Hi... Habe ein Amati Super Classic Tenorsax zum Kauf angeboten bekommen,Baujahr 1970, für 350€. Kennt jemand diese Kannen und hat Erfahrungen damit gemacht? Mfg Lukas
Hatte davon schon zwei in den Händen. Wenn es nicht überholt wurde kannst du es knicken.Die Polster sind hart und spröde geworden und decken nicht richtig. Wenn man das reparieren läßt wirds zu teuer ...selber machen und dann hats einen ziemlich kräftigen Ton. Jemand bezeichnete die Amati als die "Conn des Ostens". Und auf Korrosionsspuren achten.Das andere was ich mir angesehen hatte war totaler Schrott. Ein Super Classic Alt hatte ich , habs verkauft und traure dem heute noch nach..das war ein tolles Teil. Beste Grüße vom Oldie43
Amatis der angefragten Ära stehen bei vielen im Ruf, sehr unterschiedliche Qualität zu besitzen (Blech, Machanik, etc.). Also ist die Strategie "anspielen" wie immer richtig! Ich hatte mal ein älteres Amati in der Hand, das war bis auf Intonationsschwächen im oberen Oktavbereich in Ordnung. Auch die Tastenanordnung war relativ "ergonomisch" für meine mittelgroßen Pratzen. Grüße B.
Ich habe einige Zeit ein solches Tenor gespielt. Es hatte einen sehr kräftigen, warmen Ton, die Applikatur hatte aber so ihre "Ecken und Kanten". Wenn es gut eingestellt ist, kann man sich daran gewöhnen und - gemessen am Preis - viel Spaß damit haben.