Guten Abend zusammen, Mich würde mal interessieren, was es mit dieser Amerikanischen Bahn auf sich hat. Berg Larsen bezeichnet ja die europäische mit SMS und die Amerikanische mit M. Wofür stehen denn SMS und M ? Und was ist der Unterschied? Ist eine M-Bahn etwas besonderes, ändert sie am Sound etwas und kann man sie mit hier käuflichen Blättern spielen? Danke für die Antworten
Die M-Bahn ist länger. Was es für den Sound macht musst du ausprobieren. Blätter verwendet man natürlich die gleichen.
Servus, angeblich funzen unfiled Blätter beser mit amerikanischen und filed Blätter besser mit europäischen.
Die amerikanische Bahn ist länger, es schwingt also mehr Blatt. Oft ist es so, dass klassisch klingendere MPC eine kurze /europäische/franz./klassische Bahn haben, und die fetten Jazz oder lauten MetallMPC ne amerikanische. Ich spiel ja gerne auf dem Alt mit Tenorblättern, das fünzt aber nicht mit jedem MPC ich meine aber, dass es vorallem auf MPC mit amerikanischer bahn funktioniert.