Altsaxkoffer: Bags und Protec

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von Brille, 2.März.2012.

  1. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Hallo Loitz,

    kann mir jemand Tipps und Hinweise bzgl. folgender Koffer geben:
    - Bags AltSaxkoffer,
    - Protec PB304,
    beides in Rechteckform?

    Wie sieht es aus hinsichtlich:
    - Verarbeitung
    - Polsterungshärte
    - Qualität Obermaterial und Reissverschluss
    - Tragesystem
    - Passgenauigkeit und Größe der Seitenfächer

    Hat jemand einen Alternativtipp im Breich um die 120 Euro?
    Hinein soll ein 991er Yanagisawa!

    Vielen Daaank
    sagt
    Brille
     
  2. Toffi

    Toffi Strebt nach Höherem

    Guten Morgen,

    na, so ein Zufall, den Protec habe ich mir gerade für mein A-991 beim Thomann bestellt, ich war auf der Suche nach einer vernünftigen Alternative zum Originalkoffer, die man sich praktisch umhängen kann.
    Der Koffer kam gestern an, ich habe ihn sofort getestet:

    Super verarbeitet, richtig gute Reißverschlüsse, auch die Zipper machen einen grundsoliden Eindruck.
    In die Zubehörtasche passt auch eine Notenmappe etwas über DIN A 4.
    Das A-991 passt beinahe perfekt rein (es hat im Vergleich zum Originalkoffer einen winzigen Tick mehr Spiel zum Deckel), die Polsterung ist sehr gut. S-Bogenfach ist okay, Mundstückablage auch ganz okay, Wischer und Blättchen passen in ein weiteres Zubehörfach im Inneren, lediglich den Gurt hätte ich in der äußeren Zubehörtasche untergebracht.
    Der Umhängegurt ist mordsgut, zumindest der Gurt und das Polster - bei den Karabinern kann ich nur sagen, sie sehen vertrauenerweckend aus, aber das kann ich natürlich nicht endgültig beurteilen.
    Und schließlich die Stabilität: kräftiger als ich erwartet hatte, gut verstärkt, das Teil dürfte ordentlich was mitmachen und abfangen.

    Damit komme ich dann auch zu meinem ABER:

    Der Koffer ist etwas sperriger als der Originalkoffer, Gewicht habe ich nicht nachgemessen, vom Schätzgefühl her ist es gleich.
    Beim Umhängen mit dem Schultergurt habe ich sofort gemerkt, dass selbiges mit dem Originalkoffer geschmeidiger geht, und auf die optionale Rucksackgarnitur hab ich keinen Bock ;-)
    Dazu dann dieses minimale Spiel des A-991 im Inneren - könnte man mit nem Tuch ausgleichen, aber wozu, wenn man mit dem Originalkoffer etwas deutlich besseres hat?

    Mein Fazit:

    Der Protec PB-304 ist eine geniale Alternative für Saxophone aus dem unteren oder mittleren Segment, wo der Hersteller an der Kofferqualität gespart hat, oder für Vintage-Fans, deren Koffer den Geist aufgegeben hat, macht auch optisch durchaus was her.

    Ich schicke ihn dennoch heute zurück und besorge mir einen schicken Umhängegurt im Taschenshop vor Ort, den ich dann an meinen Yani-Koffer karabinere, denn mein Original ist schicker, besser, handlicher und nicht schwerer.

    Herzliche Grüße

    Christoph
     
  3. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Daanke für die Antwort, Christoph. Passt ja genau auf meine Frage :) Hat jemand Erfahrungen mit dem BAGS? Das wäre toll.
    Grüezi einstweilen
    Brilleeee
     
  4. DirkThomsen

    DirkThomsen Ist fast schon zuhause hier

    Hi Brille,
    habe den rechteckigen BAGS Koffer lange Zeit für mein Conn Transitional Alt benutzt und fand ihn immer sehr praktisch. Für mein low-Bb Bari habe ich auch einen BAGS Formkoffer, da fehlt mir jedoch das Zubehörfach im Inneren. Da ich aber noch nie einen PROTEC benutzt habe, kann ich da keinen Vergleich anstellen. Für mein Tenor habe ich einen Hiscox, den ich persönlich am besten finde. Persönlich mag ich auch keine Koffer mit Reißverschlüssen, lieber ordentliche Schnapverschlüsse, von denen einer abschließbar ist, wenn ich mir den Koffer beim Radfahren umhänge.

    Viele Grüße, Dirk
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden