Anfänger braucht Kaufberatung.

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von darkstar2801, 27.April.2013.

  1. darkstar2801

    darkstar2801 Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo zusammen,

    ich bin ganz neu im Forum und brauche jetzt mal die Hilfe von den Pro´s !
    Ich habe erste vor 6 Monaten mit dem (Tenor) Saxophon angefangen, fleissig Unterricht genommen und festgestellt, dass mir Saxophon spielen wirklich enorm viel Spaß macht und ich auf jeden Fall dabei bleiben werde.
    Zu Anfang hatte ich ein ur-altes und (wie mein Sax-Lehrer bestäigte), hundsmiserables Leih-Instrument ausgeliehen. Selbst mein Saxlehrer war kaum in der Lage die tiefen Noten aus diesem Biest herauszubekommen.
    Die 6 Leihmonate sind nun zum Glück um, und ich möchte mir nun ein eigenes Instrument zulegen.
    Nach intensiven Recherchen habe ich mich auf ein paar Modelle festgeschossen, die wohl alle nicht ganz schlecht sein können. Mich würde interssieren zu welchem Teil ihr mir raten würdet.
    Wie gesagt, ich bin noch ein "absoluter Beginner", aber es sollte schon was vernünftiges sein, so dass ich in einem Jahr nicht schon wieder wechseln muss. Hier meine bisherige Auswahl die ich ins Visier genommen habe:

    - Yamaha YTS 275: läuft bei ebay, Endpreis vermutl. ca. 700Euro
    - Yamaha YTS25: läuft bei ebay, Endpreis verm. ca. 500/600 Euro
    - Yamaha YTS61 - Privat Anzeige, ca. 650 Euro
    - Yamaha YTS475- ebay, Festpreis 949 Euro
    - Jupiter 789dj2 - Musikhändler Fachhandel 790 Euro
    - Yanagisawa T901 - Kleinanzeigen ca. 1400 Euro (eigentlich out-of budget....)

    Anspielen/Ausprobieren könnte ich höchstens das Jupiter beim Händler, habe aber nicht so viel gutes über Jupiter gehört. Zumindest ist es von Händler mit Garantie etc..

    Der Rest wären quasi mehr oder weniger "Blindkäufe".

    Wozu ratet ihr mir ?

    Grüße

    Rode
     
  2. Claus_6

    Claus_6 Ist fast schon zuhause hier

    Hallo darkstar,

    ja, wer die Wahl hat...

    Nimm doch einfach mal Deinen Saxlehrer mit zu einem guten Musikfachgeschäft in der Nähe und probiert zusammen verschiedene Instrumente aus!
    Dort kannst du mehr "Ausprobieren/Anspielen" als nur ein Jupiter! Und mit Sicherheit auch das Yanagisawa T901, zu welchem ich Dir bei Deiner Auswahl oben raten würde, falls es die Möglichkeit mit dem Musikfachgeschäft nicht gibt.

    Gruß
    Claus
     
  3. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Ein Saxophon zu kaufen ohne die Möglichkeit zu haben, es vor dem Kauf mal anzuspielen ist ein absolutes Glückspiel - in etwa so, wie ein Auto zu kaufen, ohne voerher probegefahren und die Mühle mal angeschaut zu haben.

    Die von Dir aufgelisteten Saxe sind ja alle im Prinzip nicht schlecht, aber es klommt immer auf den Zustand an. Wie ausgeleiert ist die Mechanik, wie sind die Polster usw.
    Wenn Du ein Sax bei Ebay oder über Kleinanzeigen kaufst, dann besteht immer die Möglichkeit, dass Du anschliessend nochmals einiges Geld für eine Generalüberholung des Instruments ausgeben musst.
     
  4. Mummer

    Mummer Ist fast schon zuhause hier

    Hallo und willkommen Darkstar,

    wenn Du Dich schon intensiv mit der Auswahl beschäftigt hast, würde meine Auswahl aus Deiner Liste eindeutig auf das YTS 61 fallen. Zu dem genannten Preis kannst Du dabei nicht viel verkehrt machen, wenn es als spielbar angeboten wird, ist das ein Schnäppchen.
    Warum aber begrenzt Du Deine Auswahl auf japanische Marken?
    In dem Bereich 500,- bis 1000,-€ bekommst Du auch phantastische Gebrauchtinstrumente aus anderen Gegenden der Welt, die Dir vielleicht besser liegen.

    Gruß
    Mummer
     
  5. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Bei dem Preis könnten die Alarmglocken läuten.
     
  6. Karl89

    Karl89 Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hi also ich würde definitiv kein Instrument kaufen über ebay.

    1. Regel kauf nur das was du auch angespielt hast.


    Erkennst du auch wann ein gebrauchtes Saxophon noch in Ordnung ist. Da kann einiges schief gehen wenn man an den falschen gerät.

    Ich würde dir Empfehlen das du zu einem Insrumentenbauer gehst. Die verkaufen dir auch gebrauchte Instrumente.

    Da hast du aber die Sicherheit das, dass Teil auch in Ordnung ist und nicht gleich beim 4 mal spielen auseinander fällt. Außerdem kannst du zu dem Hingehen wenn was nicht stimmt.

    Hm und der Preis, für 650 Euro ein Tenor, da wäre ich verdammt vorsichtig.

    Karl
     
  7. Ruwen

    Ruwen Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo

    Ich würde in ein Musikgeschäft gehen und erstmal verschiedene T-Saxe anspielen ungelöst ob Japan oder Taiwan oder Franzose oder .....
    Du wirst überrascht sein das auch andere Hersteller für weniger Geld gleichwertig sind. Ich hatte auch mal ein YTS 62 und bin umgestiegen auf ein Expression (Taiwan) und es war bei weitem kein Fehlkauf. Gehe in ein gut sortiertes Musikgeschäft und probiere einfach alles aus was da ist.
    Ein Horn blind kaufen würde ich nie, der Ärger ist meistens vorprogrammiert.
    viel Glück
     
  8. Weltklänger0815

    Weltklänger0815 Ist fast schon zuhause hier

    Servus!
    Guck doch auch mal hier:http:

    http://www.gebrauchte-blasinstrumente.eu/

    habe sehr viel Gutes von Schmid gehört und auch selbst
    erfahren können!
    Herr Schmid macht echt einen guten Job! ;-)
     
  9. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Herzlich wilkommen erst einmal aus Düsseldorf!


    nun, die Hörner liegen auch ergonomisch ein wenig auseinander.

    hast Du eher lange oder eher kurze Finger?

    Ideal ist natürlich, dies oder ähnliche SAXe selbst mal in die Finger zu nehmen.

    Aber lass Dich nicht entmutigen, bei SAXen weiterzumachen. Das sin ghalt die kleine Unebehnheiten zu Anfang :)


    Cheerio
    tmb
     
  10. darkstar2801

    darkstar2801 Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo zusammen,

    vielen Dank für die guten Anworten und Tipps.

    @47tmb: würde sagen, mittellange, schlanke Finger. Bin von Haus aus Gitarrist...

    Die Seite von Musik Schmid sieht ja ganz gut aus. Und diesem Händler kann man vertrauen ? Preislich gefällt mir auf der Seite ja das Jupiter 787 - taugt das was ?

    Preislich hatte ich mir eigentlich ein Budget von 600 bis max. 1000 Euro gesetzt. Das mit dem vorher ausprobieren ist ja leider immer so eine Sache wenn die Artikelstandorte quer über die Rebublik verteilt sind und ich auch nicht die Zeit habe mich so intensiv mit einem Kauf und Anreise zu beschäftigen.

    Also momentan ist das ebay Yamaha 275 oder das Jupiter 789 eigentlich meine erste Wahl, nach allem was ich so gelesen habe u. in Anbetracht meines Budgets. Das Yanagisawa ist bestimmt noch viel besser, aber ich glaube bis ich soweit bin, dass ich dieses "besser" überhaupt irgendwie aus dem Sax rausbekomme werden sicher noch 2-3 Jahre vergehen, oder wie seht ihr das ?

    By the way, wie findet ihr das hier. Soll ja angeblich auch ein tolles Teil sein:

    http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/buffet-crampon-s1-tenorsaxophon/114127311-74-3335?ref=search



    Grüße

    Rode

     
  11. Weltklänger0815

    Weltklänger0815 Ist fast schon zuhause hier

    @ darkstar2801: ja,man kann ihm absolut vertrauen!!!
    Sollte dir das Saxophon nicht zusagen,kannst du es sogar innerhalb von 14 Tagen zurück geben. Die Instrumente sind alle überholt bzw. teilüberholt und haben auch noch Garantie dazu. Was will man mehr? ;-)
     
  12. darkstar2801

    darkstar2801 Kann einfach nicht wegbleiben

    Hi Weltklänger,

    wäre vielleicht auch das Yamaha YTS23 vielleicht ein guter deal über Musik Schmid oder das Jupiter 789dj2 ?
    Das Jupiter ist ja deutlich jünger und nur 100 Euro teurer. Oder ist ein altes Yamaha immer noch der besser Kauf ?

    Ich denke nun ernsthaft darüber nach über Schmid zu kaufen, aufgrund der Garantie u. dass die Teile ja -hoffentlich- gecheckt u. eingestellt werden.
    Ohne Plan von Instrumenten vermutlich doch die besser Wahl als ein ebay Blindkauf...

     
  13. darkstar2801

    darkstar2801 Kann einfach nicht wegbleiben

    :-( Kommando zurück.. Gerade gesehen, dass das Yamaha und das Jupiter bereits verkauft sind...

     
  14. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    jeder wird Dir mehr oder weniger gute Tips aus seiner jeweiligen Sicht geben.
    Man kann nun schon gewissen Tendenzen bei genannten Instrumenten erkennen, wenn man ein bisschen Erfahrung hat.

    Ich hatte gestern ein 901 in den Händen, hab es mit meinem Silberbogen gespielt. Damit würde ich mich auf jede Bühne der Welt stellen, das ist keinesfalls ein "Schülerinstrument" (wenn es sowas überhaupt gibt :))
    Andererseits hat einer meiner Schüler ein altes 23er Yamaha, die Gießkanne singt derartig, das ist unglaublich, in manchen Situationen würde ich dafür mein Yani 992 wegstellen.

    Ich würde an Deiner Stelle einen erfahrenen Saxophonisten beauftragen, zusammen mit Dir ein Instrument vor Ort zu kaufen.
    Das kostet Dich vielleicht einen zusätzlichen 50er oder 100er, das ist es aber IMHO allemal wert.

    Es verkauft auf jemand im Forum ein Yamaha älteren Semesters, das aber glaube ich nicht in den Kleinanzeigen steht. Zu dem hätte ich Vertrauen, allerdings, ob Dir der Sound des Horns gefällt....

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  15. Karl89

    Karl89 Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hast du eigendlich schon mal über einen Mietkauf nachgedacht?
     
  16. darkstar2801

    darkstar2801 Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo Karl,

    Mietkauf ist mir zu teuer. Da zahlt man am Ende ja einen utopisch hohen UVP.

    @Guenne: wer verkauft den das Yamaha älteren Semesters ? In den Kleinanzeigen finde ich tatsächlich nichts.

    Kann denn nochmal jemand was zum Jupiter 789dj2 sagen ? Finde leider nicht so viele Infos darüber. Ist es in einer Liga mit einem Yamaha 275 ? Das gäbs halt, wie schon geschrieben für 790 Euro aus dem Fachhandel, mit Garantie etc.

    Grüße

    Rode
     
  17. Mugger

    Mugger Guest

    Servus,

    schreib bluemike eine PN..

    Liebe Grüße,
    Guenne

     
  18. Weltklänger0815

    Weltklänger0815 Ist fast schon zuhause hier

    Also,ich habe bisher nur Gutes über die Jupiter Saxe gehört und im speziellen die DJ(Dirko Juchem)Modelle!
    Die haben halt viel Einstellmöglichkeiten und kannst sie daher deinen Händen auch etwas anpassen!
    Yamaha ist halt auch wieder eine Klasse für sich aber ich werde mich dazu nicht äußern,weil ich positiv voreingenommen bin!
    ;-)
    Was hältst du denn von diesen Hörnern bei Schmid? :

    Keilwerth The New King Tenorsaxophon Bb Saxophon Vintage

    Yamaha Tenorsaxophon YTS 23 Bb-Tenorsaxophon Saxophon und ....
    Tusch....tata...

    Weltklang Tenorsaxophon Bb Tenorsaxophon Weltklang Solist

    meiner Meinung nach alles prima Hörner und wie gesagt,du kannst sie innerhalb 14 Tagen umtauschen!!!
    Gehst also keinerlei Risiko ein!

     
  19. darkstar2801

    darkstar2801 Kann einfach nicht wegbleiben

    Hi,

    also das Weltklang Solist Tenor gefällt mir jetzt rein von der Optik sehr gut (cooler vintage look). Der Preist ist auch sehr Budget-freundlich.
    Taugt das Teil denn was für einen Anfänger ? Nach Hörensagen wären doch die Yamahas so toll für Einsteiger aufgrund der sehr leichten Ansprache, guten Intonation etc.
    Ich könnte mir vorstellen dass so ein altes Vintage Teil eher was für die Fortgeschrittenen ist oder sehe ich das falsch ?

    Falls ich als Anfänger damit klarkäme u. das Teil halbwegs taugt wäre es für mich auf jeden Fall eine Überlegung wert. Das Keilwerth finde ich auch toll, allerdings ist es silber... Und für mich muss ein Sax irgendwie gold sein..Muss einem ja auch irgendwie optisch gefallen, auch wenn das wahrscheinlich total oberflächlich ist..
     
  20. Weltklänger0815

    Weltklänger0815 Ist fast schon zuhause hier

    Also,ich habe auch mit einem Weltklang angefangen und bin heute dankbar dafür! Natürlich haben die "Neuen" Saxophone eine leichtere Ansprache aber nicht nur das Sax auch die Mundstück-Blatt Kombination macht einiges aus!
    Mir wurde damals gesagt nachdem ich schon eine Weile auf dem Weltklang gespielt hatte,das ich einen schönen Ton hätte!
    Ich denke mal,das ich es meinem Weltklang zu verdanken habe! :-D
    Die Optik spielt bei mir nicht so eine große Rolle und mein Weltklang ist auch Silberfarben.Der Sound hat mich damals überzeugt,da kam kein anderes mit! Jedenfalls keines welches ich damals ausprobiert hatte!
    Aber wie gesagt,bei Schmid hast du ja ein Rückgaberecht und kannst im Prinzip ausprobieren und wenns dir nicht gefällt,schickst du es einfach zurück,ohne Kommentar!!!
    Ich wünsche dir jedenfalls weiterhin viel Erfolg beim Saxen und das du bald dein passendes Sax für dich findest! ;-)
     
    Julian Saxmann;) gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden