Amati ATS 32 Tenor?

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von mcschmitz, 15.Januar.2013.

  1. mcschmitz

    mcschmitz Strebt nach Höherem

    Habe in der Bucht gerade das hier entdeckt.
    Was ist von Amati zu halten? Die Marke sagt mir gar nichts.

    LG
    Michael
     
  2. prislop

    prislop Ist fast schon zuhause hier

    Das Sax kommt aus Tschechien, aus Kraslice, dort wo einst die Keilwerths gebaut wurden. Nach dem Krieg wurde in den alten Keilwerth-Produktionsstätten weitergearbeitet. Die Typenbezeichnungen orientieren sich an den Yamahas. Das Amati 62 soll deren Spitzenprodukt gewesen sein. Ich habe bisher kein Amati gespielt. Mein Wissen basiert auf Meinungen aus den Foren. Den Amatis wird nachgesagt, dass die Streuung sehr groß sein soll. Ich kann es nicht beurteilen. Kerschenbroich liegt bei Köln. Vielleicht kannst du das Horn dort mal anspielen.
    Gruß
    Prislop
     
  3. cara

    cara Strebt nach Höherem

    Ich hab mal auf einem gespielt. Man braucht größere Hände, als ich habe.
    Tief C greifen ohne Verrenkung ging nicht mehr.

    Gruß Cara
     
  4. Corinnacologne

    Corinnacologne Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo,
    ich hatte ein Super Classic und ein ATS 62. Das ATS war direkt aus dem Werk, mußte hier nochmals vom Saxdoc eingestellt werden.
    Wenn der Preis recht niedrig ist, ok. Ansonsten würde ich es nur kaufen, wenn ich es vorher antesten kann.
     
  5. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    Hallo mcschmitz,

    wenn Du wissen willst, wie sich ein Amati Super Classic spielt,
    kannst Du gerne mal mein entlacktes Super Classic ausprobieren.

    viele Grüße aus dem Kölner Norden,

    Thomas
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden