Altsaxophon als Sopransaxspieler zusätzlich lernen

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Tenorsopran, 2.März.2011.

  1. Tenorsopran

    Tenorsopran Schaut öfter mal vorbei

    Hallo Forum,
    bei uns im MV wird eher ein Altsaxspieler benötigt. Es gibt ein Selmer Mark 6 zum ausleihen!!!!!
    Es würde mich schon reizen das zu versuchen. Aber ich liebe doch auch mein Sopran und spiele erst ein Jahr.
    Leider ist bei dem Leihinstrument kein Mundstück dabei. Also bitte ein paar Tips für ein gut zu spielendes Teil. Da ich natürlich nicht erst wochenlang nach dem richtigen Mundstück suchen möchte. Wenn es hilft ich spiele auf dem Sopran ein "Selmer S 80" mit Vandoren classic 2,5 Blatt.
    Was meint ihr soll ich mir das geben? Mein Leben besteht dann wohl nur noch aus Saxspielen.
    Ich geh jetzt mal wieder üben
    Grüße
    Tenorsopran

    Oh manno was ist den mit dem Forum los. Da findet man ja nichts mehr. Oder ich blicks nicht.
     
  2. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    ... aber ja doch... keine Frage! :)
    LG
    Thomas
     
  3. rbur

    rbur Mod

    diese Mark VI werden doch völlig überschätzt ... :cool:
     
  4. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    ...ist doch wurscht: für umme ein Altsax ausleihen und darauf in aller Ruhe üben ist doch erstrebenswert... oder?
    LG
    Thomas
     
  5. rbur

    rbur Mod

    jaaaahaaaaa!
    (das war doch der berühmte badische Humor!)
     
  6. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Hallo Tenorsopran,

    warum nicht Altsaxophon anfangen ? Du wirst sehen, dass es nach dem Sopran ziemlich problemlos geht. Und es ist doch vielseitiger einsetzbar.

    Welches Mundstück ? Was für ein Setup spielen denn die anderen Altsaxe im Orchester ? Es ist vorteilhaft, wenn die Setups (und Soundvorstellungen) sich nicht zu sehr unterscheiden. Wir haben neuerdings im Orchester ein neues Mädel am 2. Alt, das fürchterlich laut und scharf spielt, wogegen das erste Alt ganz "schön" bläst (warm, rund, rein). Das neue passt überhaupt nicht rein und geht allen auf die Nerven.
     
  7. Gast

    Gast Guest

    Hallo Tenorsopran!
    In einem Beitrag seht, dass das neue Maedel einen schrillen, lauten Ton hat.
    Jeder Mensch hat seinen Ton, da kann das Mundstueck nichts dafuer. Einen Grund kann es aber geben, naemlich dass Sie mit einem modernen Ansatz spielt und der Rest mit dem klassischen (Klarinettenansatz).
    Dann hat Sie ein Problem.
    Gruss aus dem sonnigen Mainz
    saxophonotto
     
  8. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Nein, sie spielt keinen modernen Ansatz. Aber sie hat ein lausiges Mundstück und noch relativ wenig Übung.

    Mit viel Übung und Erfahrung kann man vielleicht jedem Setup jeden gewünschten Sound aufprägen. Aber gerade am Anfang tut man sich leichter mit einem Mundstück, das den gewünschten Sound besonders unterstützt. Will man z.B. laut und scharf, dann ein Mundstück mit enger Kammer und deutlicher Stufe. Will man warm und weich: weite, runde Kammer.

    Problem beim sinfonischen Blasorchester ist, dass ganz unterschiedliche Genres gespielt werden. Von Chorälen zu Pop-Medleys oder Big Band-Arrangements. Gerade die Saxophone tun sich da manchmal schwer.
     
  9. Tenorsopran

    Tenorsopran Schaut öfter mal vorbei

    Ja also das Ding ist ja, ich bin dann die Einzige. Wenn man es genau nimmt, so oder so.
    Wir haben eine Altsaxspielerin des Jugendorchesters ausgeliehen.Die will aber lieber wieder zurück. Dann gibt es da scheints noch jemand der eigentlich Tenorsax spielt aber sich auch mal das Selmer Altsax(wir haben da mindestens 2 von) ausgeliehen hat. Nur die habe ich in den letzen 4 Monaten einmal gesehen und gehört. Die erste Tenorsaxdame ist die nächsten 6 Monate weg. Der 2. Tenorsaxmann spielt nur ganz selten (andere Verpflichtungen) und dann gibt es noch mich. Das heißt demnächst ist zumindestens meistens der Saxophonsatz mit mir als Sopransaxspielerin besetzt.
    Deshalb die Frage nach einem guten Allround-Altsax- Mundstück, für den Fall das ich mir das echt antue.
    Grüße
    Tenorsopran
     
  10. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    kannst Dir ja ein S80 c* "antun"
     
  11. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Na, da bist Du ja dann die Saxophon-Allzweckwaffe ...

    Mit dem Selmer S80 bist Du auf der Linie Deines Sopran-Setups, da kannst Du nicht viel falsch machen.

    Auch gar nicht schlecht und ziemlich universell, aber noch dazu sehr billig, ist das berühmte Yamaha 4C.

    Nur Deinen Nick musst Du dann noch ändern ...
     
  12. Tenorsopran

    Tenorsopran Schaut öfter mal vorbei

    Hallo Florentin,
    klasse Idee mit dem neuen Nick. Ist ja auch die ultimative Saxkarriere. Erst Tenor dann Umstieg auf Sopran wegen Gewicht etc. und dann noch zusätzlich Alt.Und da alles innerhalb eines Jahres. Wobei das mit dem Alt ja erst noch probiert werden will.Bis jetzt kann ich ja das Ding noch nicht mal anspielen (kein Mundstück). Vielleicht ist es ja total verratzt. Liegt seit Ewigkeiten im Regal und wurde davor sicher auch nicht pfleglich behandelt.
    Grüße
    Tenorsopran
    in Zukunft vielleicht SopranAlt
     
  13. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    mach dich nicht so von dem Nick abhängig. Gestalte ihn doch einfach ein wenig
    zukunftssicherer.
    Gruß an SopranAltTenorBari ;-)
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden