Hallo alle! Bin gerade über ein Inserat mit einem augenscheinlich alten, aber gut erhaltenem Sax gefallen: https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/d/saxophone-vintage-1928-csr-439655848/ Zu dem Namen des Musikhauses findet man "natürlich" nichts. Wie schon oft erwähnt, hat das wohl einfach das Musikhaus vom Hersteller für sich gravieren lassen. Es müsste aber schon was ziemlich altes sein, u.a. wegen der Becherklappen auf der anderen Seite, denk ich mir. Angesichts des potenziellen Alters und guten Blech-Zustandes reizt das Instrument als "Sammlerstück" - ist auch nicht gar so weit von mir. Die andere Stimme in mir sagt mir, dass es Unfug ist, sich das nur als Sammlerstück zuzulegen... Für die Experten hier sollte es ja ein Leichtes sein, den Hersteller zu identifizieren, oder? Was sagt Ihr?
Erster Eindruck: für ein Sammlerstück zum Hinstellen halte ich es, zumal das Finish bestimmt nicht original und wahrscheinlich nicht zeitgemäß (vernickelte Klappen) ist, für zu teuer. Zur Herkunftsbestimmung kann ich nichts beitragen.
Blechzustand, dann schau dir das Knie an. Dieses scheint eingedrückt. Sammlerstück. Das macht nur Sinn, wenn sie einen Wert haben. Das kann ein objektiver wert sein oder dein emotionaler. Beides trifft hier nicht zu. Spielen möchtest du es nicht, zumal du dann mit zusatzlichen investitionen rechnen musst. Als wandschmuck und Staubfänger ist es zu teuer. Mein Rat: lass es
Meine Motivation, ob ich mir das zulege, ist komplett auf Warteposition, bis klar ist, was das überhaupt genau ist, und selbst dann vermutlich begrenzt. Also primär gings mir jetzt einmal nur darum, was es ist, aus Neugierde.
Ich halte es für ein Köhler, also nicht kohlert. Habe so ein ähnliches irgendwo im netz gefunden, das hatte die gleichen Merkmale, mehr oder weniger. Nur, grill mich nicht, so der Experte für deutsche Hersteller bin ich nicht.