Altsax Stencil von Martin?

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Badener, 2.November.2014.

  1. Badener

    Badener Strebt nach Höherem

    Hallo zusammen,

    mein neuestes Altsax möchte ich mit den Bildern vorstellen.
    Ich bin überzeugt, dass es ein Martin - Stencil ist. Weiß jemand etwas näheres? Die SN 158708 ist bei Martin Jahrgang 1947 - das Sax sieht aber aus wie ein älteres.

    Grüße
    Badener
     
  2. bluemike

    bluemike Ist fast schon zuhause hier

    Hi,

    schönes Teil. Zu den Seriennummern: Bei Stencils wurde oftmals etwas ältere Technik verbaut, also nicht alle aktuellen Modellmerkmale. Oft wurden auch einfach nur alte Modelle weiterproduziert für die Abnehmer der Stencils. Das könnte die Diskrepanz zwischen Seriennummer und Bauart erklären. Oder aber die Seriennummer folgt nicht dem Martin Schema. Kommt bei Stencils vor.

    Allerdings bin ich mir sicher, dass es hier noch wesentlich fachkundigere Kommentare geben wird. War also nur ein erster Schuss und mehr eine Vermutung.
     
  3. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Wenn ich das richtig sehe ist das ein "Split Bell"?

    Dann eher 30iger Jahre der älter.......

    CzG

    Dreas
     
  4. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    Hallo,

    hier kannst Du Dein hübsches Stencil (aus UK?) mit den Handcraft-Modellen gut vergleichen!

    http://www.themartinstory.net/version7/index.php

    Entspricht tatsächlich überwiegend dem Modell bis ca. 1927/28, ohne Hoch-fis.

    In dieser Zeit hat man die separaten Anschlag-Säulchen unter den Palkey-drückern und dem Seiten-B Drücker weggelassen.

    Die Konstruktion der Tief C/Eb Mechanik ist einfacher gehalten, gab es bei den Martins so nicht.



    Ebenso die Verzierungen der Korpusverbindungsmuffen.

    viel Spaß damit!
     
  5. Badener

    Badener Strebt nach Höherem

    Hallo und danke für die Rückmeldungen.

    Noch was zur Gravur: Sie könnte bedeuten, dass das Sax für ein Geschäft des Will. A. Young mit der Bezeichnung The Music Man gefertigt wurde. FT. Wayne Ind meint sicher die Stadt Fort Wayne, Indiana - dort werde ich mal nachfragen, ob es dieses Geschäft gab.
    Ein vorgezogener MARTINS-Tag heute ;-)

    Badener
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden