Amati Super Classic für 500€ OK?

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von jb42, 16.Dezember.2009.

  1. jb42

    jb42 Schaut nur mal vorbei

    Hallo,

    bin neu hier im Forum und Saxophon-Anfänger. Ich kann ein Amati Super Classic Tenorsaxophon aus einem alten Lager kaufen. Es stammt wohl aus den 70er/80er Jahren, wurde nie gespielt und sieht aus wie neu. Im Internet habe ich widersprüchliches zu den alten Amati-Saxophonen gefunden (von super gut für den damals aktuellen Preis bis "grottenschlecht").

    Mir stellt sich nun die Frage, ob 500 Euro für dieses Saxophon ein guter Preis ist oder ob ich besser die Finger davon lassen und mir ein neues aktuelles kaufen sollte.

    Wäre natt, wenn ihr mir ein wenig bei der Beantwortung helft.

    Falls das irgendwie hilft: Die Seriennummmer ist 160600. Es stammt wohl aus der zweiten Serie, da hinter der Seriennummer eine römische 2 graviert ist.
     
  2. Bostonsax

    Bostonsax Strebt nach Höherem

    Zu allererst Herzlich Willkommen hier im Forum :)


    Wie bei allen Firmen gibts auch da Gute und Schlechte.

    Hier gilt ausprobieren. Es gibt ein paar ziemlich gute Amati Saxophone. Hab selbst schon ein paar anspielen dürfen.

    Solchen angaben wie "Noch nie gespielt" würd ich nich unbedingt trauen. Denn wenn man allem in der Bucht bspw. Traut ist dort alles "neu" "neuwertig" oder "ein gutes altes Vintage"

    Hast du denn die Möglichkeit es mal anzuspielen? Nimm dir am besten einen erfahrenen Saxophonisten mit.
    Wo kommsten her?

    Aber Problematisch, das les ich jetzt erst, dürft es sein wenn das Sax so lang da gelegen hat, du schreibst 701er, 80er Jahre, dann am besten eben jemand mitholen der ein wenig Erfahrung in der Materie hat, denn wenn´s von damals stammt und seitdem nei was dran gemacht wurde dann werden auf jedenfall die Polster hinfällig sein^^

    Hast du denn schon ein Saxophon? Denn wenn nicht dann würde ich das Geld lieber in ein Schülersaxophon investieren. Zu den 500€ dürfte auf jedenfall noch ein paar Hunderter für ne Teil vermutlich sogar für ne Generalüberholung dazu kommen. Wenn man das zusammenrechnet reichts locker für ein YAS-275.

    Viele Grüße

    Boston
     
  3. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Polster sind vermutlich nicht mehr -lange- zu gebrauchen.
    B.
     
  4. TenSax

    TenSax Ist fast schon zuhause hier

    Sicherlich ist antesten nicht verkehrt. Aber wie Du selbst schreibst bist Du ja gewarnt vor den Amati. Ich möchte die nicht schlecht reden um Himmels Willen, mein Großvater hat in Graslitz Trompeten zusammen gebaut, aber wenn es Dein ertses Sax und Dein Hauptinstrument werden soll würde ich Dir raten dich nach etwas anderem umzusehen. Vermutlich muss auch die Mechanik mal instand gesetzt werden, Polster, Kork, naja da kommt dann n bisschen Geld drauf.

    Viele Grüße
    Sven
     
  5. jb42

    jb42 Schaut nur mal vorbei

    Super vielen Dank für die Antworten. Das mit den Polstern hab ich schon befürchtet (hatte vor Jahren mal ein Alt-Sax mit defekten Polstern). Das Sax lag seit den 70er/80er Jahren in einem Lager in den USA und wurde wohl wirklich noch nicht gespielt. Aber der wahrscheinlich notwenige Polster-/Kork-wechsel macht das Ganze wohl zu teuer und zu unsicher - besonders weil ich auch keinen erfahrenen Saxophonisten kenne, der sich das Ding mal anschauen könnte. Werd mich dann wohl mal nach nem Schüler-Sax umschauen.

    @Bostonsax: Ich komm eigentlich aus der Nähe von Duisburg aber das Saxophon liegt bei meine Schwiegereltern in Brieselang, Nähe Berlin-Spandau.
     
  6. Bostonsax

    Bostonsax Strebt nach Höherem


    Na Duisburg, da kommen sicher noch mehr ausm Forum her :)

    Würde mich freuen wenn du uns hier weiterhin bereichern wirst :) Findest auch ansonsten super Tipps hier zum Saxophonkauf :)

    Viele Grüße

    Bostonsax
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden