Andere Baritonblätter

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Baritonmonster, 21.Mai.2008.

  1. Baritonmonster

    Baritonmonster Schaut nur mal vorbei

    Guten Tag allerseits!

    Ich bin neu hier und habe ein Problem. Seit ich weniger Zeit zum Üben mit meinem Bariton habe, sind mir die früher heißgeliebten Rico Royal 3,0 zu schwer geworden. Die 2,5er sind aber nach 5-10 min abgenudelt und im Konzert kann ich natürlich nicht alle 10 min in die Lostrommel greifen :roll:

    Wer kann mir einen Tipp geben, wie ich mein Problem lösen kann? Ich habe mich noch nie mit Blattwissenschaft befassen müssen, weil, wie gesagt, meine Leib-und-Magen-Marke mich immer gut bedient hat.

    Leider kann ich nicht alle möglichen Marken mal probieren, weil ich in meinem kleinen Kaff die immer nur Paketweise bekomme und mich das deswegen finanziell... ihr wisst schon. :roll:

    Schon mal vorab: :danke:
     
  2. Dr_sax

    Dr_sax Ist fast schon zuhause hier

    Warum die 3er nicht einfach etwas dünner schleifen?
    Mal unter Blattbearbeitung suchen.
    Grüße
    Dr_Sax
     
  3. Baritonmonster

    Baritonmonster Schaut nur mal vorbei

    Hmmm, ja, wo muss ich denn wieviel wegfeilen, damit die Charakteristik grundsätzlich erhalten bleibt? Überall gleichmäßig? Wo feilt man besser nicht?

    Gibt es vielleicht andere Marken mit der gleichen Charakteristik und einer Zwischenstärke fertig zu kaufen? Da ich bei Rico Royal auch 60-70% der Blätter weggeworfen habe, könnten auch hochpreisigere Alternativen in Frage kommen, wenn der Ausschuss nicht so hoch wäre.

    OMG, wer hätte gedacht, dass ich mal in eine Blattkrise komme? Ich hatte noch NIE Probleme damit. :sorry:
     
  4. blue_asphalt

    blue_asphalt Ist fast schon zuhause hier

    ... was hälst du denn von kunststoff... fiberreed carbon... auch wenn ich jetzt wieder nerve und die üblichen sprüche plastik = kalt und tonlos - kommen ... gruss herb
     
  5. Baritonmonster

    Baritonmonster Schaut nur mal vorbei

    Nunja, ich habe dazu KEINE Meinung, weil ich die Dinger noch nie ausbrobiert habe.

    Ich habe als Teenie Tenor mit Rico, Esser Solo, La Voz uund Rico Royal gespielt, dann auf das Bari gewechselt und seitdem nur Rico Royal 3 gespielt und immer glücklich gewesen. Damit konnte ich von Subtone bis Brachial alle Lagen leicht spielen. Und jetzt DAS! :-?

    fiberreed carbon also... mal probieren. Welche Stärke kommt denn Rico Royal 2,5 + am nächsten? Sind plasticover 2,5 damit vergleichbar? Wie sind Légère 2 oder 2,5 im Vergleich dazu?

    Ich sehe im Moment den Wald vor Bäumen nicht.

    Hat jemand Erfahrungen mit Hemke 2,5?

    P.S.: Habe gerade eine umfängliche PM bekommen. Danke dafür! Muss erst mal Lesen und verdauen. :)
     
  6. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin Baritonmonster,

    ich kann dein Leid verstehen, ich spiele auch seit ehedem Rico Royal, allerdings auf dem Alt, und da die Holzqualität ständig abnimmt suche ich verzweifelt nach einer Alternative, und finde keine.

    Längere Zeit habe ich auch Hemke gespielt, die noch am ehesten hinkamen, aber da ist die Holzqualität inzwischen genau so bescheiden geworden.

    Ich habe probiert:
    Rico Jazz Select
    AWR
    da ist mir die Spitze zu dünn
    Gonzalez
    bekomme ich nicht in meiner Stärke (sind eine Nummer stärker als Rico Royal und ich spiele Stärke 2)
    Alexander
    gehen total gut los, haben aber einen unsauberen Ton, das liegt aber vielleicht an der geringen Stärke, die ich brauche

    Vandoren aktuell habe ich noch nicht probiert, hatte ich früher schon mal für untauglich für mich befunden, werde die aber nochmal testen.

    Wenn du also was Passendes findest, sag mal Bescheid.

    Ich würde an deiner Stelle mal mit Gonzalez anfangen, aber höchstens Stärke 2,5 sonst wird es zu dick, zumindest wenn die Bariblätter sich wie die Alt verhalten.

    Um eine größere Probierorgie wirst du aber nicht drum rum kommen, egal welche Tipps du hier so bekommst.

    Bist du dir eigentlich sicher, dass sich deine Blattstärke geändert hat, oder hast du nur eine starke Charge erwischt ? Die Rico streuen ja auch wie Hölle.

    Gruß,
    xcielo
     
  7. schluesselpapst

    schluesselpapst Ist fast schon zuhause hier

    Hab ich da richtig gelesen: Du hast 60 bis 70 % weggeworfen?
    Also von 10 Stk nur 3 gespielt, und das bei den nicht gerade billigen Bariblättern
    In dem Fall würde ich mich ernsthaft mit Blattbearbeitung beschäftigen. So könntest du zumindest die Quote umkehren.

    Grüße
    Schlüsselpapst
     
  8. Baritonmonster

    Baritonmonster Schaut nur mal vorbei

    Ja, ich habe tatsächlich nur jedes 3. bis 4. Blatt gespielt. Diese wenigen waren dann aber so gut und langlebig, dass sich kein richtiger Leidensdruck aufgebaut hat. ;-)

    O-KAY! Ich bin bereit für eine Probierorgie. Werde mir mal ein paar Sachen kommen lassen und dann schlicht ausprobieren.

    Außerdem hab ich per PM u. A. eine Anleitung bekommen, wie man die 3er mit vertretbarem Aufwand geschmeidiger bekommt. Das wäre eine Alternative, wenn's funktioniert. Und damit ich in Zukunft mitreden kann, werde ich auch mal Légère-Kunststoffblätter testen.

    Noch eine Frage: Um Rohrblätter unterseitig zu glätten, welches Schleifpapier nimmt man da? Ist 40er OK? Scherz! Ist 320er OK oder sollte es noch feiner sein? Und dann in Längsrichtung oder kreisend schleifen?
     
  9. blue_asphalt

    blue_asphalt Ist fast schon zuhause hier

    ... bevor du mit Légère zuschlägst lies mal das vom "alten" leon: www.saxophonforum.de/modules/smartsection/item.php?itemid=2 ... (der ist ja auch ein fiberreed carbon freak)da sind paar richtig gute tipps... gruss herb
     
  10. Dr_sax

    Dr_sax Ist fast schon zuhause hier

    Zur Blattbarbeitung siehe hier: http://www.saxophonforum.de/modules/info/index.php?id=3:34

    Gonzales ist sehr zu empfehlen. Am Tenor habe ich immer Rico Royal 3er gespielt und spiele seit ca. 1 J. Gonzales 2,25. Am Bari spiele ich lieber Rico Jazz Select 3s. Gonzales am Bari fallen sehr viel härter aus. Da empfehle ich 2,25.
     
  11. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Servus,
    hab' genau das gleiche Problem wie du!
    Immer Rico Royal benutzt (3-3,5) und jetzt einen Haufen Probleme.
    Blätter "lecken", viele schlechte usw...

    Kann ich die Nachricht bitte auch bekommen?

    Vor einer Weile hab' ich mal ein Gonzales 2,5 geschenkt bekommen. Sehr hart und es ist sehr dumpf und rauscht, vielleicht liegts an der Stärke, aber ich glaub nicht, hab's schon etwas abgeschliffen!

    Hab' gestern eine Packung 3M bekommen. 1 Blatt war total zersplittert, aber ich bekomm' Ersatz - trotzdem nicht toll in einer versiegelten Packung für 5,- das Blatt.
    Ansonsonsten kann ich noch nicht viel sagen, aber vielleicht sind das die "besseren" Rico Royal? :lol: :lol:

    Viele Grüße

    Chris
     
  12. Baritonmonster

    Baritonmonster Schaut nur mal vorbei

    Ich weiß nicht, ob ich die PM (auch anonym) weitergeben darf.
    Jedenfalls habe ich gestern einige Blätter verschiedener Hersteller probiert und zum Abschluss noch mal ein Rico Royal 2,5 aufgelegt. WHAM! Da kam kein anderes auch nur entfernt ran. Ansprache in allen Lagen, modulierbarer Ton von sanftem Schnurren bis festfahrende Kreissäge, dabei absolut leichtgängig. Es muss, #§?+** und ?*++# ,doch ein Blatt geben, das sofort losgeht wie ein RR 2,5 und dann bitteschön so bleibt! :-?

    Naja, ich versuche jetzt mal die nächsten Tage ein paar Blätter fachgerecht einzuspielen (hab ich noch nie gemacht, man lernt ja nie aus) und berichte mal, wenn sich was abzeichnet.
     
  13. altsax

    altsax Schaut öfter mal vorbei

    Hallo,

    habe 3,0 Hemke mit einem 110 Berg Larsen G.E. auf dem Bari seit einem Jahr im Dauereinsatz und komme damit gut klar. Von einer 5er Packung Blätter war bisher max. 1 Niete wenn`s schlecht lief auch mal 2 dabei. Die Qualität ist gleichbleibend gut.

    Gruß aus Köln
    altsax
     
  14. the_ashbird

    the_ashbird Ist fast schon zuhause hier

    also 60-70% ausschuss ist wohl schon sehr heftig...ich schau mir die reeds vorher immer an...wenn sie mir nicht so optimal vorkommen, nehm ich einfach andere...ich hab seit 10 monaten erst ein einziges blatt nicht spielen können...alle anderen waren zumindest mit sandpapier innerhalb kürzester zeit spielbereit...

    ich hab mir eben vor einiger zeit n neues mpc (otto link 6*) gekauft und mir unzählige blätter zum testen mitgenommen...ich bin mit vandoren von der gleichbleibenden qualität am meisten zufrieden...ansonsten gefallen mir rico select jazz fast am besten...aber auch die la voz die ich getest habe, gefielen mir nicht schlecht...nur vom klang her etwas zu "trocken" für meinen geschmack...

    aber ich glaub um probieren kommt man so und so nicht rum...also einfach mal in den nächsten laden und von allen vorrätigen reeds ein, zwei mitnehem und durchtesten...

    viel spaß...lg phi
     
  15. schluesselpapst

    schluesselpapst Ist fast schon zuhause hier

    Du könntest es auch mit Blättern von Pflaumer probieren.
    Ich habe mir ein Packerl besorgt und bin äußerst zufrieden.
    Haben einen klassischen, sehr reinen Klang.
    http://sinus-reeds.de/produkte1.html

    Du kannst direkt dort bestellen, das Gute liegt oft sehr nahe.

    Grüße aus Wien
    Schlüsselpapst
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden