Altes Mundstück für mein Alt - so habe ich mir den Sound gewünscht

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 5328, 31.Juli.2011.

  1. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Hallo zusammen,

    wir haben hier schon nette Leute im Forum!

    Vor einiger Zeit hatte ich Hans (HWP), anlässlich einer Mundstückdikussion eine PN geschickt und ihn gefragt, welche
    Mundstück er mir empfehlen würde, damit mein Altklang noch wärmer, runder und voller wird.

    Hans ist ein Mann der Tat, daher bekam ich erstmal keine Antwort.
    So vierzehn Tage später haben wir uns per Zufall auf "Facebook" getroffen und 'n bischen gechattet.

    Da schrieb er dann "....ach ja Dein MPC ist seit 8 Tagen fertig,
    wenn Du es testen möchtest, sag mir wohin ich es schicken soll."

    Da hatte ich gar nicht mehr mit gerechnet, war aber hocherfreut.

    Zwei Tage später lag das MPC in der Post, mit dem Hinweis "probier mal aus, wenn's nix ist, schickst Du es zurück "

    Also letzen Mittwoch dann ein erster kurzer Test (wir hatten uns ja zum Einspielen des Lied des Monats verabredet )

    Zunächst erstmal Enttäuschung, da ich mit dem Blaswidestand gar nicht
    zurecht kam. (größere Bahnöffnung als mein bisheriges)

    Aber tomaso und saxowolf meinten schon, das es ausgewogener klinge.

    O. K. habe es jetzt ausgiebig gespielt, auch aufgenommen. Der Blaswiderstand ist auch kein Problem mehr.

    Und was soll ich sagen: DAS TEIL IST SUPER!
    Hatte es gestern Abend bei einer Grillparty schon im Einsatz.
    Nicht nur der Sound ist super, die Töne kommen auch viel präziser.

    Entspricht genau meinen Vorstellungen. Hans hat mein Briefing exakt umgesetzt. Echt beeindruckend.

    Gut, wir kennen Hans hier schon als den kompetenten "Mundstückpabst",
    aber dass er solch einen tollen Job macht, wusste ich noch nicht.

    Das darf man dann auch hier erwähnen, finde ich.

    Ach ja das MPC:

    Ein überarbeitetes Otto Link aus den 40igern. Nach heutiger
    Nomenklatur wäre es ein 7*.

    Also auch an dieser Stelle nochmal ein herzliches Dankeschön
    an HWP!

    Dreas

     
  2. Gast

    Gast Guest

    schön zu lesen, deinen euphorischen beitrag.

    meine frage - was hat sich geändert zu dem originalem OL 7*?

    nimo
     
  3. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Hi Nimo,

    das "Steamer" auf Basis OL 40iger von HWP ist für mein Alt
    und ersetzt das Selmer Supersession E.

    Das OL 7* spiele ich auf dem Tenor.

    LG

    Dreas
     
  4. Gast

    Gast Guest

    @dreas,

    sorry, irgendwas verstehe ich jetzt nicht.

    dein beitrag war zu alt-sax und ol 7* oder nicht?
     
  5. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Aaaaaaahh Nimo,

    Jetzt verwirrst Du mich auch.....

    Also.

    Es geht um's Altsax, richtig. Da hatte ich noch nie ein OL drauf.
    Nur das Selmer, was mit dem Ref. 54 mitgeliefert wird.

    Hans hat Refacing eines alten OL vorgenommen. Und diese
    neue "alte" Mundstück hat eine Bahnöffnung, die mit einem heutigen
    7* vergleichbar ist. Dennoch ist es ein anderes Mundstück, da die Dinger in 40igern eh anders gemacht wurden und außerdem ist es von Hans
    individuell bearbeitet worden.

    Immer noch Verwirrung?

    LG

    Dreas

     
  6. cara

    cara Strebt nach Höherem

    ja, immer noch :-D
    denn deine Übrschrift lautet:

    Altes Mundstück für mein Alt - so habe ich mir den Sound gewünscht

    Gruß Cara
     
  7. Saxfriend

    Saxfriend Ist fast schon zuhause hier

    Hi Dreas,
    kann Dich total verstehen, habe das mit Hans schon ein paar mal hinter mir und es ist jedes mal eine große Überraschung, wenn das MS dann kommt. Immer erste Sahne :-D
    Herzlichen Glückwunsch zu dem alten OL, aber ein bisschen Arbeiten muß Du jetzt ersteinmal, das ist normal. Auch verschiedene Blättchen mal testen........viel Erfolg,
    Saxfriend
     
  8. Gast

    Gast Guest

    hm? - grüble auch

    und dann die kernfrage - was ist denn anders geworden? bahn, kammer?
     
  9. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Das war wohl eine richtig heiße Grillparty :)
     
  10. tbeck

    tbeck Strebt nach Höherem

    Hallo Dreas,
    gratuliere zu Deinem "neuen" alten Mundstück.
    Ich kann Deine Begeisterung gut nachvollziehen, da ich ja für Alt und Bari auch Mundstücke von HWP habe. Fürs Alt ein Steamer und fürs Bari ein OL STM

    gruss
    Thomas
     
  11. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Hi Matthias,

    heiß war es ja nicht, dafür gab es reichlich Rotwein...vielleicht daher?

    @Cara und Nimo

    Ich steh auf dem Schlauch. "Altes Mundstück" bezog darauf,
    dass das neue Mundstück ein "Vintage" also ein altes ist....

    (Ich glaub, jetzt weiß ich was ihr meint. )

    @Nimo

    was er alles gemacht weiß ich nicht. Wird er aber sicher noch schreiben.

    LG

    Dreas
     
  12. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    @Dreas: herzlichen Glückwunsch zu Deinem neuen mp, auch wenn das Teil oder die Grillparty dich offensichtlich etwas verwirrt haben.... :lol:
     
  13. the_ashbird

    the_ashbird Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Dreas!

    Freut mich für dich, dass du DEIN Mundstück gefunden hast...

    Wenn ich die etwas verwirrten Posts richtig verstehe, wurde ein altes OL aus den 40ern, das jedoch nicht in deinem Besitz war, von HWP als Rohling benutzt und auf deine Bedürfnisse angepasst?
    Also du hast das MPC davon NICHT besessen und gezielt was ändern lassen, sondern Hans hat diesen "Rohnling" verwendet, da es sich vermutlich am besten mit deinen Wünchen kombinieren ließ?

    Coole Sache, wenn ein "Blindkauf" (bzw. Test) so glücklich endet. Viel Spaß mit dem Teil!

    LG Phi
     
  14. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Hey Phi,

    ja, danke! Genau so......Exakt beschrieben.

    Irgendwie war ich heute zu kompliziert.....

    LG

    Dreas
     
  15. Gast

    Gast Guest

    Moin!

    @Dreas
    Gern geschehen! Vielen Dank für dein Statement!
    Das mit dem anfänglichen gewöhnen ist halt so, dazu schrieb ich dir ja.
    *In deiner Spielstandentwicklung, wächst die Artikulation auf dem Teil im Bereich der Zukunft.
    Ein Mundstück was einen überhaupt nicht fordert, würde keine Veränderung bewirken.*

    @allgemein

    Das Mundstück ist ein Otto Link Eburnated aus den 40er Jahren und war in der originalen Öffnung -.058
    nur mit 5 er Reeds spielbar.
    Es ist eines aus der Sammlung von Günter Dullat.

    Es ist nun auf .088 – ca. 7* geöffnet, mit flacher Kurve und langer Bahn(25,2 mm)

    Auch mit modernen Reeds ist es ein MPC mit der dunkelsten Klangfarbe.
    Es ist sogar für Klassik geeignet, da es keine Einlaufwölbung hat.
    Man wird dazu verleitet, das Blatt auf einer größeren Länge schwingen zu lassen, ohne das
    es `sängelt` oder trötig wird.
    Aufgrund dieser längeren Schwingung klingt es etwas mehr nach Tenor, oder sollte man sagen Cannonball Adderley, so ungefähr!

    LG Hans
     
  16. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Hi Hans,

    prima, dass Du die Details erläutert hast.

    Und genau!!!! Cannonball Ardderly hatte ich auch im Briefing.

    Jetzt habe ich ein Probem :)

    Heute mit Freunden das Tenor und das Alt gespielt. Mein Freund
    sagte, "aber das Alt klingt tiefer".

    Mit anderen Worten das Metall OL auf dem Tenor entspricht nicht meinen Klangvorstellungen.

    Also testen......

    LG

    Dreas
     
  17. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Ach ja,

    danke für die Glückwünsche! Das ist schon der eine oder andrer,
    der die Fähigkeiten von Hans zu schätzen weiß.

    Gute Nacht,

    Dreas
     
  18. Gast

    Gast Guest

    Moin Dreas!


    Tja, die Einlaufwölbung beim Metall Tenor Link STM N.Y neigt zur helleren Klangfarbe, besonders beim Buescher was eh schon heller `süsslicher` klingt.

    Man kann nun über Blätter (das ist zunächst der größte Einflussfaktor) etwas versuchen, also in Richtung Klassik Blätter gehen.
    Vandoren 2,5
    Rigotti Gold Klassik 2,5
    Rico Reserve 2,5
    Vintage/ RAZZ 2,5

    Wenn das alles nicht hilft dann muss man das Mundstück wechseln.

    Dieses N.Y. STM hat ja nur den Namen vom Link Four**** New York, leider nicht die Innenausstattung. :-(


    LG Hans
     
  19. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Hans,

    ich bin da ja völlig flexibel, da das OL Metall nur leihweise dabei ist.
    "Pink Panther" hat das Teil ohne MPC verkauft.

    Das OL muss ich ihm zurück schicken. Habe mir von Duchstein
    drei zuschicken lassen. Vom OL Metall 7 bis zu einem "warnen"
    Kautschuk..

    Wenn Du auch noch 'ne Idee hast, bitte PN.

    Boah, ich lerne momentan unglaublich viel über Mundstücke....

    LG

    Dreas
     
  20. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    hallo andreas,

    freut mich für dich.

    ich denke, mein nächstes ms lasse ich auch von hans machen.

    gruß
    hanjo
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden