Amati Denak (Graslitz) insolvent?

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Kannix, 6.Februar.2020.

  1. Kannix

    Kannix Ist fast schon zuhause hier

  2. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Na, die Aussage ist doch eindeutig.

    CzG

    Dreas
     
  3. Kannix

    Kannix Ist fast schon zuhause hier

  4. ppue

    ppue Mod Experte

    "Plzeň / Kraslice - Für das Vermögen des Schuldners wird Insolvenz angemeldet. Diese Entscheidung wurde heute beim Landgericht in Pilsen getroffen. Es war das Schicksal eines Musikinstrumentenherstellers der Amati-Denak Ltd., der auf ein Insolvenzverfahren wartet.

    Aufgrund nicht bezahlter Löhne hat das Unternehmen im September mehrere eigene Mitarbeiter in die Insolvenz geschickt. Amati schuldet woanders. Die Gesamtzahl der Forderungen beträgt 257.583.881 Kronen. Das Unternehmen entließ fast die Hälfte der rund zweihundert Arbeitnehmer und schloss sich dem Insolvenzantrag an.

    Das Unternehmen befindet sich heute zum größten Teil im Besitz der britischen Firma Geneva BrassWind. Die restlichen 2/7 gehören dem Geschäftsführer Jiří Štípek. Er sagte letztes Jahr, dass er die Produktion behalten wolle und dass das Unternehmen versuchen werde, sich neu zu organisieren. Nach Angaben des Insolvenzverwalters hat die Unternehmensleitung jedoch überhaupt nicht mit der Erarbeitung des Sanierungsplans begonnen. Es gab eine kurze Frist für die Einreichung."


    Übersetzung aus dem tschechichen Link oben.
     
  5. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Das war‘s dann wohl. Schade....

    CzG

    Dreas
     
  6. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem

    Warten wirs ab. Keilwerth war auch pleite und Keilwerth - Saxophone werden
    weiterhin (wenn auch in winzigen Stückzahlen) gebaut.

    SlowJoe
     
  7. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Wenn man bei Keilwerth durchs Werk geführt wird hört man übrigens nur Tschechisch, sind ja nur 5 km bis Graslitz...
     
    Rick gefällt das.
  8. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem

    Die arbeiten halt für weniger Geld als die Deutschen.
    Und sind trotzdem an Feierabend in ein paar Minuten zu Hause.

    SlowJoe
     
  9. Woliko

    Woliko Strebt nach Höherem

    Oder verdienen sie in Deutschland mehr als in Tschechien bzw. haben hier überhaupt einen adäquaten Arbeitsplatz?
     
    Rick gefällt das.
  10. TSax80

    TSax80 Ist fast schon zuhause hier

    Ich hörte einmal, dass Gerhard Keilwerth mit Amati eigene Hörner in Entwicklung hatte, schade, dass da nicht mehr raus geworden ist.
     
  11. ChristophSax

    ChristophSax Kann einfach nicht wegbleiben

    Das Mindestlohngesetz gilt auch für EU-Ausländer in Deutschland.
    Ich kenne die Tschechen in erster Linie als hervorragende und versierte Handwerker.
    Schade um Amati jedenfalls, ich hoffe die finden eine Lösung.
     
  12. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Ja, schade, finde ich auch. Hätten wir doch alle mal Amatis gekauft, dann wäre das womöglich nicht passiert.

    Könnte aber auch den ein oder anderen Grund dafür gegeben haben, warum genau das zu wenige taten? :-?
     
  13. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Ehrlich, kein einziges Musikgeschaeft hier im Umkreis von 100km hatte amati zum Testen bzw zum Verkauf. Marketingproblem?
    Da waren andere einfach besser.
     
  14. Tobi-Sax

    Tobi-Sax Ist fast schon zuhause hier

    Amati is back to normal! Ein neuer Besitzer hat investiert - weiß jemand, wer das ist?

    "
    In 1990 AMATI became privately owned. In 2021 All instruments are manufactured from quality materials, with high level of hand craftsmanship combined with modern technology. AMATI instruments are unique in beautiful and mellow sound, good intonation, functional reliability, and perfect craftsmanship.

    In 2021, thanks to the uneconomical approach of the foreign owner, AMATI found itself on the verge of bankruptcy and insolvency proceedings were launched. The new owner saved AMATI and transformed it into a cooperative. At the same time, he invested over 100 million crowns in it to restore its lost prestige and world fame.
    "

    https://www.amati.cz/en/news

    https://www.amati.cz/en/
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden