Hallo alle miteinander, ich habe da offensichtlich ein altes Schätzchen aufgetan und versuche nun zu ergründen wer dahinter steckt. Offensichtlich handelt es sich um ein Stencil. Die Gravur lautet "Old Kraftsman", nicht sehr aufwendig gemacht. Zusätzlich über der Schrift ein Trompeter, was bei einem Altsax wohl ungewöhnlich ist. Auf dem Mundstück kann man noch lesen "France", was natürlich nichts heißen muss. Das Internet gibt unter "Old kraftsman" zu 99% Informationen über Gitarren und andere Saiteninstrumente. Bei vielen Links findet sich nur eine Flöte und eine Klarinette. Wem ist so etwas schon mal begegnet und wer kann mir einen Tipp geben, werden der Hersteller sein könnte. Es hat übrigens eine 5-stellige Seriennummer, was also auf einen größeren Hersteller schließen läasst. Ich freue mich über jede Nachtricht. Keep swinging schampus44
Moin Schampus44, ohne Bilder kann man da wenig zu sagen. Dass der Name des Horns nix hergibt, hast Du ja schon herausgefunden. Die meisten Saxhersteller haben auf Wunsch so ziemlich alles auf die Hörner graviert. Ich hatte z.B. mal ein Mollenhauer. Mollenhauer hat nachweislich in Fulda lange Zeit Flöten produziert, Saxophone nie. Das Horn war mit großer Wahrscheinlichkeit ein Hüller (G.H.) Also wenn Du magst: stell ein paar Bilder ein, dann werden sich schon Einordnungen finden. keep swingin´ Saxax
Hallo, danke für die schnelle Antwort. Ich versuche es mal mit ein paar Bildern, mal sehen ob das so klappt, ich bin hier neu. Schönen Gruße und keep swinging
Hallo schampus 44, das ist schon mal ein guter Anfang. Wenn Du den "Rest" auch noch zeigst, kommen wir der Sache noch näher. Die obere Hälfte mit s-Bogen, Oktavmechanik und vor allem linke Hand wäre super. Liebe Grüße Chris
Habe gerade noch diesen Hinweis auf Buffet gefunden: http://www.saxquest.com/forumThreadView.asp?ForumUID=7&ThreadUID=5556&printview=true
Hallo Joachim, danke für die Mail. Könnte sein, kann natürlich auch nur eine Spielerei des Graveurs sein. Es bleibt spannend. Schönen Gruß und keep swinging Giselher
Hallo, danke für die Mail. Könnte natürlich zusammenpassen, da auf dem Mundstück noch France zu lesen ist. Ich werde weiter forschen. Schönen Gruß und keep swinging Giselher
Hallo Chris, hätte ich natürlich auch gleich machen können. Jetzt also nochmal Fotos vom oberen Teil. Schönen Gruß und keep swinging Giselher
Meine Vermutung geht in eine ganz andere Richtung - frühes Taiwan, vielleicht 70er Jahre, OEM-Fertigung für irgendein Musikgeschäft in Europa. Die Machart sieht mir ganz danach aus. Die waren übrigens damals wesentlich besser als ihr Ruf, haben sorgfältig gearbeitet und bessere Materialien verwendet als dann die teilweise üblen Massenproduktionen in den 80ern und 90ern. Habe mal mit einem taiwanesischen Exporteur darüber gesprochen, der mir bestätigte, dass es damals dort eine Reihe von handwerklich guten Manufakturen gab, die allerdings leider keine große Ahnung von Vermarktung hatten und deshalb bald wieder pleite gingen... Schöne Grüße, Rick
Hi Rick, wäre natürlich denkbar. Dann wäre es eine Kopie eines.....??? Ja, eben. Die Frage ist auch, ob in Taiwan in den 70ern nicht etwas modernere Modelle kopiert wurden. Liebe Grüße Chris
Hallo, ich bin noch immer auf der Suche nach dem Hersteller "meines alten Schätzchens" Alt Sax Old Kraftsman. Inzwischen gab es bei ebay USA noch so ein Teil mit gleicher Gravur, auch ein Alt. Es müssen also noch mehr gebaut worden sein. Ich bekam einen Hinweis in Richtung Frankreich, Hersteller MALERNE. Im Internet finde ich aber nur den Namen, über diese Firma kriege ich nichts raus. Ist jemand dieser Name schon mal begegnet????? Keep swinging Giselher [size=x-small][Edit: Beide Threads verbunden - HolgerFfm][/size]