Anfänger - Mundstück?

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von katjes, 12.April.2006.

  1. katjes

    katjes Schaut nur mal vorbei

    Hallo,

    ich spiele ein Tenorsaxo und wollte mal fragen ob es für Anfänger "spezielle" oder besser geeignetet Mundstücke gibt und was sind dann die Unterschiede?

    Zur Zeit spiele ich auf einem 1 1/2 Blättchen sollte ich vielleicht ein anderes nehmen?

    Gruß Katja
     
  2. Ernesto

    Ernesto Ist fast schon zuhause hier

    Besser geeignet als welches Mundstück? Und ich selbst versuche immer, die Blattstärke so gering als möglich zu wählen, aber so stark wie nötig.
     
  3. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    hallo katjes
    spezielle, d.h. extra für Anfänger ausgelegte Mundstücke gibt es eigentlich nicht, jedoch besser oder schlechtet geeignete. So als Faustregel kann man annehemen, dass zu offene Mudstücke für Beginner weniger gut geeignet sind. Je offener dir Bahn ist, desto schwieiger ist die Kontrolle des Tones - sprich Intonnation und Klangqualität. Mit Oeffnung ist der "Luftspalt" zwischen Blatt und Mundstückkante gemeint. Auch die Bahnlänge sollte nicht allzugrosss sein. Dies widerum ist die quasi die Länge des "Spaltes" von zuvorderst am MP bis an den Punkt wo das Blatt am Mundstücktisch anliegt. Wenn du ein Mundstück a la Yamaha 4c oder Selmer C* spielst, hast du eine relatib kleine Bahnoeffnung. Ein 1 1/2 Blatt ist dann wirklich schon sehr weich - wie kommst du damit so zurecht? Und welches MP spielst du zur Zeit? Ich würde zuerst eher mal mit etas härteren Blättern weitermachen, bevor du gleich ein neues MP kaufst.

    gruss
    antonio

    PS schau doch auch mal unter den Saxinfos/Guides: Theorie zu Mundstücken und Blättern
     
  4. Wilson

    Wilson Gehört zum Inventar

    Hallo Katja,ich hatte als erstes MPC auch ein Yamaha 4C, aber so richtig glücklich wurde ich damit nicht. Dann habe ich durch Zufall ein ESM (Ernst Schreiber) 6 bekommen, und es fiel mir um klassen leichter darauf zu spielen. Das Yamaha war irgendwie zu eng um darauf auch schön zu klingen, wobei ich da immer das Problem hatte zu viel Luft zu haben. Nach dem ESM habe ich mir ein Otto Link Toneedge 6* gekauft, dass war klanglich ganz nach meiner Vorstellung, und es lies sich so leicht spielen. Da hatte ich allerdings schon ein halbes Jahr gespielt. Bei den Otto Link bin ich heute noch, aber es gibt sicher eine Unmenge anderer guter Mundstücke.

    Das beste ist du gehst mal zum Musikbrunnen oder nach Metzger und probierst einfach mal in Ruhe welche aus. Online oder bei EBay würde ich sie nicht kaufen, da kann man schnell daneben liegen und ärgert sich hinterher darüber. ESM bietet sogar einen Versand-Test-Service an, man kann auf der ESM Homepage mehrere Mundstücke aussuchen und sich zuschicken lassen, auch in verschiedenen Bahnöffnungen. Nach Erhalt hast du 2 Wochen Zeit die Teile in Ruhe zu testen, nach Ablauf schickst du dann entweder alle zurück oder behälst eines, wenn es dir gefällt. Ich halte einen Test beim Fachhändler allerdings für sinnvoller, da du da auch andere Hersteller ausprobieren kannst.
     
  5. benu

    benu Ist fast schon zuhause hier

    Ich hab auf einem Selmer S80C* angefangen, und bin dann zu einem Meyer m7l gewechselt.
    Ich würde dir empfehlen, mal die Otto Link Tone Edge (so um die 6*), Meyer (5-7) oder Pilinger (sind recht teuer, aber das NYA 5l ist sweet ;)) anzutesten!
    Nix geht über antesten!
     
  6. Holger

    Holger Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Katjes,

    die Frage ist aus der Entfernung kaum präziese zu beantworten. Meine Empfehlung wäre, dass du - mit deinem Sax bewaffnet - in ein Fachgeschäft gehst und dann mit unterschiedlichen Mundstücken und unterschiedlichen Blattstärken experimentierst.
    Solltest du Skrupel haben im Sax Shop auf deinem Sax zu tuten ( o weh, ich bin doch erst Anfängerin und was mögen die wohl denken?), nun, sie werden genau das denken: Du bist Anfängerin wie wir alle einmal waren und suchst DEIN Blatt und DEIN Mundstück, mit eben DEINEN Möglichkeiten.
    Also, nur Mut und warme Unterhosen und los geht's ;-)

    Viel Erfolg und herzliche Grüße, Holger

    PS: Teste doch auch mal ein Yanagisawa Kautschuk MPC mit einer Bahnöffnung 5 oder 6. Die Dinger sind wirklich gut und haben einen ausgesprochen schönen Klang, aber das ist natürlich reine Geschmackssache ;-)
     
  7. Wilson

    Wilson Gehört zum Inventar

    Stimmt, das Mundstück, welches bei meinem Yanagisawa Bari dabei war, ist gar nicht so schlecht geeignet für Anfänger und klingt eigentlich ganz gut.
     
  8. katjes

    katjes Schaut nur mal vorbei

    Hallo,

    danke für eure Hilfe und vielen Tipps

    Jetzt werde ich mir noch warme Unterhosen kaufen und ab gehts in den Saxo Shop :)

    Danke nochmal....

    Gruß Katja
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden