Altes Saxophon ja oder nein?

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Tanzschuh, 10.September.2010.

  1. Tanzschuh

    Tanzschuh Schaut nur mal vorbei

    Habe gerade ein "altes" YTS 62 angeboten bekommen.

    Es wurde nur wenig bespielt und steht seit über 10 Jahren herum. Gesamtalter 15 - 16 Jahre alt.
    Jetzt ist die Frage, kaufen oder nicht kaufen?

    Wenn es sowenig bespielt worden ist, sind doch sicher die Verschlußklappen noch gut. Sie sind abgedeckt, sie sollen aus Fischhaut sein.
    Was ist die Livetime solchen Dichtungen?
    Gibt es Alterungserscheinungen? Ähnlich wie bei Gummi?

    Was würde eine ggf. Reparatur kosten, hat jemand damit
    eine Erfahrung gemacht.

    Grundsätzlich ist jetzt die Frage, Finger weglassen oder zuschlagen?

    Ich freue mich über Euer Wissen und die Einschätzung.

    Viele liebe Grüße von
    Tanzschuh
     
  2. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Ein YTS 62 ist eigentlich kein schlechtes Sax. Kommt darauf an, wie hoch der Preis ist und der Zustand des Instuments.

    Das mit der Fischhaut könnte natürlich ein Poblem werden, aber wenn Du fleissig Forellen fängst, die nächsten Wochen, müsste das zu lösen sein! :cool:
     
  3. Bostonsax

    Bostonsax Strebt nach Höherem

    Ja also ein YTS 62 ist wirklich ein gutes Instrument :) Ein 12jähriges hatte ich vorletzte Woche noch hier gehabt :)

    Also die normalen Polster sind kein Fischleder. Aber bei Klarinetten ist das oft so.
    Allerdings hab ich auch shcon ganze alte Saxe gesehen mit Fischlederpolster.

    Welche Farbe haben denn die Polster? Sind sie braun oder weiß?

    Die Livetime der Polster ist eigentlich dann überschritten wenn sie nicht mehr richtig Decken weil sie zu hart sind.
    Oder wenn sie sich schon am auflösen sind.
    Aber ich finde nach 15-16Jahren hat das Instrument eine Überholung verdient.

    Wie viel soll es denn kosten?


    Viele Grüße

    Bostonsax
     
  4. Manono

    Manono Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Tanzschuh

    Ich habe vor rund vier Monaten einen gebrauchten YTS-62 gekauft. Meiner ist von der ersten Serie, sprich Anfang 80er. Bis jetzt habe ich keine Sekunde bereut. Das Saxophon wurde vor rund sieben Jahren revidiert und nach einem Check in einem Fachgeschäft wurden nur die Federn auf meine Bedürfnisse angepasst.
    Die Polter sind braun und haben Kunststoffresonatoren; ich weiss aber nicht ob das die Originalen sind. Da diese nicht imprägniert sind, prüfe ich vor dem Spielen ob die Klappen für Gis und Cis aufgehen.
    Meinen habe ich ins Herz geschlossen und es wird wohl noch eine Weile so bleiben. Bezahlt habe ich Fr. 1'500.00 wobei eine neues Mundstück OL STM NY 7* dazukam.
    Zu welchem Preis wird es angeboten? Zustand?

    LG, Manuel
     
  5. Tanzschuh

    Tanzschuh Schaut nur mal vorbei

    Vielen Dank, dass Du mir geschrieben hast.

    Das Saxophon habe ich nur auf einer Abbildung, Foto gesehen,
    er will ca. 1.200 - 1.100 Euro dafür haben.
    Das Originalmundstück ist noch dabei, ich muss mir nur die neuen Blättchen kaufen und schon könnte ich loslegen ...

    Leider weiß ich natürlich nicht was eine Instandhaltung kostet. Denn ein neues ist für ca. 2.200 Euro zu haben, dann hätte ich sicher keinen Ärger oder ggf. Reparaturkosten.

    Vielen Dank,

    viele Grüße von Tanzschuh
     
  6. Tanzschuh

    Tanzschuh Schaut nur mal vorbei

    Hallo Manuel,
    Hallo Bostensax,

    vielen Dank, dass Ihr mir so nett geschrieben habt.

    Das Saxophon habe ich nur auf einer Abbildung, Foto gesehen,
    der Besitzer hat es seit über 10 Jahre im Koffer liegen und jetzt tut es im in der Seele weh, wenn es keiner mehr benutzt. Er hat das Intersse an der Musik verloren. Er möchte ca. 1.200 - 1.100 Euro dafür haben.
    Das Originalmundstück ist noch dabei, ich muss mir nur die neuen Blättchen kaufen und schon könnte ich loslegen ...

    Leider weiß ich natürlich nicht was eine Instandhaltung kostet. Denn ein neues Sax ist für ca. 2.200 Euro zu haben, dann hätte ich sicher keinen Ärger oder ggf. Reparaturkosten.
    Vielleicht sind die Polster noch O.K. oder es sind nicht alle auszutauschen, wer weiß es?
    Es hat auf der rechten Seite noch in "roter" Schrift: Yamaha
    aufgeprägt, neben den üblichen Grafuren.
    Die YTS62, die ich gesehen hatte, hatten alle das Yamaha, in gold eingrafiert und nicht in rot.
    Daran müsste man sicher auch das Alter ableiten können, ab wann Yamaha die Farbe des Schriftzugs geändert hat.
    Ich hätte schon Lust es zu kaufen.

    Vielen Dank für eine Antworten,

    viele Grüße von Tanzschuh
     
  7. Manono

    Manono Ist fast schon zuhause hier

    Die ersten YTS-62 waren die mit dem roten YAMAHA Schriftzug (hat meins auch :-D ). Diese wurden sogar komplett in Japan hergestellt. Ich bin mir nicht mehr sicher, aber ich meine gelesen zu haben, dass die älteren 62er qualitativ hochwertiger sind als die neueren.
    Kannst Du es begutachten oder sogar anspielen? Dies sagt viel mehr aus als ein Foto. Wenn nicht kann der Verkäufer noch mehr Fotos mit Detailaufnahmen zustellen.
    Frag nach, wann die letzte Revision stattgefunden hat. Hast Du die Seriennummer?
    Bezüglich Mundstück ist es Zufall, wenn's passt. Gehe eher davon aus, dass Du dir ein neues kaufen wirst und durch die Mundstück-Odysee gehst.

    LG, Manuel
     
  8. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Hallo Basel
    Die YTS62 sind gute Hörner, ich hatte slber längere Zeit eins. Aber 1100-1200 Euro für ein unrevidiertes sind eindeutig zuviel. Es wäre gut, wenn du das Horn mit jemandem besichtigen und anspielen könntest, der den Zustand beurteilen kann. Kommt nämlich eine Totalrevision hinzu kaufst du für diesen Preis wirklich gescheiter ein neues.

    antonio
     
  9. Tanzschuh

    Tanzschuh Schaut nur mal vorbei

    Hallo Manuel,

    danke für Deine Nachricht,

    das mit dem roten Schriftzug hat sich jetzt durch Deinen Hinweis aufgeklärt. Vielleicht haben wir bald das gleiche?

    Es wird sich nicht vermeiden lassen, die Reise anzutreten um vor Ort das Instrument auszuprobieren.
    Aber was hälst Du von der Preisvorstellung des Anbieters?

    Hast Du einen Tipp, welche Blättchensorte ich als Anfänger
    kaufen sollte, damit ich es anspielen kann?

    Ich werde nach der Serien-Nummer nachfragen.

    Oder weiß der "Blättchen-Händler" was da in das Mundstück passt und welche Ausführung ein "ANFÄNGER" , so wie ich , benötigt.

    Viele Grüße
    Tanzschuh
     
  10. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    hallo tanzschuh,

    meine meinung,

    hat das teil eine gü hinter sich? falls nein, das kostet geld. vom langen lagern wird kein saxophon besser.

    in das saxophon ist jahrelang reingesabbert, evtl. reingehustet mit brocken, ggf schlimmeres....., eine, für mich nicht postitve vorstellung.

    du mußt das teil anschauen, wie weit? hast du die nötige erfahrung dieses sax beurteilen zu können? falls nein, zweiter mann erforderlich...........

    ein neues yts 62 c kostet, mit auch nur wenig geschick, weniger als von dir oben angegeben.

    wo bitte ist da das problem der entscheidungsfindung?

    gruß
    hanjo
     
  11. xado1

    xado1 Kann einfach nicht wegbleiben

    also wenn du schon beim mundstück und dem blättchen probleme hast,solltest du eher ein neues,bzw.spielbereites im fachhandel erwerben,wo du dich auf die spielbarkeit verlassen kannst und verschiedene mundstücke und blättchen testen kannst.eine vernünftige GÜ startet ab etwa 500.- euro,
    oder jemanden mitnehmen ,der wirklich ahnung hat und spiele kann.
    wirklich alt ist das sax ja auch wieder nicht,alt ist meiner meinung nach alles vor 1980.
    ich würde es ungesehen ,wenn nichts verbeult ist um max 600-700.-euro nehmen,da ist dann auch noch eine reparatur zu verkraften.
     
  12. billy

    billy Ist fast schon zuhause hier

    lol - ja nee, kennt man ja - ganz typisch!
     
  13. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    hallo billy,

    ich habe schon miterlebt, daß ein angetrunkener saxophonist sich in sein saxophon übergeben hat. wenn ich das weiß, werde ich das selbstredend bei einem evtl. anstehenden gebrauchtkauf berücksichtigen, bzw. andere darauf hinweisen.

    gruß
    hanjo
     
  14. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Eine GÜ kostet zwischen 350 und 550 Euro - je nachdem, was alles zu machen wäre. Ein gutes Gebrauchtes YTS 62 sollte meines Erachtens max. 1.500 Euro kosten. Also wäre ein guter Preis für das gebrauchte unrestaurierte ca. 900 bis 1.000 Euro.

    Die Geschichten was mit gebrauchten Saxophonen alles schon passiert sein könnte, würde ich mal nicht so ernst nehmen! ;-)
     
  15. Tanzschuh

    Tanzschuh Schaut nur mal vorbei

    Ja, die Entscheidung wird nicht leichter!

    Also eine GÜ hatte ich auch schon ins Auge gefasst, jetzt weiß ich endlich von Euch, was mich das eventuell kosten könnte.
    Ich gehe jetzt mal davon aus, das der damalige Saxsophon-Schüler den Kulturkreis nicht so verlassen hat, das nachhaltige Speisereste den Sound verzerrt haben könnte.
    Manuelj ist auch besitzer von einem Horn mit roter Aufschrift, er ist zufrieden und er spielt sicher viel besser als ich.

    Eine "Startreinigung" werde ich auf jeden Fall durchführen.

    Auch ist richtig, das das Sax durch Lagerung auch nicht besser wird. (Es ist nicht so wie beim Wein).
    Er schickt mir noch die Farbkennung der Polster, weiß oder braun, zu. Aber das YTS62 ist sicher kein schlechtes Stück, ich kenne die Japaner, sie arbeiten super perfekt.
    Da sind wir mit "Made in Germany" oft Meilen weit entfernt.

    Aber als "kleiner Sax-Schüler" würde ich das Risiko schon noch eingehen wollen. Schließlich kann man sich später im Vorgeschrittenen-Spieleralter noch immer ein anderes Horn zulegen.http://www.saxophonforum.de/uploads/smil407990dd57e1d.gif
    Man darf sich ja auch noch steigern dürfen.


    Ich halte Euch auf dem Laufenden.

    Viele abendliche Grüße von
    Tanzschuh
     
  16. saxus

    saxus Ist fast schon zuhause hier

    Moin Basel.
    Meiner Meinung nach, hast Du Dich doch längst entschieden.
    Nehm beim kauf unbedingt jemanden mit der nicht nur spielen kann, sondern auch den Zustand eines Saxes beurteilen kann.
    Ich selbst spiele seit 15 Monaten und würde mir dies noch lange nicht zutrauen.


    Viel Erfolg

    Markus
     
  17. JES

    JES Gehört zum Inventar

    @Basel

    Also DEINE Entscheidung hast Du getroffen. Du möchtest das Teil.
    Jetzt brauchst Du noch jemanden, der Deine Gefühlsentscheidung durch eine Verstandsentscheidung bestätigt oder verwirft. Da Du selbst scheinbar die Kenntnisse dazu nicht mitbringst nimm Dir jemanden mit, der sich mit der Materie auskennt.
    Nur, falsch machen kannst Du nicht viel, es kann nur damit enden, daß Du mehr Geld bezahlst als unbedingt nötig gewesen wäre. Die alten Yamahas haben eine gute Substanz und m.E. auch einen guten Klang, bessr als die Neuen.
    Also schau Dir das Teil an!!!
    JEs
     
  18. TenSax

    TenSax Ist fast schon zuhause hier

    Also die 62er sind definitiv gute, stabile Teile von guter Qualität! Der Klang hängt meistens vom Spieler ab ;-)

    Aber als Beginner ein sehr gutes Teil für Dich. Intonation der Yamaha sind auch gut bis sehr gut.

    Versuche es im Hinblick auf eine GÜ etwas zu drücken.
    Ob es dann wirklich eine GÜ sein muss sei dahin gestellt.

    Viele Grüße
    Sven
     
  19. Manono

    Manono Ist fast schon zuhause hier

    Wie die anderen sagen. Nimm jemanden mit, der den Zustand beurteilen und anspielen kann.
    Ich wusste von meinem Sax, dass dieser vor 6-7 Jahren revidiert wurde und die detaillierten Fotos überzeugten mich. Zu Hause angekommen, wurde es ausgepackt und angespielt... und alles war perfekt. Auch der Saxdoch konnte keine Mängel feststellen.
    Wie gesagt, ein sehr gutes Instrument der 62er und als Anfänger wie ich (spiele erst seit 9 Monaten) genau die richtige Wahl.

    LG, Manuel
     
  20. Tanzschuh

    Tanzschuh Schaut nur mal vorbei

    Lieber Manuel, Bostensax, Nummer 13, Jes, Hanjo, Seven, Markus und alle die, die Ihr mich bei meiner Entscheidungsfindung begleitet habt sei gedankt.

    Gestern, bei dem schönsten Herbsttag, habe ich das YTS62 gekauft. Es hätte nicht besser sein können, alles hat gepasst. Der schönste Kaufort was es für mich, es hier in Baden-Baden zu kaufen. Ich liebe diese Stadt und jetzt noch zu wissen, dass „mein Saxophon“ aus dieser Stadt stammt ist einfach herrlich für mich. Ich bade mich gerade in den Gefühlen des Hochgenusses…
    Mit dem Verkäufer, er stammt aus Baden-Baden und ist hier groß geworden, schon jetzt gibt es eine gute menschliche Beziehung, Filipp hat 5 Jahre in New-York seine Theaterausbildung gemacht und studiert heute Soziologie in München und schreibt im nächsten Jahr seine Diplomarbeit.
    Ich lud in noch ins Café „Cabri“ ein, zu Kuchen und Kaffee, Filipp trank Tee. Es war auch für ihn eine „Trennung“ von einer Liebe, das Ende einer Epoche.
    Und für mich der Beginn einer neuen Liebensphase, jetzt bin ich vollwertiges MITGLIED.
    Hanjo, im Sax, fand ich nichts Erbrochenes, nur etwas STAUB der Jahre.
    Durch die Lichtenauer-Allee am Abend zu laufen, die Springbrunnen, den Rosengarten, die mächtigen Bäume, der Englische Garten, die eleganten Damen und Herren die ins Kurhaus gehen, die schönen Menschen auf den Hotel – und Restaurantterrassen zu sehen tat meinen Hochgefühl gut.
    Am Eingang zum Hotel Brenner´s stand noch ein neuer Maybach.
    Aber was ist schon ein Maybach gegen „mein YTS62“ …

    Heute fahre ich mit dem Sax an den Bodensee/Konstanz und versuche zu ÜBEN und blase meine Töne über das Wasser.

    Viele melodische Grüße von
    Tanzschuh
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden