Altes Kohlert MPC...Müll oder doch Refacing ??

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Wuffy, 28.Dezember.2014.

  1. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Hallo aus der Bastel-Schrauberecke,

    Kam mir heute zufällig aus der Gruschtkiste in die Finger.

    Das alte Original-Mundstück von meinem Kohlert Winnenden Tenor.

    War eigentl. schon fast im Papierkorb, dann schaute ich es mir doch mal genauer und checkte es mit den Möglichkeiten meiner Messmethoden.

    Extrem eng und ehemals sicher als Anfängermundstück im Einsatz.

    Jedoch wohl öfters benutzt, da eine deutliche Mulde im Zahnbereich zu sehen.

    Starke Macke an der Spitze, gelbbräunliche Patina, wahrsch. so intensiv,weil das Horn ja die meiste Zeit offen als Deko inner Leipziger Kneipe hing.

    Was ist zu tun ???

    Müll...oder doch Refacing-Versuch ?? Ich weiß es im Moment gerade nicht.

    Das Horn ist ja wieder auferstanden und zur Zeit eines meiner Lieblinge.

    Wäre schön, auch das Originale Mundstück wieder zu reaktivieren.

    Lasst Bilder sprechen.

    Schöne Grüsse von der Werkbank

    Wuffy
     
  2. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Für den Müll erstmal zu schade. Es gibt lichthaertenden Kunststoff,aehnlich wie beimZahnarzt. Damit müsste man den Defekt mit vielen dünnen Schichten ausmerzen können.Anschließend wie Holz zurechtschleifen.Das Zeug gab's im Baumarkt samt UV-Diode.Schneller geht's mit der "Zahnarztlampe". Zur Not konnten wir Dir das Ding ausfüllen. Passend schleifen kannst Du dann selber (besser).
    LG quax
     
  3. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Hi Wuffy
    Wenn ich das so sehe, dann gibt es für mich nur die Tonne. Handelt sich ja offensichtlich auch nicht um dein Lieblingsmundstück. Zudem ist es ein Allerweltsteil...da möchte ich nicht noch Stunden investieren. Aber die Geschmäcker und Investitions-Ambitionen sind verschieden...

    LG
    antonio
     
  4. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    Lieber wuffy
    ist doch ein wunderbares Objekt, um refacing zu üben.
    wie ich dich kenne, kommt da was richtig gutes raus!
    Also: frisch an's Werk! !!
    Lg
    edo
     
  5. Stardust

    Stardust Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Wuffy,

    bin gerade vor ein paar Tagen über folgendes Video gestolpert:



    Hier zeigt Mojo an einem ähnlichen Fall, wie man das wieder reparieren kann. Vielleicht hilft es ja.

    Liebe Grüße,
    Stardust
     
  6. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    Hi Wuffy,

    JB-Weld gibts im gutsortierte Autozubehörladen, ist Epoxy-basiert mit diversen
    metallenen Füllstoffen und bekannt für seine Hochtemperaturfestigkeit...von knapp 300 Grad!

    ...ob man bedenkenlos daran Nuckeln kann, weiss ich nicht.

    Google mal nach BONDIC und PROFORMIC. Das gleiche Material mit verschiedenen Vertriebswegen.

    " nach Aushärtung menschlich unbedenklich" steht im Infotext.

    Laut Aussage des BONDIC-Geschäftsführers auch mit Pigmenten recht einfach einzufärben.

    Wie Du die Ebonit-Oberfläche wieder schön hinbekommst, wirst Du als Pfeifenraucher wohl wissen.

    Interessante Winterbeschäftigung....mach mal!

    viel Spaß dabei wünscht,

    tomaso


     
  7. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Moin am Abend,

    ..und erstmal vielen Dank für die Motivation das Teil doch noch zu beschnitzen und die Tipps bezügl. Epoxy bzw. lichthärtender Kunststoff.

    Melde hiermit die erfolgreiche Fertigstellung..Fotos wird's morgen geben und eine Sound-Demo die nächsten Tage auch.

    Den Macken vorne gibt's jetzt gar nicht mehr, der ist jetzt beim refacen und öffnen weggefallen, hat glücklicherweise gerade noch genau gepasst.

    Morgen mehr anhand der Fotos.

    Klingt auf dem Kohlert überraschend angenehm und ist in allen Lagen gut zu beherrschen. Soweit der erste schnelle Eindruck.

    Die Bastlerei hat sich aber gelohnt, gerade weil es das Problem der Macke ohne Spachtelarbeiten lösbar war und deshalb der Aufwand nur gering ausfiel.

    Bis denne und schönen Restabend.

    Wuffy
     
  8. Hewe

    Hewe Strebt nach Höherem

    18.00 Uhr: Was soll man tun? 21.30Uhr: Alles erledigt. Ups! Ich bin auf die Fotos gespannt und irgendwann auf eine Hörprobe. Ich spiele in letzter Zeit fast ausschließlich mein Kohlert-Mundstück. Beste Grüße. Hewe
     
  9. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Sodele,
    wie angedroht nun die Bildchen vom gestern Abend noch fertig refacten Kohlert Antik Mundstück.

    Eine undurchsichtige schwarze Bißplatte verdeckt nun die Zahndelle und wie schon erwähnt, verschwand glücklicherweis die komplette Macke an der Spitze duch das Öffnen und dem folgenden wieder ausrunden der Spitze auf den üblichen Radius der Blattsymetrie.

    Geöffnet habe ich allerdings gar nicht so brutal (normal spiele ich 2.85-3,2mm), sondern nur leicht mitteloffen mit etwa 2,6mm.

    Also ganz bequem zu spielen und zu beherrschen.

    Neugierig wie ich bin, habe ich heute schon die erste Hälfte einer Sounddemo aufgenommen. Da ich derzeit nur mit gebremsten Schaum spielen darf und größere Anstrengungen noch verboten sind, wird morgen der Rest folgen.

    Es wird sicherlich nicht mein Hauptmundstück, aber es passt vom Sound ganz hervorragend zum Kohlert Horn, wesentlich besser jedenfalls, als ich erwartet hatte....und die Patina lasse ich im übrigen Bereich (der Mundbereich ist natürlich sauber gereinigt) bewußt so wie sie ist, denn es passt auch genau zum Vintage-Look des Horns.

    Bis denne und schöne Grüsse

    Wuffy
     
  10. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Hast du super hingekriegt :)

    Ich hatte überlesen, das du es öffnen willt, da geht natürlich einiges weg, somit ist die Spitze gerettet. Die Bahn ist aber nicht länger geworden, oder? Wenn ich dein Foto schaue, scheint mir, dass die Nacharbeitung der Bahn etwa dort endet, wo sie vorher auch war - aber das kann natürlich täuschen im Bild. Hast du ja wahrscheinlich gemessen :)

    Gruss
    antonio
     
  11. ReneSax

    ReneSax Ist fast schon zuhause hier

    Es ist schon erstaunlich was man mit handwerklichem Geschick so alles wieder herrichten kann.

    Anerkennende Grüße

    René
     
  12. Hewe

    Hewe Strebt nach Höherem

    Anerkennung!! Hab´s aber nicht anders erwartet.
    beste Grüße von Hewe
     
  13. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Danke an die interessierten "Reingugger" !

    ...es klingt jedenfalls deutlich besser, als es aussieht.

    Wenn meine Demo morgen in der zweiten Hälfte auch noch so klingt und fertig wird, wie bereits die ersten Teile, könnte ich locker mogeln und das MPC in einer heutigen edlen 500€-Preisklasse ansiedeln.

    Der Name und die Optik sind sicherlich nicht immer ausschlaggebend.

    Genauso, wie die gesuchten Vintage-Hörner, konnten sie früher sicherlich auch schon die entsprechend guten und dazu passenden Mundstücke bauen.

    Viele der heutigen und überteuerten Edeldinger sind doch wahrsch. gar nix anderes als Kopien der alten Teile.

    Hatte mal vor einiger Zeit (die allerdings nur kurze) Möglichkeit auf der Messe ein paar hochpreisige oberhalb der 500 € Marke anzuspielen.

    Gewiss, tolle Teilchen...aber man muss nach wie vor noch selber reintuten und der Preis rechtfertigt für mich nicht den geringen Vorteil beim Anblasverhalten...ist ja sowieso bei jedem höchst individuell.

    Bis denne am Ohr

    LG Wuffy

     
  14. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Hallo Wuffy,

    schön dass du es wieder hinbekommen hast und damit klar kommst. Stimmt denn die Intonation noch? Du hast ja die Geometrie des Mundstücks drastisch verändert. Dadurch, dass du es so bearbeitet hast, ist es ja kürzer geworden. Dadurch wird die Bahn und das Fenster kürzer und natürlich die Gegenwand völlig anders (die Kammer wird kleiner und es entsteht ein Baffle, oder falls schon vorhanden verstärkt sich dieser)

    Es wäre mal interessant gewesen einen vorher nacher Vergleich zu hören.
     
  15. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Moin in die Mundstücksecke,

    Hallo Mato,

    Deine Argumente sind sicherlich begründet, doch ich komme dennoch gut klar mit dem refacten Teil.

    Die Fensterlänge ist nach der Bearbeitung immer noch recht lang.

    Siehe Vergleichfoto zum ähnlichen Conn 10M-Original MPC.(rechts daneben)

    Die Bahn habe ich geringfügig verlängert, auf den Fotos nicht so gut zu erkennen.

    Diverse Schwächen zeigt das MPC allerdings in den Höhen ca. ab hoch Cis bis hoch F. Da wird der Klang etwas dünner und es intoniert doch leicht zu hoch.

    Habe deshalb in der Sounddemeo auch keine hohen Töne verwendet, für sowas habe ich eben auch meine üblichen Favoriten-MPC.

    Werde es aber ab und zu speziell auf dem Kohlert Sax zu langsamen Balladen, eher in den unteren Tonbereichen einsetzen, da kommt es wirklich sehr smooth daher und ist angenehm zu spielen.

    Zu der Aufnahme hatte ich mal wieder zwei ähnliche Playalongs von Amazon und kann mich momentan nicht entscheiden, was dem Titel entsprechend besser kommt.

    wahrsch. reine persönliche Geschmacksfrage...muss es noch ein paar mal mit zeitl. Abstand hören, im Moment klingeln mir noch die Ohren.

    You Are The Sunshine....PA-Version A (mit Bläserbreaks)

    You Are The Sunshine...PA-Version B (Ruhigere Variante)

    In diesem Sinne und viel Spass beim "Reinhören"

    LG Wuffy

     
  16. Hewe

    Hewe Strebt nach Höherem

    Hallo Wuffy, die erste Version gefällt mir wegen des Chores besser. Die Bläser stören mich eher. Die zweite Version ist auch schön. Jedenfalls gut gespielt das Sax. Den Ton hätte man nach den ersten Fotos nicht für möglich gehalten!!
    beste Grüße von Hewe
     
  17. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Danke für Dein "freundliches" Feeback Hewe !

    Werde wohl auch die Version A für die Endversion nehmen...klaro, das Blechgebläse klingt zwar wieder etwas synthetisch (richtige Bläser sind naturgemäß auch viel zu teuer für ein Playback-Karaoke zum Downloadpreis von knapp unter einem Euro), aber es ist doch einiges mehr Leben in der Begleitung und das erhöht auch gleich wieder etwas die Spannung und Steigerung bei einer so gleichförmigen Melodie, die sich sonst nur wiederholt, aber wenigsten mit einem Tonartwechsel endet.

    Die besten "Rüberrutsch-Grüsse" vom tiefverschneiten Weißwald.

    Wuffy
     
  18. Ginos

    Ginos Strebt nach Höherem

    Hallo Wuffy,

    zunächst mal: super, dass du wieder in deinem Element sein darfst.
    Deine Ideen, dein "Mut", deine Aufnahmen, ... bei dir funktioniert offensichtlich alles.

    Ja, es wäre wirklich interessant gewesen das MPC unbearbeitet zu hören, aber vermutlich hättest du ähnlich gut darauf geklungen.

    Die beiden Aufnahmen habe ich mir mit etwas Abstand angehört, beide sind schön - schwer eine Auswahl zu treffen.

    Interessant ist auch, egal auf welchem Saxophon (Marke) du spielst, egal welches MPC du auch immer verwendest, dein Sound ist unverkennbar.

    Also Gratulation zu deiner gelungen Arbeit.
    Da bin ich schon ein wenig neidisch drauf ;-)

    Weiter so, ich freu mich bereits auf deine Beiträge im kommenden Jahr.

    Sax zum Gruß
    Oswald

     
  19. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Hallo & Danke Kollege Oswald,

    Nöö, das Mundstück war im alten Zustand für mich kaum spielbar.

    Hatte es zwar gereinigt und mal kurz angetutet, aber es war für mich dermassen eng (ca.1,7mm gemessen), dass es mit einem 2,5er Blatt, dass ich normalerweise spiele nur komisch geschnarrt hat. Stärkere Blätter um weiter zu probieren, hatte ich gerade nicht bei der Hand.
    War ja auch kurz vor'm Entsorgen in die Tonne und ich wusste ja nicht, dass es nach der Bearbeitung doch noch passabel funktionieren würde.

    Dehalb kein vorher-nachher Vergleich.

    Die Endversion gibt's mittlerweile auch und das Kohlert wird sicherlich nicht zum letzten Male in Einsatz gewesen sein.

    You Are The Sunshine Of My Life...auf Kohlert Winnenden

    Schöne Reststunden im Alten und erfolgreicher Neustart in's Neue

    Wuffy
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden