Altsaxophonmundstück für Soulband??

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von willisax, 9.November.2014.

  1. willisax

    willisax Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo zusammen,
    bin über die Suche leider nicht fündig geworden. Suche ein durchsetzungsfähiges Mundstück, um mich in einer Soulband behaupten zu können. Mein Standard Meyer bringt mir nicht genügend Kraft.
    Ich dachte an ein Beechler Bellite Custom oder an ein Vandoren Jumbo Java. Was meint Ihr? Danke schön mal für Eure Antworten.
    VG Arno
     
  2. saxhornet

    saxhornet Experte

    Wir können Dir nicht wirklich sagen mit welchem Mundstück Du klarkommst und dein Soundideal erreichst. Ich halte auch nichts davon für unterschiedliche Stile unterschiedliche Mundstücke zu nutzen. Vieles hängt vom Spieler ab. Ich habe jahrelang in Funk- und Soulbands mit einem normalen Meyer gespielt, war kein Problem. Manchmal liegt es einfach auch an der falschen Blattsorte, die einfach nicht passt vom Klang.

    Was für Dich funktioniert kann ich nicht sagen, hier nur Beispiele was man probieren könnte, was etwas heller im Klang sind, bei entsprechender Blattwahl, oder die man mal probieren kann:

    Meyer: Small Chamber,G
    Aaron Drake: NY, Jazz oder Contemporary
    Aizen: NY
    SR Tech: Titan
    Lakey
    Dukoff
    Sax Works: Sanborn
    Jody Jazz: Jet, DV
    Vandoren: V16 medium und small chamber
    Philtone: Rift
    ESM Jazz Blue Heaven
    Pillinger: LA, NY
    Rico: Metalite
    RPC: High Baffle
    Selmer: Spirit


    Ohne Probieren geht es aber nicht.

    LG Saxhornet


     
  3. Bloozer

    Bloozer Strebt nach Höherem

    ich kann dazu vielleicht auch was sagen.
    Was Mundstücke angeht sehr zu empfehlen
    - Jumbo Java
    - Selmer Spirit.
    Das Spirit spiel ich selber. In Kombination mit einem Legere Signature
    kannst du da mächtig Dampf machen ohne dass es soundmaessig zu spitz wird.
    Aber für solche Art Musik nehm ich noch lieber ein altes Woodwind New York mit (sage und schreibe) 5er Öffnung, der sound ist wenn man pushed super, und die Lautstärke hol ich mir über das Mikro. :)
     
  4. Gast

    Gast Guest

    @ Willisax

    Es ist immer das Gleiche....Saxhornet hat da völlig Recht > AUSPROBIEREN !!!

    Ich könnte Dir jetzt z.B. MEIN MPC empfehlen.....
    Noname, Kunststoff vom Grabbeltisch....grosse Kammer, enge Bahn. weiche Blätter ( Stärke 2 - 2,5)

    Damit kannste im Flüsterton spielen aber auch jemandem die Ohren per Lautstärke amputieren, wie mir einige Forumsmitglieder hier mehrfach bestätigt haben.

    Wäre das was für Dich ? NEIN...garantiert nicht !!

    Ein Beechler 7 Metall hatte ich mal...ein Brüller, sollte man meinen.
    NEIN...bei mir klang das sehr gesittet uns soft.

    Mundstücke sind wie Frauen...( oder aus Frauensicht gesehen wie wir Kerle )...alle haben ihre Macken und Vorteile und man muss sehen wer / was zu einem passt.

    LG

    CBP
     
  5. Steffen1967

    Steffen1967 Nicht zu schüchtern zum Reden

    Klar ist probieren die letzte Instanz, aber es gibt schon mehr oder weniger geeignete Konstruktionen und besser oder schlechter gearbeitete Mundstücke.

    Mein Tipp für eine Ansichtssendung z.B. von Duchstein (der hat sie nämlich) wäre ein Mundstück von Fred Lebayle – einfach super gut und sehr fair im Preis. Die werden nicht ohne Grund von sehr vielen Big Names gespielt.

    Für Soul ein LR, ein AT (noch heller) oder ein Studio (am hellsten – wird z.B. von Candy Dulder gespielt). Sieh dich einmal auf der Lebayle Website um.

    Ich habe ein LR6, das mein Alternativ MPC ist.

    Ebenfalls sehr soulig mit guter Edge, sobald etwas gepusht, ist mein Hauptmundstück:
    Brilhart Personaline L4 (weiß), refaced von Jo Schnabl (Mouthpiece Pro), aber so etwas läuft einem irgendwann einmal über den Weg und ist nicht einfach so zu kaufen (und alles in allem teurer). BTW: Maceo Parker spielt seeehr soulig auf einem Brilhart Ebolin (aber vermutlich auch refaced).
     
  6. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Halte die Auflistung von Hornet für ne geeignete Orientierung.
     
  7. Gelöschtes Mitglied 7743

    Gelöschtes Mitglied 7743 Guest

    Ron Coelho (RPC) macht nach seinen Angaben keine High Baffle Alto-Mundstücke mehr, aber die Rollover Baffle sind auch sehr Durchsetzungsfähig und jedenfalls einen Versuch Wert.

    LG Bernd
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden