Antigua Pro One 6200

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von zwar, 7.Januar.2012.

  1. zwar

    zwar Ist fast schon zuhause hier

    Vor einiger Zeit habe ich ein neues Altsax erworben. Antigua 6200 Pro One.

    Wers nicht kennt: Vertrieb über Meinl Distribution (deren Händlersuche funktioniert nicht für Antigua), kostet 2000 € (also soviel wie das 62C von Yamaha, zB)

    Also meine Erfahrungen nach ungefähr einem Monat Dauergebrauch:

    Die Optik ist cool, dunkler, ganz leicht rötlicher Goldton. Keinerlei „Stellen“.

    Von der Verarbeitung gibt’s nichts Negatives, die ganze Maschine läuft gut und rund, nichts wackelt, nichts klappert

    Die weissen Echt-MOP-Inlets der Drücker sind ein bisschen kantig. Ich merk da nicht viel von, weil ich Kontrabassfinger hab. Bißchen abschleifen würde aber sicher allgemein besser ankommen.

    Die Seitenklappen Bb,C,E liegen dichter am Korpus als gewohnt. War am Anfang komisch, jetzt ist es normal, stört mich nicht beim Spielen.

    Der extra G# - Heber funktioniert manchmal. Will meinen, G# klebt nicht so schnell fest, kann aber trotzdem passieren. Hätte man vielleicht auch weglassen können. Obwohl ich auch das Gefühl habe, dass dadurch das G# vom Tastenwiderstand her etwas gleichmäßiger drückt als sonst. Ich weiß aber nicht wirklich, ob das an dem zusätzlichen Mechanismus liegt, oder an der Federeinstellung.

    Die tiefen Kamine (Db und die Bechertöne) sind mit Auflötringen gemacht. Deckung ist perfekt. Überhaupt bei allen Klappen ist die Deckung astrein.

    Die großen Klappen haben zusätzliche Bügel mit einstellbaren kleinen Dämpfern dran, um Vibrieren im Fortissimo zu unterbinden. Das funktioniert auch tatsächlich. Kein Röhren egal wie laut.

    Die Palmkeys liegen sehr schön (für mich), auch das schnelle F.
    F# Triller- und HochF# sind ganz normal gut erreichbar.

    Insgesamt ist die Ergonomie gut, die Federn sind aber - mein ich - vielleicht n Tacken strammer als zB beim 62C oder auch beim SA II.

    Intonation: mit allen meinen Mundstücken (Schreiber Klassik, Berg larsen bronce , Lawton Bronce verschiedene Kammern, Cousnon Monopol Silber, USA no name Kautschuck) hervorragend (damit meine ich: so wie das YAS62 früher, mit dem 62er Bogen). Lediglich das Berg Larsen Ebonit drückt E#'', F'' und F#'' nach oben, aber das macht es bei allen Saxophonen.

    Die Ansprache ist gut. Bei den tiefen Tönen sogar hammermäßig gut. Subtones auf dem tiefen H, wusste ich vorher nicht, dass ich das kann. High-Notes kann ich nicht gut, und werde das jetzt nicht dem Instrument anlasten. Da müsste mal jemand was beisteuern, der öfter mal da oben spielt.

    Klang:
    Sehr laut wenn man will
    Rund, warm, klar und über den gesamten tonalen und dynamischen Bereich sehr ausgewogen. Untenrum sehr voll, oben klar und glänzend. Nirgends quängelig oder gequält. Ich weiß, das hört sich immer irgendwie bescheuert an. Ich habe Vergleich gespielt mit Yamaha 62C 475 und 875, Mauriat verschiedene, Selmer SA 2 (was ich eigentlich kaufen wollte), Keilwerth SX 90R, Expression Bronce, Yana 901 u. 991, wovon einige doch erheblich teurer sind. Das Pro One klang am besten, und das sogar deutlich. Keine Ahnung worans liegt. Sogar meine Frau findet den Klang gut, als bekennende Gegnerin aller Saxophone, die kleiner sind als ein Tenor.

    Wenn Platz im Studio ist, nehm ich mal trockene Beispiele auf und stell die ein.

    Bin ich zufrieden? Ja, bin ich.

    Grüße

    Zwar
     
  2. fonkysax

    fonkysax Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo zwar,

    ja, da muss ich Dir uneingeschränkt recht geben. Das Antigua ist ein wirklich tolles Horn, das den Vergleich mit Yamaha, Selmer etc. nicht zu scheuen braucht (da hat übrigens Peter Ponzol seine Finger im Spiel). Auch mir gefällt es wesentlich besser als voran genannte, wobei Selmer meiner Meinung nach überbewertet wird.

    Sollte ich jemals ein modernes Sax spielen wollen, wäre meine Wahl, nach heutigen Stand, keine Frage. Wünsche Dir viel Spaß mit dem Horn.

    Udo
     
  3. Luci_Feras

    Luci_Feras Schaut öfter mal vorbei

    Hi zusammen,

    von den Antigua Pro One Modellen gibt es aber nur Alt und Tenor, oder? Weiß jemand, ob da noch mehr geplant ist, z.B. Bariton?

    Grüße
    Luci
     
  4. zwar

    zwar Ist fast schon zuhause hier

    kleiner negativer nachtrag

    gerade hab ich was in c moll gespielt und dabei gemerkt, daß der filz unter dem front f drücker fehlt, und die h klappe deswegen nicht richtig schließt. wenn man gewohnheitsmäßig h mit drückt merkt mans nicht.

    egal, aut of se boks alles in ordnung ist also bei dem pro one auch nicht.

    nicht so schlimm.
    trotzdem...

    gruß

    zwar
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden