Amati Classic Deluxe Lignatone Bariton

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von fruitbat, 8.Juni.2011.

  1. fruitbat

    fruitbat Ist fast schon zuhause hier

    Hallo allerseits,

    wer hat schon einmal besagtes Instrument gespielt? Ein Lignatone Altsax habe ich schon mal in den Fingern gehabt und das war ok. Wie schaut es mit einem Bariton aus? Lieber Finger weg oder probieren?

    Grüße,
    Stephan
     
  2. saxhans

    saxhans Ist fast schon zuhause hier

    Wenn das Bariton so gut ist wie mein Lignatone Tenorsax, dann ist es ein sehr gutes Horn.

    Allerdings habe ich auch noch kein Bariton ausprobiert.

    Probieren geht über studieren wenn der Preis in Ordnung ist.

    Gruß Hans
     
  3. fruitbat

    fruitbat Ist fast schon zuhause hier

    Man müsste erstmal laut Verkäufer ca. 300 Eur investieren, um eine Aussage machen zu können. So wie es jetzt ist, spricht es unten nicht an. Vielleicht ist auch eine Generalüberholung fällig? Bei einem Kaufpreis von 500 Eur (Bucht Kleinanzeigen übrigens) können in Summe schnell 1500 Euronen fällig werden...
     
  4. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Wieso? Ist da ein Trecker drüber gefahren?...-

    Also, falls es sich ums Alto handelt, meine ich, müsste man mit max. 400 Teuronen dabei sein können. Beim Bari kommt man schon schnell mal auf 600+, aber 1.000? Oder verstehe ich da was falsch?

    Die alten Amatis haben über die Jahre wohl unterschiedliche Qualiätslevel erreicht. Die aktuellen sind tw. ssg.!!!

    Grüße
    B.

     
  5. fruitbat

    fruitbat Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe bei zwei Instrumentenbauern angerufen und beide wollten zwischen 800 und 1000 Eur für eine GÜ. 600 ist ja noch passabel...
     
  6. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    hallo fruitbat,

    damals hatte ich das amati abs 31 hier zum ausgiebigen test.

    es ist ein recht ordentliches instrument mit guter intonation. die mechanik des teils erscheint mir robust und auf dauer haltbar.

    den klang würde ich als etwas flach, nicht voll und rund, bezeichnen. allerdings war auf dem teil kein markenmundstück, eng und mit kleiner kammer. mit einem stm durfte ich etwas später ein anderes amati spielen. damit kommt schon ein wolke.

    tief a machte mir probleme, zu schwergängig. ansonsten lief das teil.

    mein testkandidat hatte neue polster.

    gruß
    hanjo
     
  7. Wilson

    Wilson Gehört zum Inventar

    Ich hatte ehedem ein versilbertes Amati Super Classic Bariton, ich weiß nicht inwieweit es mit einem Lignatone vergleichbar ist, das wüssten andere vielleicht besser. Klanglich war es sehr schön kernig, Ansprache war etwas gewöhnungsbedürftig, technisch war die Oktavmechanik eine ziemliche Katastrophe. Dort wurden relativ überdimensionierte Teile verbeut, die aber trotz Einstellung durch Fachman irgendwie ziemlich viel verschluckt hat.

    Ein Profi aus Hannover, David Milzow, spielt seit ich ihn kenne ein Lignatone Tief BB Bari, schreib ihn doch mal an, der könnte dir sicher viel mehr aus dem Fundus eines professionellen Saxophonisten mit diesem Horn erzählen. Seine Seite ist:

    David Milzow

     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden