altes Sopran - welcher Hersteller ist das eigentlich??

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von bavico, 14.November.2020.

  1. bavico

    bavico Schaut öfter mal vorbei

    Guten Morgen,

    Hab mal wieder zugeschlagen. Aber welcher Hersteller ist das eigentlich?

    A.Rampone (Alfonso Rampone) ist mir klar. War Cousin von den anderen Rampones 1932 hat er angefangen und 1934 dann selber gebaut.
    Glaub aber nicht das es von ihm gebaut wurde. Die Gravur ist aufgelötet und nicht graviert. Seriennummer ist mit knapp 450 sehr niedrig.

    Bis auf eine Feder und ein Polster alles super. Kleinigkeiten

    Komisch ist das es die Klappen Kopplung nicht gibt. Auch keine Roller.
    Hab jetzt schon überall gesucht aber zu der Zeit hatten alle (Amis Franzosen Italiener) das schon. Nur die ersten vom Adolphe Sax nicht.

    Hat jemand EV eine Idee wer damals noch so gebaut hat?

    Vielen Dank im voraus
     

    Anhänge:

  2. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Von der Bauart sieht es von vor 1920 aus. Vielleicht hat A. Rampone anfangs Restbestände verkauft. Das würde das aufgelötete Label erklären. Vielleicht verbirgt sich dahinter der tatsächliche Hersteller. ;)
     
  3. Paco_de_Lucia

    Paco_de_Lucia Ist fast schon zuhause hier

    @bavico → check mal die Stimmung A=???Hz
    wenn es wirklich so alt ist [→1920er Jahre] hat jeder Hersteller seine eigene Stimmung gebaut.
    Die Kammerton-Konferenz war erst Anfang der 1930er Jahre.
    Oder ist hinten drauf ein Pitch vermerkt? 'L' for low pitch? [i.d.R. waren die Amerikaner deutlich höher im Pitch, die Europäer haben damals schon tiefer gebaut,
    was aber auch bedeuten kann - zBps. A=436Hz etc.]
    good sopran
    Paco
     
  4. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    Die Klappenkopplungen war schon vorhanden. Alledings ein wenig ungünstig zugänglich,
    so auch an diesem Beispiel:

    IMG_20191031_104401912.jpg
     
    Sandsax gefällt das.
  5. bavico

    bavico Schaut öfter mal vorbei

    Danke schon mal für die antworten.
    War ein kleiner bastel vormittag.

    Musste erst Mal die Feder wieder richten und bisserl nachschleifen. Damit man überhaupt spielen kann.

    Das Logo hab ich Mal kurz abgelötet steht leider nix drunter.

    Die Frequenz entspricht schon den 440 Hertz von der Stimmung auch in B. Obwohl es bisserl kürzer und schmäler ist als mein anderes Sopran.

    Hab verschiedene Mundstücke probiert. Von no Name bis yani geht verdammt schwer zu spielen. Am leichtesten noch mit dem originalen.

    War ziemlich ranzig das Original Mundstück. Nach dem Putzen hat sich rausgestellt das es aus Holz ist.

    Kommt jetzt ein echt warmer satter Sound raus.

    Ein Polster muss ich auf jeden Fall bestellen und tauschen.
     
  6. ppue

    ppue Mod Experte

  7. bavico

    bavico Schaut öfter mal vorbei

    Danke. Das ist genau das gleiche. such seit Tagen nach einem ähnlichen. Das hab ich wohl übersehen

    Ich hab mich nur gewundert das es aufgelötet war und nicht graviert

    Da ist sogar das gleiche Holz Mundstück dabei sogar der Zwirn um den Kork schaut gleich aus.

    Nur beim Preis war ich drunter

    Für meine Wand Collage bräuchte ich jetzt nur noch ein Tenor
     
  8. ppue

    ppue Mod Experte

    ???
     
  9. bavico

    bavico Schaut öfter mal vorbei

    Meine Idee ist einen schönen Holzrahmen zu bauen. Un da verschiedene Saxophone schön angeordnet zu platzieren.

    Hab da Mal was gesehen und irgendwie in der Art nur die Sax abnehmbar und spielbar. Das ganze halt viel größer.

    EV auch mit Plakette - Beschreibung Geschichte Jahr usw.
    Deshalb auch die Fragen.

    Ja im Lockdown kommt man auf schräge Ideen.

    Sopran Alt gibt es schon Tenor fehlt noch.
     

    Anhänge:

  10. bluemike

    bluemike Ist fast schon zuhause hier

    Hi,

    Sicher, dass alles dicht ist? Tief-B (=H) ist das Tonloch eingedrückt. Das dürfte zwar für die Spielbarkeit nur ein geringes Problem sein, aber möglicherweise finden sich weiter oben noch mehr ähnlich derangierte Tonlöcher.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden