut zu sein und sicher ist es schwer und etwas ungelenk zu spielen. Diese sind auch billig zu haben, obwohl sie den alten amerikanischen Vintage-Hörnern in nichts nachstehen. Sie haben einfach keinen guten Ruf (oder gar keinen mehr, wie man liest). Also behalten und spielen lernen. Immer noch das Beste!

    Meines Erachtens ist das Tenor aus den 60er Jahren und das Material sollte ganz gut sein.
     
  15. Bostonsax

    Bostonsax Strebt nach Höherem

    Hab grad ein Klingson bei ebay gefunden, sieht auch etwas komisch aus die Auktion, aus folgendem Grund weil der Verkäufer vor ca. einem Monat das gleiche Sax schonmal verkauft hat :-D

    Link 1

    Link 2
     
  16. rbur

    rbur Mod

    sehr seltsam ...
    es steht übrigens KlingsoR drauf
     
  17. chrisdos

    chrisdos Strebt nach Höherem

    Hallo,

    was ist seltsam daran bei 30 Tagen Rückgaberecht?

    Liebe Grüße

    Chris
     
  18. ppue

    ppue Mod Experte

    Frag doch erst einmal nach. Das gibt es öfter. kann auch sein, dass es zu wenig brachte und er hat es unter anderem Namen selbst ersteigert. Das macht dem Instrument aber selber nichts aus, schätze ich.
     
  19. Bostonsax

    Bostonsax Strebt nach Höherem

    @chrisdos: Du hast Recht, die Rückgaberechtsache hab ich übersehen, hab auch nicht dran gedacht, hast recht.

    Ich hab ihn angeschrieben mal :)

    Muss mich wohl dennoch für meine Dummheit entschuldigen

    Grüße Bostonsax
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden