Amati Seriennummern / Keilwerth Seriennummern

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Tannenbernie, 31.Oktober.2011.

  1. Tannenbernie

    Tannenbernie Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo zusammen

    Das Problem mit Keilwerth Saxophonen, die auf die bekannten Seriennummern nicht passen, scheint ja schon recht alt zu sein. Ich habe hier im Forum einige Posts aus den letzten Jahren gefunden, aber die Probleme blieben stets ungelöst.

    Daher dachte ich mir, ich erfrage mal, ob jemand hier einen aktuellen Stand hat. Bei mir geht es um ein gebrauchtes Keilwerth Student Tenor mit der Seriennummer 114183.

    Wenn ich die Keilwerth Seriennummer-Liste aus dem Internet bemühe, sagt sie mir, daß das Sax Baujahr 1999 ist. Das kann aber ja nicht sein, da das Student laut meinen Infos nur von 1960 - 1990 gebaut wurde, dann kam das ST-90 als Nachfolger, oder liege ich da falsch?

    Anhand der älteren Posts zu ähnlichen Problemen hier im Forum habe ich herausgelesen, daß der Großteil der Student-Reihe im Auftrag von Keilwerth von Amati in der Tchechei gefertigt wurde. Daher könnten sich die Seriennummern auf die Amati-Referenz beziehen.

    Aber hier habe ich nun ein Problem, denn im Gegensatz zu den Keilwerth-Nummern kann ich keine Amati-Referenz im Internet finden.

    Bin für alle Hints dankbar :)
     
  2. RogerF

    RogerF Schaut öfter mal vorbei

    hallo,
    ich habe auch ein Amati Tenor mit der Nummer
    202897. Das ist von 1982. Die Information habe ich von AMati per Mail bekommen. Einfach hingeschreiben (englisch) und ein paar Tage später kam die Antwort.

    Grüße
    Roger
     
  3. Tannenbernie

    Tannenbernie Kann einfach nicht wegbleiben

    Ok prima

    Dann weiss ich ja schonmal, daß es irgendwann zwischen 1960 und 1982 gebaut wurde. Wäre ja witzig, wenn 1973 rauskäme, das ist auch mein Geburtsjahr :)

    Habe jetzt ne Email an amati@amati.cz geschrieben und hoffe auf Antwort.

    Bedankt und drück Daumen, daß sie bei Amati Zeit für ne schnelle Antwort finden.
     
  4. Tannenbernie

    Tannenbernie Kann einfach nicht wegbleiben

    Hab ne schnelle und nette Antwort von Amati bekommen. Trotz meines englischen Anschreibens sogar auf deutsch. Ist Baujahr 1974, also ein Jahr jünger wie ich :)
     
  5. Badener

    Badener Strebt nach Höherem

    Hallo,

    ich hole das mal wieder hoch mit der Frage, ob jemand ein Amati Classic deluxe, gerades Sopran, mit nur vierstelliger Seriennummer zeitlich einordnen kann.
    Danke.
     
  6. Eike_Sax

    Eike_Sax Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hi.

    Amati classic deluxe: 1972 bis 1990... aber 4-stellige SN ? Merkwürdig.

    Mach eine Anfrage bei http://www.amati.cz/ .
    Kann dir dort auch einen direkten Kontakt nennen (PN).
    Ansonsten Uwe Ladwig fragen, größter Fachmann in diesen Dingen. Ein Muß für jeden der bei Hörnern "forscht" ist sein Buch:
    http://www.uwe-ladwig.de/saxofon-kompendium.html

    Aber nicht zuviel erwarten grade bei Amati, Ladwig schrieb mir:

    "dass bei Amati sehr schlampig mit Aufzeichnungen und Seriennummern umgegangen worden sei. Aus diesem Grund scheint es mir unmöglich, eine Seriennummer einem konkreten Herstellungszeitraum zuzuordnen. Es sei denn, bei Amati hätte man zwischenzeitlich neue Informationen entdeckt."

    Greetz, Eike
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden