Anfängerfrage Mundstück

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Hilei, 4.Juli.2008.

  1. Hilei

    Hilei Schaut nur mal vorbei

    Hallo, liebe Saxophonprofis!
    Ich bin schon 45, Anfänger und nehme seit 3 Wochen Unterricht bei einer Klarinettistin, die auch Saxophon studiert hat. Ich habe 1 AS Yamaha 475 und 2 Mundstücke: Yamaha 4C und Selmer S80 C*, Vandoren Java 2 und Vandoren Classic 2 und 2,5. Mit dem Yamaha 4C und den Blättern in Stärke 2 habe ich keine Probleme, da klappt alles sehr gut. Mit dem Selmer C Stern habe ich leider fürchterliche Sorgen: beim Überblasen vor allem in Kombination mit dem Zungenstoß erzeuge ich fürchterliche Quietschgeräusche, egal ob ich Blätter in Stärke 2 oder 2,5 verwende. 4C mit Blatt 2 geht tadellos, mit Blatt 2,5 quietscht es teilweise auch ein bisschen und es strengt mich auch ziemlich an. Was mache ich falsch? Oder ist einfach meine Muskulatur noch zu schwach?
    Liebe Grüße
    Willi
     
  2. prislop

    prislop Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Willi,
    keine Panik, bis der Ansatz richtig ausgebildet ist, werden noch Monate oder gar Jahre vergehen. Wenn du mit dem 4c-Mundstück und dem Blatt gut zurecht kommst, freue dich darüber und spiel´dein Ding. Lass´ das Selmer-Mundstück ein paar Wochen liegen und probiere es dann mal wieder aus. Und wenn es dann noch nicht klappt, ist es auch nicht schlimm. Setze dich nicht unter Druck. Der richtige Ansatz braucht seine Zeit. Das Quietschen kann die Ursache in einem zu festen Pressen der Zähne gegen die Unterlippe haben. Wenn du am Anfang das 2er Blatt spielen kannst, ist das schon eine ordentliche Leistung. Versuche es in in paar Wochen mal mit dem 2,5er.
    Prislop
     
  3. Hilei

    Hilei Schaut nur mal vorbei

    Hallo Prislop!
    Vielen Dank für Deine Ermutigung! Toll, dass man trotz 5 minütiger Forenmitgliedschaft schon eine Antwort bekommt. Gute 2 Oktaven schaffe ich mit dem 4C ohne größere Probleme in staccatto, tenuto, legato und auch mit der Dynamik klappt's ganz gut. chlapp bin ich allerdings nach 50 Minuten Üben schon. Das S80 strengt mich natürlich mehr an und auch das 2,5 er Blatt, dadurch bin ich auch nicht locker und neige zum Beißen. Das habe ich auch als Quietschursache vermutet. Allerdings kann ich auch bei völlig lockerem Ansatz mit fast null Lippenspannung beim S80 C* ein reines Quietschen erzeugen ohne Zusatzton - und das ist sehr merkwürdig. Quietschen also nicht nur als Begleiterscheinung sondern als Einzelphänomen.
    Liebe Grüße
    Willi
     
  4. Rick

    Rick Experte

    Hallo Willi!

    Erst einmal verstehe ich nicht, warum Du unbedingt auch mit dem zweiten Mundstück zurechtkommen willst, wenn Du doch eins hast, das gut funktioniert? :-?

    Ich spiele auf jedem Sax immer nur EIN Mundstück, würde höchstens, wenn ich mal beispielsweise ausgesprochen leise Klassik spielen müsste, ein Alternativ-Teil benutzen, aber ansonsten wüsste ich praktisch KEINEN Saxer, der regelmäßig mehrere Mundstücke parallel spielt.

    Saxofon ist ja auch ein anstrengendes Instrument und kein Keyboard, wo man wie an der PC-Tastatur nur ein wenig die Finger bewegt! ;-)

    Wo Du erst drei Wochen spielst, halte ich 50 min. am Stück durchaus für eine akzeptable Leistung.
    :applaus:

    Das kommt manchmal vor.
    Erklären kann ich das auch nicht, sondern nur konstatieren, dass irgendwo in der Kombination Spieler-Blatt-Mundstück etwas nicht zusammenpasst.

    Meinen Schülern empfehle ich in solchen Fällen, dieses "mysteriöse Quietschen" zu ignorieren, irgendwann hört es dann von selbst wieder auf - klingt komisch, ist aber wahr! :cool:


    Liebe Grüße,
    CC
     
  5. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    ...und dann weiß man gar nicht, wie das hat überhaupt passieren können:) Allerdings gibt es MPC-Blatt-Kombinationen, die das Erleichtern (die "passen"), und welche, die nicht "passen". Nach meiner Erfahrung ;-)
     
  6. Rick

    Rick Experte

    Hallo Brille,

    genau so ist es! :)

    Schönen Gruß,
    CC
     
  7. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Hallo CC, wäre sehr vorsichtig mit Aussagen wie " So ist es!". Wurde gerade wieder verbal per dafür abgestraft, weil ich nicht mit "nach meiner Erfahrung / (unmaßgeblichen) Meinung" die Subjektivität meiner Aussagen dargestellt habe und deshalb als arrogant bezeichnet wurde. lololololololo

    Aber: So isses! Wie duuuu sagst!
     
  8. Lisa79

    Lisa79 Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo,
    ich bin auch Anfänger, habe aber schon mal 2 Jahre Unterricht gehabt bei einem Klarinettisten.
    Genau da lag nun, nachdem ich mit Tenor wieder angefangen habe, das Problem. Wenn mein Hals eng ist, kommt der Ton auch nicht richtig.... da hilft nur and der Technik üben, damit der Kehlkopf unten bleibt.
    Es gibt diesbezüglich noch mehr Beiträge hier, ich würd dir empfehlen an der Technik zu feilen. Nutzt nichts, wenn Du dich anstrengst, der Ton wird immer darunter leiden.
    Viele Grüße und viel Spaß beim Üben !
     
  9. Amadeus

    Amadeus Ist fast schon zuhause hier


    Hallo 200,

    ich bin derjenige der mehrere Mundstücke auf einem Sax spielt. Zwar jetzt nicht so direkt parallel, aber schon mehrere nacheinander :) . Selbige sind ein Vandoren V16, ein Berg Larsen und ein Lawton. Die Gründe liegen zum einen darin, weil ich in verschiedenen musikalischen Formationen spiele, e.g. Big Band, Duo, R'n'B (Rock and Blues)-Band. Zum anderen darin, daß jedes für sich einen anderen Sound hat und ich mal den einen mal den anderen bevorzuge. So ähnlich wie beim Hören von CD's. Mal sind es die Yellowjackets, mal Steps Ahead, mal Miles Davis, mal etc pp.

    Cheers Mo
     
  10. Hilei

    Hilei Schaut nur mal vorbei

    Liebe Saxprofis!
    Zuerst einmal vielen Dank für die vielen Antworten und die Ermutigungen! Ich werde die Ratschläge beherzigen, an der Technik u n d an meiner Ungeduld feilen!
    Liebe Grüße
    Willi
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden