Alto: Grassi oder Amati?

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von Saxy_Andrea, 14.November.2011.

  1. Saxy_Andrea

    Saxy_Andrea Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo liebe Leute,

    ich bräuchte mal euren Rat. Evlt kennt ihr diese beiden oben genannten Hörner und könnt mir sagen, welches von beiden ihr soundmäßig interessanter findet, bzw wo die jeweiligen Vor- und Nachteile liegen.
    Ich spiele seit etwas über einem Jahr und finde Vintage-Hörner mit ihrer Geschichte und ihren doch etwas anderem Klang irgendwie interessanter als die aktuellen Schüler-Modelle. Momentan spiele ich Jupiter. Sind die beiden Hörner evlt zu schwer für mich zu spielen?
    Dass ich die Entscheidung selber übernehmen muss ist mir klar, und dass ich die Hörner im Idealfall auch selber antesten sollte, ist auch bekannt. Letzteres ist aber leider nicht möglich. Über Anregungen würde ich mich dennoch sehr freuen.:)

    Liebe Grüße,
    Saxy_Andrea
     
  2. Badener

    Badener Strebt nach Höherem

    Hallo Andrea,

    ohne ausführliches Testen kann man selbst bei einem hochgelobten Sax enttäuscht werden.
    Deshalb wird es womöglich wichtig, den etwaigen Wiederverkaufswert zu kennen - der hoffentlich gute Kaufpreis ist auch entscheidend.
    Für die Forums-Experten sollte aber noch Modellbezeichnung und Seriennr. genannt werden.
    Viel Erfolg
    Badener.
     
  3. schnuggelche

    schnuggelche Ist fast schon zuhause hier

    hallo andrea,

    wie bist du denn auf die diese 2 modelle gekommen, wenn du sie nicht anspielen kannst ?

    zu amati kann ich nichts sagen, habe noch nie eins angespielt.

    aber ich behüte ein grassi alto (1976) bei mir zu hause...
    vom handling perfekt, leichte ansprache, voll und warm im ton in allen bereichen...da quitscht nix rum.

    ich habe letzt neben einem yamaha alto mit ihr (grassi) gespielt und meine lehrer (er war nicht im raum) meinte nur kurz als er reinkam: "du solltest nicht mit dem tenor mitspielen,hol dein alto...uppps"

    aber entscheiden musst du, wie auch immer...

    viel erfolg dabei
    wünschst
    schnuggelche
     
  4. prinzipal

    prinzipal Ist fast schon zuhause hier

    also die grassis sind schon sehr belastbar, wie man hier sehen kann ...

    es muß aber gut überholt sein, dann schallts genial italienisch: der große römische ton eben.

    amatis können ebenfalls genial klingen, allerdings gelten sie als sozialistische panzer-machwerke, was sooo auch nicht stimmt. von einer durchaus lieblosen mechanik mal abgesehen ...

    vie paß beim guggln und tester mitehmen !

    :-D
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden