Amati ATS 83P

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von haprisi, 7.Juli.2008.

  1. haprisi

    haprisi Schaut nur mal vorbei

    Hallo zusammen,
    ist da vielleicht jemand, der schon praktische Erfahrungen hat mit dem AMATI Tenorsaxophon ATS 83P? Soll ein Profi-Saxophon sein, aber ich hab im Internet kaum Infos bzw. Testberichte gefunden.
    Nur einer schrieb, dass AMATI zurück ist in der Welt der erstklassigen Saxophonbauer.
    Nun will ich aber bitte nicht die ansprechen, bei denen AMATI aufgrund seiner Vergangenheit nicht sehr hoch im Kurs steht, sondern die, die vielleicht eines besitzen oder schon einmal mit einem ATS 83P gespielt haben.
    Ich selber spiele seit über 10 Jahren ein AMATI ATS 62, Baujahr 1995, also vor der EU.
    Es spielt ordentlich, nichts überragendes, aber ich komm gut damit klar. Hat mir mein damaliger Saxophonlehrer aus der CZ mitgebracht.
    Nun würde ich gerne auf ein anderes umsteigen, und da wäre das ATS 83P eine preisliche Alternative. Vor allem, wenn es wirklich "in die Welt dr erstklassigen Saxophonbauer" zurückgekehrt ist.
    Also, bitte, wer hat echte, ehrliche und unvoreingenommene Erfahrungen damit.
    Danke schon mal.

    Harald
     
  2. HolgerFfm

    HolgerFfm Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Harald,

    zunächst einmal: herzlich willkommen im Forum!!

    Zu Amati selbst kann ich nichts sagen, konnte aber herausfinden, dass das von Dir genannte Instrument zu den Neuheiten des Jahres 2005 gehörte. Könnte es sein, dass es im Amati-Beitrag im Magazin Sonic, Ausgabe 4/2007, erwähnt wurde?

    Vielleicht kennt hier ja jemand einen Händler, wo Du das Instrument wenigstens einmal anspielen kannst.

    Viel Glück bei der Suche!

    Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main
    Holger
     
  3. haprisi

    haprisi Schaut nur mal vorbei

    Hallo Holger,

    und wo könnte ich die von Dir genannte Zeitschrift "Sonic" erhalten oder vielleicht sogar online lesen?

    Schönen Gruß
    Harald
     
  4. HolgerFfm

    HolgerFfm Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Harald,

    hab ich auch schon gesucht, aber nicht gefunden. Ich bin aber sicher, dass der eine oder die andere hier die Sonic abonniert haben - und damit nachschauen können, ob in dem Artikel etwas Brauchbares für Dich steht. :bitte:

    Hoffentlich versteht jemand den Wink mit dem Zaunpfahl :-D.

    Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main
    Holger
     
  5. rbur

    rbur Mod

    hi,
    den Zaunpfahl hab ich gesehen, aber es steht nichts über die neuen Modelle drin.
     
  6. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Kurze Anmerkung zu Amati:
    Auf der Musikmesse haben die Saxe einen sgt. Eindruck auf mich gemacht. Ich versuchte eines in D zu bekommen mit Anspielmöglichkeit und zu einem vernünftigen Preis. War irgendwie nicht mgl. Auch auf meine mail erhielt ich aus Tscgechein keine Antwort..........
     
  7. prislop

    prislop Ist fast schon zuhause hier

    Die Diskussion ist zwar schon 2,5 Jahre alt, aber für mich momentan aktuell.
    Ich hätte die Möglichkeit, ein ATS 83 in Neusilber zu bekommen. Neu kostet das TenorSax. bei einem Händler in Österreich 1890 Euro. Derzeit spiele ich ein Keilwerth EX III (Tenor). Mein Saxhändler meint, ich würde mich nicht verbessern. Die wenigen Meinungen, die ich im Netz gefunden habe, sagen mir etwas anderes. Die Verarbeitung scheint sehr gut zu sein. Hat jemand von euch Erfahrungen mit dem Sax.?
    Danke
    Prislop
     
  8. haprisi

    haprisi Schaut nur mal vorbei

    Leider hatte ich mir nach anfänglichen Überlegungen kein Amati-Sax mehr gekauft sondern bin auf ein deutsches "Vintage" übergegangen.
    Ich hatte übrigens Kontakt mit dem Hersteller in Kraslice/Tschechien, die haben dort auch einen Werksverkauf, soll 20 % unter dem Listenpreis geben.
    Die Mails waren in einwandfreiem Deutsch, man muss also nicht Tschechisch sprechen. E-mail Kontakt war sehr gut.
    Selbstverständlich hat Amati seine Saxes sehr gelobt (logisch). Gespielt habe ich aber leider auch keines. Schau doch mal in den Staaten, das war nach Auskunft von Amati der Hauptmarkt für ihre Produkte. Bei dem Dollarkurs vielleicht sogar interessant (Achtung: Zoll und Steuer in Deutschland dazurechnen)

    Aber lass es uns bitte mal wissen, wenn du dir eines kaufst, wie es sich aus deiner Sicht spielt.

    Gruß
    haprisi
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden