AMT WI 5 aus der Schweiz

Dieses Thema im Forum "Home- und Live-Recording, Tontechnik" wurde erstellt von kpsenior, 21.Juli.2008.

  1. kpsenior

    kpsenior Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo,
    bei der Suche nach dem Funkmikrofon AMT Wi 5 bin ich auf die Seite www.cybermusicalinstruments.com gestossen.
    Das sehr teure Mic,unter anderem für Tenorsax, wird hier für 684 Euro angeboten. In Deutschland ist es gar nicht zu bekommen, in Österreich für ca. 900 Euros und in den Niederlanden für über 1050 Euros.
    Wer hat Erfahrung mit dem " Import" au der Schweiz nach Deutschland. Fallen Zollgebühren an und wird die deutsche Mehrwertsteuer fällig.
    Wer kennt sich aus oder hat Erfahrung.
    kpsenior
     
  2. peterwespi

    peterwespi Ist fast schon zuhause hier

    Ich hab im November 2007 den Vorgänger des Wi5 bestellt. Dieses ist wegen nur einer Frequenz für mich zwar unbrauchbar, aber ich wollte das Mik testen. Die ganze Bestellung war ein einziges riesiges Chaos: Beim Händler CH konnte ich zwar bestellen und mit der Kreditkarte bezahlen, das Teil war aber nicht vorrätig.
    Nach ein paar Wochen hakte ich nach und schaltete auch den EU Importeur in A und den Hersteller in den USA ein. USA meinte, dass CH keine Vorauszahlung hätte fordern dürfen. CH meinte, dass er davon nichts gewusst hätte und seit langem auf bestellte Ware aus den USA warte. Der EU Importeur in A spielte dann eine schlichtende Rolle und bestätigte die nicht erfüllten Bestellungen.
    Auf mein Nachhaken in den USA meinte der Hersteller, dass er mit dem Händler in CH nicht zufrieden sei und nach anderen Ausschau halte. Ich empfahl ihm einen guten Laden mit kompetentem Besitzer. USA hatte sich da nie gemeldet. Irgendwann im März bekam ich den Bescheid, dass die Vorgänger des Wi5 nun lieferbar seien, im Mai aber der Nachfolger Wi5 mit 16 Frequenzen in EU erhältlich sei. Ich bestätigte, dass ich auf das Wi5 warten würde.
    Ca. Mitte Juni bekam ich dann das Paket des CH Händlers. Die Ware war zwar einwandfrei, es war jedoch weder eine Betriebsanleitung noch eine Garantiebestätigung dabei. Ich wartete mit einer Reklamation, weil ich das Teil zuerst auf Herz und Nieren prüfen und vor allem mit meinem alten AKG C 409 vergleichen wollte.
    Der Test brachte ein gemischtes Ergebnis: Die Qualität des Miks Wi5 ist sehr gut und im Vergleich mit dem AKG absolut top. Aber es bestand ein latentes Übertragungsrauschen, das ich mit allen möglichen Kombinationen und Einstellungen nicht wegbrachte. In dieser Qualität sind Studioaufnahmen, wie sie von A prophezeit wurden, unmöglich. Im Live-Betrieb ist es bei einer tendenziell *lärmigen* Band tauglich, das Rauschen wird zugedeckt. Aber bei eher filigranen Bands würde ich das Teil niemals einsetzen, da kommen entweder das EV RE 27 ND oder die AKG C 2000 oder 3000 zum Einsatz.
    Ein paar Tage darauf informierte ich CH und A wegen den fehlenden Betriebsanleitungen und dem hörbaren Rauschen. Ebenso stellte ich ein qualitativ gutes Soundbeispiel, wo das Rauschen sehr gut hörbar ist, auf meinem Server zum Download bereit. Dieses wurde laut Web-Statistik sicher 5 Mal geladen und ich kann davon ausgehen, dass sowohl A und CH als auch USA dieses angehört haben. Seitdem ist Funkstille, von allen drei Seiten. Ich bin gespannt ob da überhaupt noch irgendwas kommt....

    Ich empfehle daher, sich zuerst bei einem Händler über die Verfügbarkeit der Wi5 zu informieren und dann erst zu bezahlen, wenn die Ware auch erhältlich ist. Ebenso würde ich eine Umtausch-Garantie verlangen und sicher kontrollieren, ob ein Garantie-Zertifikat beiliegt.
     
  3. kpsenior

    kpsenior Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo Peter,
    vielen Dank für Deine schnelle und ausführliche Antwort. Das hört sich ja nicht gerade sehr ermutigend an.
    kpsenior
     
  4. peterwespi

    peterwespi Ist fast schon zuhause hier

    Hallo kpsenior

    Nein, absolut überhaupt nicht. Ich habe den Leuten in A und CH den Link dieses Threads geschickt. Mal schauen, ob da noch was kommt - ich glaube aber eher nicht. Schade, denn einmal mehr wird ein gutes Produkt durch scheinbar lausige Kommunikation und miserablem Marketing von den eigenen Leuten abgeschossen...
     
  5. Sascha

    Sascha Ist fast schon zuhause hier

    Ich muss diesen "alten" Thread mal kurz wieder ausgraben :) und meine Erfahrung hinzufügen ;-)

    vor ein paar Jahren hatte ich auch mal überlegt, mir ein Funkmikro zu kaufen, und wie das so ist schaut man sich (als Schüler) erst günstige an, ist dann nicht überzeugt und will was besseres, bis ich dann auf das "AMT Roam 1 Elite" gekommen bin, das aber in Deutschland genausowenig vertrieben wird wie die anderen besprochenen Mikros :-(

    Als erstes hab ich dann Thomann mal angemailt, ob die das Mikro auf Kundenwunsch extra bestellen könnten, keine Antwort.

    Btw: Thomann hat mir noch NIE, also wirklich noch NIE auf eine Mail geantwortet. Und ich hab schon öfters welche geschrieben. Teilweise an verschiedene Abteilungen, aber nein... wenn nicht die bestellungen so einfach gingen würd ich da nix mehr bestellen, aber die haben einfach jede kleine schraube :)

    Naja gut, dann ein paar Mails an AMT nach USA, die mich an einen Shop in A verwiesen haben, der ich an einen Shop in den NL verwiesen hat, der gemeint hat, er kann seine Sachen an *täterätää* ...Thomann!!! liefern, von denen ich das Mikro dann kaufen könnte. Also haben die Thomann angemailt und ich Thomann angerufen, worauf mir dann letztendlich tatsächlich zugesichert worden ist, dass sie mir eins bestellen und sich wieder melden, sobald es da ist.

    Dann ist erstmal nix passiert.

    Dann hab ich Thomann angemailt. Haha. Wie immer keine Antwort.

    Dann hab ich Thomann angerufen. "Ist noch nicht da, wir kümmern uns drum"

    Wieder nix.

    Wieder angerufen. Nix neues. Aber dann hatt ich keine Lust mehr :D Also hab ich immer noch kein Funkmikro^^ Wahrscheinlich ist das Mikro inzwischen bei Thomann angekommen und keiner weiß warum sie so ein tolles Mikro geliefert bekommen haben, das nichtmal im Sortiment ist, aber jetzt mag ich auch nicht mehr.

    Ergo: Auslandskauf ist wahrscheinlich besser als Import über tausend Ecken... Hätt ichs direkt in USA bestellt hätts wahrscheinlich nur die Hälfte gekostet, (ok ein bisschen Frachtkosten gibts dazu, aber ist trotzdem billiger), macht weniger Mühe und geht auf jeden Fall viiel schneller.


    Das hatte jetzt wahrscheinlich mit dem Anfangsthread nicht mehr soviel zu tun... naja ;-)

    MfG Sascha
     
  6. chino

    chino Ist fast schon zuhause hier

    Hm also außer ein wenig Thomann Lästerei kann ich deinem Beitrag nicht viel entnehmen. ;) Wenn du noch ein paar Zeitangaben gemacht hättest, wäre die Information schon wertvoller.

    Gleichzeitig muss ich aber direkt sagen dass Amazon und Thomann die definitiv besten Onlineshops sind die existieren. Noch nie hatte ich besseren Service, weniger Streß beim Umtauschen etc. pp. Und nochmal zur Erinnerung: Thomann ist kein unsympathischer Riese, es ist als Familienbetrieb entstanden.

    Auch wurden bisher alle meine Mails beantwortet, ich habe nie lange in irgendeiner Warteschleife gehockt und wurde auch schon angerufen von den Jungs. Und zuguterletzt leiten sie einen immer sehr schnell an einen oft überraschend kompetenten Mitarbeiter weiter. Thumbs up.

    Um meinen Beitrag aber mit hoffentlich etwas Informationsgehalt zu schließen rate ich jetzt zu diesem Zeitpunkt mal allen Leuten davon ab ein Funkmikro zu kaufen. In Kürze werden die freien Frequenzen ans Mobilfunknetz übergeben, und DVB-T spielt auch schon seit einiger Zeit in dem Sektor. Damit wird das Funken auf unseren bisher gewohnten Frequenzen sowohl illegal wie vermutlich auch gestört bis unmöglich.

    Wie ich grad sehe wurde eine definitive Entscheidung offenbar nochmals vertagt, aktuelle Infos gibts immer hier:

    http://www.apwpt.org/

    Davon ab macht es imho keinen Sinn mehr in qualitativ längst überholte analoge Technik zu investieren und vernünftige digitale Systeme kommen grade erst auf den Markt.

    Gruß Chino
     
  7. tobisax

    tobisax Ist fast schon zuhause hier

    Hallo zusammen,

    also ich würde einfach mal bei Thomann nachfragen per email oder Telefon. Ich selbst habe dort schon so manchen Artikel bestellt (meist Sonderwünsche, die man im "normalen" Laden nicht so ohne weiteres bekommt).

    Thomann übernimmt zwar Garantie aber man hat kein 30 Tage Money Back Garantie. Also, wenn du das Teil haben willst Thomann fragen was es kostet und wie lange die Lieferung dauert (trifft in der Regel auch zu).

    Viele Grüße

    Tobias :cool:
     
  8. Sascha

    Sascha Ist fast schon zuhause hier

    Hi,

    naja ist schon eine Weile her, daher kann ich keine genauen Zeitangaben mehr machen ;-) Aber stimmt schon, Thomann ist ein super shop, was Liefergeschwindigkeit, Verfügbarkeit und so angeht; ich bestell auch alle paar Monate was bei denen, aber in dieser speziellen Sache hat sich irgendein Mitarbeiter eben nicht so viel Mühe gegeben... Und das hat mich damals schon ein bisschen geärgert.

    Das mit dem neuen Funkgesetz ist ein super Tipp, danke! Aber irgendwie muss sich doch die Drahtlos-Technik dann in ne andere Richtung weiterentwickeln, oder? Hoffentlich haben die das Gesetz bald durch -.-

    MfG
     
  9. peterwespi

    peterwespi Ist fast schon zuhause hier

    Information für Schweizer: es scheint so, als dass wir in diesem Fall in der Schweiz wieder einmal eine Extratour fahren. Anhand dieses Dokuments kann ich alle meine Drahtlos-Sets weiterhin benutzen :)
     
  10. Sascha

    Sascha Ist fast schon zuhause hier

    ...Ihr Schweizer immer ;-) Aber ist die ganze Regelung nicht ein bisschen undurchdacht, wenn dann auf einen Schlag jegliche Funknutzung illegal wird?

    Allerdings gut für die Industrie... Mir fallen auf Anhieb 10 Orte in unserer kleinen Stadt ein, in der Funkmikros benutzt werden und die dann neu angeschafft werden müssen :D
     
  11. peterwespi

    peterwespi Ist fast schon zuhause hier

    Nachdem im Sommer mein Studio unter Wasser war und ein Grossteil des Live-Equipments in der Mulde landete, wollte ich das AMT Wi5 ersetzt haben, weil es einfach sehr gut klingt. Der Kauf über den Schweizer Online Store (von Österreich) beliefert entwickelte sich bereits von der Anfrage an zu einer absoluten Katastrophe, in der es verbal dann auch so endete. Dann habe ich das Teil bei Six & Four in Sulzbach D bestellt. Top Abwicklung, speditiv und sehr freundlich. Und im Gegensatz zu der ersten Bestellung über Montreux / Schweiz enthielt die Lieferung sogar eine Betriebsanleitung.
     
  12. kpsenior

    kpsenior Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo Peter,
    auch habe mein AMT WI 5 bei Six + Four gekauft. Die Abwicklung erfolgte schnell und problemlos. Die zunächst fehlende Bedienungsanleitung wurde sofort nachgeliefert.
    Das Micro ist super.
     
  13. GelöschtesMitglied725

    GelöschtesMitglied725 Guest

    Hallo,

    für das AMT Wi5 hatte ich mich auch mal interessiert, aber hier in diesen Beiträgen stellt sich eine Verunsicherung.

    "Zitat:Der Test brachte ein gemischtes Ergebnis: Die Qualität des Miks Wi5 ist sehr gut und im Vergleich mit dem AKG absolut top. Aber es bestand ein latentes Übertragungsrauschen, das ich mit allen möglichen Kombinationen und Einstellungen nicht wegbrachte. In dieser Qualität sind Studioaufnahmen, wie sie von A prophezeit wurden, unmöglich. Im Live-Betrieb ist es bei einer tendenziell *lärmigen* Band tauglich, das Rauschen wird zugedeckt. Aber bei eher filigranen Bands würde ich das Teil niemals einsetzen, da kommen entweder das EV RE 27 ND oder die AKG C 2000 oder 3000 zum Einsatz."

    "Zitat:Nachdem im Sommer mein Studio unter Wasser war und ein Grossteil des Live-Equipments in der Mulde landete, wollte ich das AMT Wi5 ersetzt haben, weil es einfach sehr gut klingt."

    Das hört sich etwas wiedersprüchlich an. Hat jemand konkrete Erfahrungen ob das Mikro brauchbar ist, oder nicht?

    Werden wirklich alle Frequenzen illegal? Mir wurde von mehreren Seiten bestätigt, das die Freq.-Range, von 863
    - 865 nicht betroffen ist.

    Liebe Grüsse

    Sylvie
     
  14. kpsenior

    kpsenior Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo Sylvie,
    lass Dich nicht verunsichern. Das AMT WI 5 ist super. Ich spiele es seit gut einem Jahr auch bei Gigs. Es gibt aus meiner Sicht kein Besseres. Übertragungsrauschen habe ich nie festgestellt.
    Was die zukünftige Frequenzeinteilung betrifft, kann ich Dir leider nichts sagen. Peter Wespi wird meine Meinung sicher teilen !!! ??? Vielleicht antwortet er ja auch noch.
    Gruß aus Bonn von Klaus
     
  15. peterwespi

    peterwespi Ist fast schon zuhause hier

    Ich hab das neue AMT Wi5 mit Rückgaberecht geordert. Nach eingehenden Tests war das Übertragungsrauschen nicht mehr vorhanden, was mir bewies, dass das alte Teil nicht 100% in Ordnung war. Dies interessierte aber weder der Verkäufer in Montreux (CH), noch der Importeur in Schwaz (A) - beide liessen mich mit dem nicht 100% funktionierenden Teil im Regen stehen und steckten den Kopf in den Sand. Bei Six+Four hätte ich notfalls die schriftliche Rückgabegarantie gehabt.

    Es ist für mich kein Widerspruch, einem Mik einen guten Klang zuzugestehen, obwohl die Funkanlage einen Rausch mit sich bringt. Meine Hoffnung, dass das Übertragungsrauschen beim neuen Teil weg sein würde, hat sich erfüllt.

    Betreffend Frequenzen in D kann ich nichts beitragen.
     
  16. GelöschtesMitglied725

    GelöschtesMitglied725 Guest

    Hallo Klaus und Peter,

    danke euch sehr für die Tipps. Dann kam das Rauschen nur von der Funkanlage, so ist mir der Beitrag dann klar. Vielleicht order ich mir mal eines zum Testen, und hoffe dann auch, dass beides einwandfrei funktioniert.

    Liebe Grüsse

    Sylvie
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden