Anfänger keine Erfahrung genügend Geld sucht Altsax

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von Spritpit, 5.Dezember.2007.

  1. Spritpit

    Spritpit Schaut nur mal vorbei

    Hallo,

    ich liebe Jazz und Saxophon und habe jetzt beschlossen es noch zu lernen.

    Ich suche also ein Alt, welches wirklich gut ist, das Geld spielt dabei keine Rolle, ich möchte mir kein zweites in den nächsten Jahren kaufen "müssen".

    Desweiteren würde mich interessieren ob hier jemand autodidaktisch Sax gelernt hat oder ob ihr alle irgendwann mal Unterricht genommen habt :-D

    Mir wäre es ja fast lieber man könnte es alleine lernen, wegen der Zeit usw.

    Wenn man selbst etwas tun kann habt ihr Buchtips etc.?

    Vielen Vielen Dank für eure Hilfe.

    Liebe Grüße
    Spritpit
     
  2. mos

    mos Ist fast schon zuhause hier

    @Spritpip. Nun ja, dann würde ich mal sagen, es stehen dir alle Türen offen. Wenn Geld keine Rolle spielt, hast du natürlich einen sehr große Auswahl.

    Die Frage ist, möchtest du ein gutes Vintage oder ein neues Sax. Bei einem Neuen, sind meist die Applikatur und die Intonation besser. Sehr gute Saxe, wären halt die Topmodelle von Keilwerth, Selmer, Yanagisawa.

    Jedes Sax klingt aber ein bisschen anders und die Mechanik ist auch oft ein bisschen unterschiedlich. Am besten schnappst du dir jemanden, der Sax spielen kann und gehst mit ihm in ein Geschäft, das eine große Auswahl hat. Lässt ihn dann mal verschiedene anspielen und hörst welches dir vom Klang besser gefällt.
    Dann solltest du aber selber mal versuchen ein paar Töne herauszubekommen um zu sehen, mit welchem du besser klar kommst.

    Man kann auch schon gute Saxe so um die 1000 Euro bekommen, z.B. Jupiter etc. Es muss nicht zwangsläufig heißen, dass die teuersten Saxe auch bedeutend besser als gute Schülerinstrumente sind. Die können auch schon einen sehr hohen Standart haben.

    Zum Thema Unterricht. Ich kann dir nur empfehlen mindestens ein paar Monate Unterricht zu nehmen, damit du die wichtigsten Sachen lernst. Wenn du dir mal einen falschen Ansatz angewöhnt hast, ist es sehr schwer das wieder raus zubekommen. Es sind so viele kleine Dinge, die einem das Leben dann schwer machen können. Wenn man ein Instrument lernen möchte, sollte man auch die Zeit freischaufeln am Anfang regelmäßig Unterricht zu nehmen. Es zahlt sich meiner Meinung nach aus.
     
  3. Gast

    Gast Guest

    MoinMoin,
    Das klingt ernst. Ich kann MOS nicht ganz zustimmen, wenn du die Kohle hast, und die dafür ausgeben willst, dann tu es. Das Problem ist, man kann dir so keines direkt empfehelen und du kannst jetzt auch nicht in den Laden gehen, und testen, welches dir am besten liegt. Auch hat sich dein Gehör und Geschmack noch nicht voll entwickelt.
    Also vielleicht das erste halbe Jahr, eines Leihen, und dann wenn du weißt, was du klanglich willst, zuschlagen.
    ich bin der Meinung, in den ersten 4Jahren kommt nur Neu infrage.
    Vintage hat einfach zuviele kleine Probleme die einen Anfänger überfordern
    Und ich würde nicht am unterrihct sparen, guter unterricht bringt mehr , als das teurste Sax,
    trägst du dich noch in die Saxophonisten Landkarte ein?

    (@Thomas, jetzt aber)
     
  4. Willing

    Willing Schaut nur mal vorbei

    Wenn Geld wiklich keine rolle spielt würd ich dir das Keilwerth SX90R shadow empfehlen. Es ist nicht nur vom sound und von der ansprache erstklassig, auch die optick ist meiner meinung nach der hammer.
     
  5. blue_asphalt

    blue_asphalt Ist fast schon zuhause hier

    @Willing: Wir machen keine Werbung > WIR INFORMIEREN NUR...:) Gruss von Herb an die Keiliconnection
     
  6. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Hallo Willing,
    herzlich willkommen im Forum.

    Steht auf meinem Wunschzettel für die nächste Musikmesse ;-)

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd
     
  7. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Hallo Leon,
    wenn Geld keine Rolle spielt, wird er nicht auf einem Mietinstrument spielen wollen. Nichts steigert die Motivation mehr als das Glücksgefühl, das bestmögliche Instrument in Händen zu halten.

    Und wenn der Bauch sagt: "Haben will!" , kann der Verstand noch so viele Gründe gegen einen Kauf und für das Mieten anführen. Nur: Glücklich macht eine Entscheidung gegen den Bauch nie.

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd
     
  8. volkerkaufmann

    volkerkaufmann Ist fast schon zuhause hier

    Ich denke auch, geh erstmal zu einem guten Lehrer. Der nimmt dich an der Hand und führt dich in ein Geschäft die Saxophone haben. Dann wird er wahrscheinlich einige spielen und das, was dir klanglich am besten gefällt, solltest du einfach kaufen.

    Ansonsten, nur mit Lehrer anfangen. Ohne bringt garnix.
    Oder eher nur selten.
    Wo kommst du denn her?
     
  9. Spritpit

    Spritpit Schaut nur mal vorbei

    Hallo,

    ach das ist ja super das so viele Antworten gekommen sind!

    Also ich komme aus der Nähe von Buchholz in der Nordheide bzw. aus Südhamburg, dort arbeite ich....

    Was das mit dem Lehrer angeht, okay dann muß ich da ran!

    Keilwerth SX90R shadow ich habs mir mal angeschaut huhuhuii ist schon wirklich schick, mehr kann ich tatsächlich dazu noch gra nicht sagen....

    Tja, dann sag ich mal vielen Dank und werd mal schauen es zu organisieren... :-D

    Liebe Grüße
    Spritpit

    PS: Ja ich trag mich auf der Karte noch ein,später ;-)
     
  10. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin spritpit!

    Ich muss ganz ehrlich zugeben, deine Anfrage hier hat bei mir gewisse zwiespältige Assoziationen geweckt. Wahrscheinlich liege ich da völlig falsch.

    Gute Saxophone gibt es von ca 1000 € bis ca 8000 €. Wenn Geld keine Rolle spielt, könnte man dir also auch sagen, nimm das Teuerste, aber das wäre Unfug.

    Du musst dir vor allem darüber im Klaren sein, dass man gute Saxophone zwar kaufen kann, spielen muss man es aber selber LERNEN, und das ist erstens zeitaufwändig, und zweitens mühsam, manchmal frustig. Ein Lehrer kann da helfen.

    Bevor du auch nur ein bisschen so klingst und so spielen kannst wie auf den geliebten Jazz Aufnahmen, vergeht eine ziemliche Zeit, die sich eher in Jahren als in Monaten rechnet.

    Mein Rat an Dich:

    Suche dir zunächst mal einen Lehrer

    Von diesem lässt du dich beraten hinsichtlich eines guten Saxophons, und vor allem, hinsichtlich eines guten Mundstückes für dich

    Mit ihm zusammen gehst du einkaufen, bei einem guten Händler. Dein Lehrer wird Instrumente testen, dir vorspielen. So kannst du eines aussuchen, welches dir gefällt (klanglich). Der Lehrer steht dafür gerade, dass es technisch ok ist, was lange nicht bei jedem neuen Instrument der Fall ist.

    Je nach Vorbildung nimm zunächst einmal Intensivunterricht, später weniger. In der Tat ist es ganz wichtig, am Anfang Fehler zu vermeiden, die man hinterher schwer wieder ausbügeln kann.

    Nach einer gewissen Zeit wirst du zunächst ein anderes Mundstück haben wollen, mit dem du deine klanglichen Vorstellungen eher verwirklichen kannst.

    Nach ein paar Jahren wird sich vielleicht auch die Frage stellen, ob ein anderes Saxophon vielleicht doch deinen Neigungen mehr entspricht.

    Ich selbst habe fast vollständig autodidaktisch Saxophon gelernt, allerdings hatte ich ganz gute Vorkenntnisse. Wenn ich damals allerdings einen guten Lehrer gehabt hätte, wäre mir viel viel Mühsal erspart geblieben, an dem ich teilweise noch heute knappse.

    Mit meinem Saxophon hatte ich großes Glück. Keine Ahnung, aus Dreien eines ausgewählt, und dieses spiele ich auch nach 25 Jahren noch, und hoffe, es noch weitere 25 Jahre zu spielen.

    Gruß,
    xcielo
     
  11. Gast

    Gast Guest

    Ein gutes Profialtsax kostet ca von 2700 bis 3500€.
    Das Shadow ist echt eine gute Wahl, es hat eine unglaublich gute Soundqualität und ist sehr straight. Also auch sehr formbar. D.H. es kann sich mit deinen Soundvorstellungen mit entwickeln.
    Du solltest dir auch überlegen, was du Stilistisch gut findest und spielen willst, und welcher Saxophonist dir besonders gefällt.
    Dahingehend könnte man dir vielleicht konkretere Vorschläge machen.
     
  12. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Das ging mir genauso, und ich möchte gleich um Vergebung bitten, wenn ich Dir unrecht tue.

    Aber, wie Du sicher aus den bisherigen Beiträgen schon rauslesen kannst: ein Musikinstrument ist kein Porsche, den man sich zulegt und damit angibt. Man muss lernen, es zu beherrschen. Das ist für die allermeisten ein langwieriger und mühsamer Prozess.

    Dafür gibt es viele absolut solide und zuverlässige Modelle auch in der mittleren Preisklasse. Ich persönlich kann Yamaha für den Anfang nur empfehlen. Wenn's nicht billig sein muss: das YAS-62. Räumt Dir so viele Hindernisse aus dem Weg wie möglich.

    Und irgendwann bist Du dann so gut, dass Du beurteilen kannst, was Du genau willst. Selbst wenn Geld keine Rolle spielt, ist es doch ein bisschen ärgerlich, wenn man anfangs das Falsche gekauft hat. So ein Instrument wie das Yamaha kannst Du auch gut wiederverkaufen.

    Lehrer ? Auf jeden Fall, wenn Du's einrichten kannst ! Aber viele lernen es auch ohne Lehrer, vielleicht gerade Saxophon. Viele davon allerdings mit Vorkenntnissen auf ähnlichen Instrumenten.

    Noch 'ne kleine Warnung: wenn Dir ein Lehrer oder sonstiger Profi mehrere Instrumente vorspielt, sagt das noch nicht alles aus. Du musst damit zurechtkommen. Manchen ist z.B. ein Keilwerth zu weit (Fingerreichweite !) oder ein Yanagisawa zu eng.

    Viel Spass !
     
  13. Gast

    Gast Guest

    Klar ist das Instrument ein Porsche oder nen Bentley.
    Man meistern nicht das Instrument, sondern das Sax spiel.
    Je besser das instrument ist, destso weniger wogegen man ankämpfen muß, sondern es beflügelt einen noch zusätzlich.
    Gerade bei einem Anfänger macht das Equipment eine Menge aus, Je besser der Spieler ist, umso mehr kommt dann irgendwann von ihm.
     
  14. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Ich sehe das ähnlich wie Xcielo und Florentin:
    Als Anfänger braucht man ein gutes und robustes Instrument. Eventuelle Nuancen im sound und handling kann man - meine ich - als Neuling eher noch nicht beurteilen. Deshalb dürfte ein gutes Mittelklasse Sax erstmal mehr als ausreichend sein.

    Erst später, wenn man dann anfängt, seinen eigenen persönlichen Sound zu entwickeln, dann ist es ratsam, sich ein gutes Profisax zu kaufen.
    Das kann dann eher Richtung Keilwerth Sound, Selmer Sound oder amerikanischem Vintage Sound gehen, je nach Neigung.

    Aber als absoluter Anfänger den unterschied zwischen einem z. B. Selmer, Yanagisawa, Keilwerth, Rampone, Borgani, Cannonball, Inderbinen, Yamaha...und was es sonst noch alles gibt zu beurteilen führt schlicht zur überforderung. Von den teilweise sehr unterschiedlichen Spitzenmodellen der einzelnen Hersteller ganz zu schweigen.
     
  15. Gast

    Gast Guest

    Dann soll er halt nach dem Preis und dem Äußeren gehen. Einen Fehlgriff wird damit nicht machen.
     
  16. lee

    lee Ist fast schon zuhause hier

    wenn du mehr geld als zeit hast,nimm dir den besten lehrer und das beste saxophon.bezogen aufs sax haben dir die anderen ja schon tips gegeben. du kannst auch mit einem
    -keiner firma verpflichtetem- saxspieler auf die suche gehen. zahlst ihm einen guten stundenlohn und er probiert sie für dich aus.du musst dich dann allerdings entscheiden ,welcher klang dir am besten gefällt.er muss dir sagen,welches teil am einfachsten zu bedienen ist.
    und dann musst du einen kompromiss schliessen.
    lee
     
  17. Spritpit

    Spritpit Schaut nur mal vorbei

    Hallo ,

    vielen vielen Dank für die vielen guten Tipps, zusammenfassend,,,, so werd ichs machen :)

    Super toll das ihr euch alle so intensiv geäussert habt!

    Grüße
    Spritpit
     
  18. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Ich finde Leon hat recht : Dein Gehör und Geschmack wird erst nach einiger Zeit ausgebildet sein, um zu entscheiden was du willst/brauchst.
    Für mich wäre folgender Weg sinnvoll :
    Ich würde mir am Anfang ein Sax kaufen das gut funktioniert (es muss vor allem dicht sein) das muss gar nicht so teuer sein, kann aber, du kannst es ja wieder verkaufen.
    Dann würde ich erst mal 2 Jahre lernen und meinen persöhnlichen Geschmack entdecken.
    Dann kauft du dir ein Mundstück das perfekt zu deinem Ansatz passt, was sicherlich einige Zeit dauert.
    Und dann testest du mit diesem pefekten Mundstück alles was du finden kannst, bis du "DEIN" Sax gefunden hast.Das kann dann auch teurer sein, wenns denn sein muss.
    Gruß Bernd
     
  19. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    ... und vielleicht findest Du dann, dass Du ohnehin lieber Tenor spielst oder Sopran ...
     
  20. Dudelsax

    Dudelsax Ist fast schon zuhause hier

    Hi, Spritpit

    also,ich bin auch so ein Spätanfänger (erst mit über 40 angefangen)jetzt gerade 2Jahre dabei und keine Vorkenntnisse vom Instrument bzw. Noten gehabt.
    Ich habe mir am Anfang ein gebrauchtes Yamaha YAS 32 gekauft,da ich erst einmal sehen wollte,ob ich je so ein Instrument beherrschen bzw.Noten lesen kann.Nun ist es mitlerweile ein Tenor geworden und das Alto liegt nur noch herum, da mich der Tenorsound viel mehr anspricht.Das ist aber reine Geschmachsache.Ich würde an Deiner Stelle auch nicht gleich neu kaufen, sondern erst mich mit verschiedenen Instrumenten vertraut machen.Ich selber habe auf der Musikmesse Ffm im Frühjahr 2007 verschiedene Tenorsaxohone angespielt(mehr schlecht als recht)aber ich habe den unterschiedlichen Soundcharakter der Modelle gehört und konnte mich so für meinen Favoriten entscheiden.

    P.S. Da ich sehe, daß Du aus Buchholz/Nordheide bist und ich nur 35 KM entfernt wohne,könnte ich Dir anbieten mal zusammen nach HH zu fahren und dort ein Bläserfachgeschäft aufsuchen.
    Wenn Du Interesse hast, schicke mir eine PM

    Gruß
    Ralf
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden