Anfänger Frage - Über das Instrument...

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Heglanx, 29.Januar.2005.

  1. Heglanx

    Heglanx Ist fast schon zuhause hier

    Hallo zusammen

    Will mit dem Saxophon einsteigen und wollte mal fragen was es sich mit den Bezeichnungen "Eb-Alto" und "Es-Alto" auf sich hat?

    Bezeichnet das den Tonumfang? Wieviele Oktaven kann ich spielen mit einem "Es-Alto"? Von wo bis wo gälten die Töne?

    Kann mir das mal jemand erklären...

    Vielen Dank im Voraus :cool:
     
  2. Heglanx

    Heglanx Ist fast schon zuhause hier

    Ach ja, kennt ihr die Firma "Orfeo"? Haben die gute Es-Alto Saxophone?

    Merci für die Antworten...
     
  3. Schorsch

    Schorsch Ist fast schon zuhause hier

    Auch hallo :)

    "Es-Alto" und "Eb-Alto" bedeuten das gleiche. Das Saxophon ist (in den meisten Fällen) ein transponierendes Instrument. Das bedeutet, dass wenn du ein notiertes C spielst nicht auch ein C klingt. Im Fall des Altsaxophons in Es klingt dann, wie der Name schon sagt, ein "Es" bzw. "Eb" (ein E mit einem 'b' als Versetzungszeichen = "Es"). Der notierte Tonumfang ist bei nahezu allen Saxophonen gleich: von notiert c' bis f#''', also etwa zweieinhalb Oktaven.

    Neben dem Alt in Es gibt es einige wenige alte Exemplare, die in "F" gestimmt sind. Da dies heute aber Sammlerstücke sind und schon lange nicht mehr gebaut werden, reicht es eigentlich, "Altsaxophon" zu sagen statt "Alt in Es".

    EDIT: "Orfeo" sagt mir spontan nichts, aber es gibt italienische Firma Orfeo Borgani, die inzwischen wohl recht gute Instrumente bauen. Die haben übrigens auch eine Homepage.
     
  4. Heglanx

    Heglanx Ist fast schon zuhause hier

    arggg... stimmt *zuwenigüberleg*

    Das mit dem "b"...

    Aber vielen Dank für die Antwort ;-)
     
  5. JimSnidero

    JimSnidero Kann einfach nicht wegbleiben

    was hier noch rein passt :
    Ich ahb da ne Frage :

    Wie viele griffe ,hat ein ( alt ) saxophon..=???? :-D
     
  6. Schorsch

    Schorsch Ist fast schon zuhause hier

    Was genau meinst du damit? Meinst du wirklich hardwaremäßige "Griffe", also Elemente, die man bedienen kann? Oder geht es dir mehr um Griffkombinationen, die man damit verwirklichen kann? Wenn du letzteres wissen möchtest: geht es dir dabei mehr um die rechnerisch möglichen Kombinationen (ähnlich den 82 möglichen Krawattenknoten), oder nur um die sinnvollen, die einen in unserem Tonsystem darstellbaren Ton produzieren? Würdest du dich dabei nur auf den "mechanischen" Umfang beschränken oder auch die Toptones dazuzählen?
     
  7. JimSnidero

    JimSnidero Kann einfach nicht wegbleiben

    ÄÄÄÄHM JA..


    Also eher griffe die einen Ton erzeugen ..... :lol:
     
  8. kingconn

    kingconn Ist fast schon zuhause hier

    Wenn Du z.B. mit dem kleinen Finger der linken Hand den Taster für tief C drückst, gleichzeitig mit dem kleinen Finger den Gis-Taster und dann ordentlich in das Sax reinpustes, kommt sicher ein Ton raus. :-D :) :-( :-? :cool: :lol: :-x ;-)

    Aber mal Scherz beiseite. Ich wüßte auch nicht alle sinnvollen Griffkombinationen.
     
  9. 8panther

    8panther Ist fast schon zuhause hier

    Für einen groben Überblick schaust Du hier - es gibt ja vielleicht noch paar mehr, aber wenn Du alle dargestellten richtig überzeugend einsetzen kannst...

    Oder wolltest Du wissen, wieviele "Tasten" ein Saxophon hat? ;-)
     
  10. Gast

    Gast Guest

    Von Bb (zu deutsch: B) bis f#''.

    Musste mal sein ;>.
     
  11. Schorsch

    Schorsch Ist fast schon zuhause hier

  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden