Amati Saxophone

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Funkypag, 10.April.2006.

  1. Funkypag

    Funkypag Schaut nur mal vorbei

    Hi,

    kann mir jemand etwas über die Amati Saxophone, besonders die Tenor Modelle erzählen?? Pro Contra usw.
    Hab im Internet gesucht, aber nichts brauchbares über die Modelle gefunden. Preislich bewegen sich diese Instrumente in einem bezahlbaren Rahmen und was ich alles gehört habe, sollen Amati Saxophone qualitativ an Saxophone bekannter Hersteller heran reichen.

    Hat jemand eins oder kann jemand aus Erfahrung berichten, ob diese Instrumente empfehlenswert sind??
     
  2. Wilson

    Wilson Gehört zum Inventar

    Hallo Funkypag, ich hatte mal ein Musica Steyr Tenor aus den 70er Jahren, dass war ein eher mittelmäßiges Horn. Der Klang war schon nicht so schlecht und hatte leichte Anleihen des Klanges von Keilwerthsaxen. Qualitativ war es auch nicht das schlechteste, aber ein großes Problem war die Intonation. Während das tiefe Register noch passabel war, ist ab d" alles mächtig nach oben abgedriftet. Dabei war das Munstück schon kurz vorm Abfallen, also tiefer Stimmen ging nicht mehr.

    Die Qualität der Amatihörner ist in der Vergangenheit sehr wechselhaft gewesen. Es gab gute und brauchbare Hörner, aber auch sehr schlechte. Als ich aber auf der Musikmesse ein paar Amati Altos getestet habe konnte ich allerdings keine schlechten Eigenschaften mehr feststellen. Ich denke das die modernen Saxe brauchbar sein könnten, wobei ich noch kein Tenor aus der modernen Serie getestet habe. Ich vermute du siehst es auf die beiden bei EBay angebotenen Tenöre ab, die habe ich auch schon entdeckt. Aber ehrlich gesagt kann ich dir da ohne vorherigen Test nicht wirklich zu raten, es ist gut möglich dass es Auslaufmodelle einer älteren Serie sind, die mit Qualitätsschwankungen zu kämpfen haben.
     
  3. Funkypag

    Funkypag Schaut nur mal vorbei

    Vielen Dank für die kompetente Antwort.
    Genau die 2 Tenöre hab ich auch bei eBay entdeckt. Sander Saxophone bieten auch drei Tenormodelle von Amati an, die sich zwischen 800 bis 950 Euro bewegen. Das Topmodell ist auch noch unter 1000 Euro.
    Auf die Firma Amati bin ich folgendermaßen gekommen. Mein Cousin hat mir sein auf dem Dachboden verstaubtes Amati Toneking Saxophon gegeben. Dieses ist leider nicht mehr spielbar, weil alle denkbaren Teile abgenutzt sind. Eine Generalüberholung sprengt meinen finanziellen Rahmen und außerdem kann ich mich mit der Mechanik nicht anfreunden :) .
    Ich hab auch im Internet herausgefunden, dass die Qualität bis 1995 stetig abnahm. Aber ich nehme mal an, dass die bei eBay angebotenen Modelle nach 95 produziert wurden. Trotzdem wär es wirklich besser, diese Saxophone anzuspielen. Ich würden mich freuen, wenn noch mehr User ihre Erfahrung posten würden.
     
  4. MrsZebra

    MrsZebra Schaut nur mal vorbei

    Ich selber hab 3 Jahre ein Amatisaxophon gespielt, kam aber leider nicht mit der Intonation zurecht, so das ich gewechselt habe.
    Ich persönlich finde den Klang von Amati Saxophonen sehr gut,
    allerdings lagen die Griffe auf meinem alten Amati ziemlich weit ausseinander :/
     
  5. jungan

    jungan Schaut öfter mal vorbei

    Hallo,

    ich spiele unter anderem ein Amati Toneking aus den 50ern. Totz aller Warnungen war ich von dem Instrument positiv überrascht und mag den Klang sehr gerne.
    Allerdings muss man bei der Intonation den ein oder anderen Ton (besonders ab h´´´) ausgleichen.
     
  6. 8panther

    8panther Ist fast schon zuhause hier

    :-D Also ich komme mit Amati-Saxophonen ziemlich gut klar - spiele jetzt schon längere Zeit ein Alt (AAS-63) und seit Kurzem auch ein Sopran (naja, daran muß ich wohl noch etwas arbeiten). Wobei das ziemlich neue Modelle sind, in den letzten Jahren soll die Qualität doch stark zugenommen haben - wobei die wirklich interessanten Modelle seltsamerweise nicht in Deutschland angeboten werden. Hier der LINK (klick mich!)
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden