??Altsaxophone Überblick??

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von Lachco, 27.Oktober.2007.

  1. Lachco

    Lachco Schaut öfter mal vorbei

    Hallo,
    da ich ja auf der Suche nach einem Alt-Sax bin aber nicht wirklich sagen konnte was ich suche habe ich heute mal diverse Saxophone angespielt und dachte ich geb euch mal meine Kommentare dazu - wie immer alles sehr subjektiv.

    Ich suche ein preisgünstiges gut in der Hand liegendes Saxophon und habe gerne einen dunklen vollen Klang.

    Ausprobiert habe ich
    Redwood SA-1179 Alt Sax Black - ein Instrument aus dem Niedrigpreissektor, kostet ca 400 Euro. Für diese 400 Euro ist es nicht schlecht, allerdings wird deutlich dass es mehr Klangvolumen hätte wenn man nicht so billiges Material verwenden würde. Als Einsteigermodell oder für Umzüge oder solche Späße wahrscheinlich nicht verkehrt.

    Yamaha AS 275 Ein schönes Instrument, das gut und in allen Lagen gleichmäßig anspricht und gut in der Hand liegt. Im Preisvergleich mit den Jupis kann es momentan wohl nicht ganz mithalten.

    Jupiter AS Standardmodell, AS Dirk Juchem, AS Colorado
    Die Jupiter Saxophone liegen für meine Hand nahezu ideal, deshalb habe ich alle verfügbaren ausprobiert.
    Zwischen dem Standardmodell und dem Modell Dirk Juchem gibt es geringfügige Unterschiede. Im Zweifelsfall würde ich das DJ vorziehen weil es vielleicht einen Tick voller und brillanter klingt. Im direkten Vergleich zum Yamaha Modell wirkt das Yamaha etwas "schwächer auf der Brust".

    Das Colorado Modell von Jupiter hat einen weicheren Klang und gefällt mir von diesen drei Modellen am besten. Das Metall besteht aus Kupfer und Zink dies wirkt sich auch auf die Farbe aus. Rötlich, so wie Kupferdachrinnen etwa ;)
    Die Töne wirken sehr voll für ein Modell dieser Preisklasse, sprechen gut an und gefallen mir vor allem in der Höhe gut.

    Jupiter AS Artist GL oder SL weiß ich nicht mehr so genau :roll:
    Das teuerste AltSax von Jupiter. Es unterscheidet sich von den anderen nochmals durch einen volleren Klang vor allem in der Tiefe. Die Hohen Töne kommen auch schön gleichmäßig, dennoch würde ich für zwei oder drei Töne den Colorado Klang vorziehen. Ganz sicher ist dieses Saxophon noch etwas besser verarbeitet als die anderen Jupis - es ist die Jupiter Meisterklasse. Außerdem wird es soweit ich weiß mit zwei S-Bögen geliefert.

    Buffet Crampon 8401 auch dieses Saxophon gefällt mir gut. Es hat eine matte, reich verzierte Oberfläche die mich sehr anspricht. Der Ton ist schön voll und dunkel, meine Hände mögen es nicht so gerne, deshalb wird es wohl nicht meins werden aber das empfindet jeder anders. Auffällig groß finde cih den Abstand zwischen linkem mittel und Ringfinger. Das BC ist etwas schwerer als die anderen angespielten Saxophone, das Gewicht hält sich jedoch meiner Meinung nach noch im Rahmen. Die Ansprache ist ebenfalls gut.
     
  2. axelmario

    axelmario Ist fast schon zuhause hier

    Danke für diesen umfangreichen und sehr guten Bericht. In der Preisklasse die du ansprichst gäbe es noch das Keilwerth ST.
    Was das Colorado betrifft bin ich der gleichen Meinung wie du.
     
  3. saxklassik91

    saxklassik91 Ist fast schon zuhause hier

    Hab neulich auch 2 Saxe für jemand probiert, der n Sax fürn Anfang brauchte.
    Da war das Colorado, echt n tolles Teil, es kommt meiner Klangvorstellung für den Preis sehr nahe, lag gut in der Hand intonation war ok, was will man für den Preis mehr??
    Ich war echt begeristert! ;-)

    Aber an mein schönes Yani 991 eins kommts halt net ran :-D :-D :-D

    LG Saxklassik
     
  4. Lachco

    Lachco Schaut öfter mal vorbei

    Stimmt, hab ich vergessen. :)
    Das Keilwerth hab ich auch angespielt war glaub ich ganz ok aber dann für das Preis-Leistungs-Verhältinis und meine Vorstellung war das Colorado besser.
    Mein altes hatte so einen schönen leicht rauchigen Klang.
    Das ein Yanagisawa 991 besser ist das kann schon sein, aber da ich eigentlich nicht geplant hatte mir das Sax klauen zu lassen und Studentin bin hab ich nicht so viel Geld.
    Wenn ich dann mal das Bedüfnis habe etwas zu verändern kann ich mit dem Mundstück und dem S-Bogen sicher noch viel verändern.
    Aber erstmal brauch ich auch dieses Geld...
     
  5. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Ja. Wenn der Grundsound stimmt und die Mechanik gut läuft. Was soll's.... Namen sind Schall und Rauch!
     
  6. blue_asphalt

    blue_asphalt Ist fast schon zuhause hier

    Stimmt!!! Mich nervt das Yanni, Keili und Selmigesülze auch manchmal... habe gerade das das Jupiter Altsax JP-969KIL (Killerhorn von Albie Donnelly's Supercharge) testen können. Fantastisch!!! ...auch optisch.
     
  7. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Was konkret ist Dein Problem?
     
  8. blue_asphalt

    blue_asphalt Ist fast schon zuhause hier

    Ich hab kein Problem :)... hab nur mal laut gedacht... scheint ja geklappt zu haben...
     
  9. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Hi,
    schien mir aber so, als hättest Du eine problematische Einstellung zu Saxern, die etwas anderes als Jupiter gut finden.

    Ich finde es wunderbar, dass für jeden Geschmack und für jeden Geldbeutel etwas angeboten wird. Ich freue mich, aus diesem riesigen Angebot das für mich persönlich passende Saxophon auswählen zu können.

    Jeder hat seine Prämissen und setzt seine Prioritäten anders. Ich finde das gut. Ich fände es schrecklich, wenn es nur ein Einheitssax gäbe. Egal, ob da nun Keilwerth, Selmer, Yanagisawa, Jupiter oder irgend etwas anderes drauf stünde.

    Und nun freue ich mich auf weiteres "Gesülze" in diesem Forum.

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd

    edit: Ich bin auch gerade auf der Suche nach einem Altsaxophon und würde mich über weitere Erfahrungsberichte freuen.
     
  10. doc

    doc Ist fast schon zuhause hier

    Hab das JAS 769 BNG (Black-Nickel mit Goldlackapplikatur) quasi als Schnäppchen ergattert. Eine schwarze, schlichte Schönheit für mich.

    Es liegt auch mir sehr schön in der Hand, was ich bei Etüden positiv merke, und so ist es irgendwie über das Jahr zu meinem Übungshorn geworden. Es war in den Federn recht fest eingestellt, das hat aber der Saxdoc geschlichtet.

    Daher möchte ich die freundichen Aussagen zur 769-Klasse gerne aus Anfängersicht unterschreiben. Ich fand in der Testkabine den Unterschied zum DJ-Modell freilich subjektiv nicht besonders augenfällig. Die taten sich nicht so viel, daß darüber der Anblick nicht den Ausschlag gegeben hätte (zumal es deutlich teuerer als das DJ-Angebot war)
     
  11. Donado

    Donado Schaut öfter mal vorbei

    Also ich habe die letzten 7 Jahre das YAS275 von Yamaha gespielt, welches auch mein Anfängerinstrument war, und muss sagen, dass es eigentlich ein gutes Horn ist.
    Es liegt gut in der Hand und hat ne gute Ansprache...
    Man kann damit auf jeden Fall was anfangen, bin damit wunderbar zurecht gekommen.

    Allerdings hat mich die fehlende Wippe und der meiner Meinung etwas leere Klang dazu gebracht diesen Herbst ein neues zu kaufen.
    Beim Klang kannste sicher mit der Mundstückwahl rumexperimentieren.
     
  12. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Hmmm, der "tote" Klang der Yamahas liegt zu 90 % am MPc. Bei Jup sind's nur 85%! ;-)
     
  13. wiesel_hup

    wiesel_hup Schaut nur mal vorbei

    Naja, von "totem Klang" kann keine Rede sein, auch das 275-er Yas-32 sowie Yas-62 haben einen ausgewogenen Klang.
    Mit dem Mundstück verändere ich immer den Klangen, egal welcher Hersteller. Habe vor 7 Jahren sämtliche Hersteller asuprobiert und bin beim bezahlbaren Yas-62 hängengeblieben, aber wie alles ist auch diese Auswahl natürlich Geschmacksache. Man muss wirklich , am besten mit einem befreundeten Saxophonisten losgehen und alles anspielen, dabei sollte der Freund natürlich erfahrener sein, als man selbst, dann findet man "sein" Horn.
    Die Mundstückauswahl kommt immerweider auf einen zu, deshalb ist diese sekundär und sicherlich nochmals anstrengender, als der Kauf des Horns.
    Wer den Klang des Yamaha mag, der soll es kaufen.

    Gruss Marko
     
  14. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Und dennoch: Die Originalmundstücke sind nur was für das "very early beginning". Auch bei Yamaha. Die Instrumente an sich sind gut bis sgt., meine ich.
     
  15. four

    four Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Bernd,

    ich habe bei meinem Wechsel vom YAS-275 auf ein neues Altsax so ziemlich alles angespielt, d.h., die Yamahas, Selmers, Keilwerths, Buffets und Yanagisawas die es so gibt (ok kein Keilwerth Vintage).

    Wenn man vom Yamaha kommt, dann liegt einem die Yamaha-Mechanik normalerweise ziemlich gut, ich finde die auch immer noch excellent.

    Ich habe alle Hörner mit dem gleichen eher klassischen Mundstück (Yamaha Custom 5CM) getestet.

    Was ich von der Preis-Leistung richtig gut fand war das Yanagisawa 901 und das YAS-62.

    Darüber gab es mehrere Favoriten aus der Fraktion Selmer und Keilwerth. Letztendlich entscheiden dort wahrscheinlich bei jedem Klangnuancen, die sehr persönlich sind. Die Mechaniken sind gleich gut, der Rest auch kommt halt drauf an, wie viel man ausgeben möchte. Wo ist denn dein Preislimit?

    Gruß,
    Andreas
     
  16. r75-7

    r75-7 Schaut öfter mal vorbei

    Hallo,

    ich wollte auch immer noch, der vollständigkeitshalber, ein Altsaxophon um die 1000,- € haben.

    Hierzu habe ich auf der Musikmesse alle namhaften Hersteller angetestet und von meinem Händler ein YAS 475 und ein Expression A-318 HLF (Kupfermessing matt) für mehrere Tage zum Testen bekommen.

    Schließlich habe ich mich für das Expression entschieden. Ausschlaggeben war hier der Sound. Im Vergleich zu den Mitstreitern hatte dieses Sax mehr Durchsetzungsvermögen. Die Ansprache ist sehr gut. Die Intonation läßt leider etwas zu wünschen übrig. Diese Angaben sind natürlich subjektiv, ich kann da nur für mich sprechen.

    Ach ja, die Optik ist einfach super und die Verarbeitung ist für diese Preisklasse ebenfalls ohne Fehl und Tadel.

    Bis jetzt bin ich echt zufrieden damit und es ist ein echter Hingucker (matt gebürstet mit Gravur).

    Ich finde dieses Sax ist eine echte Alternative zu den zuvorgenannten Altsaxes.

    Mfg
    r75-7
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden