Antikfund????

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Dieter_B, 17.April.2011.

  1. Dieter_B

    Dieter_B Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Saxgemeinde
    Ich komme gerade von einem Antik-Markt und da habe ich ein recht schönes Altertümchen entdeckt.
    Ein Bild von diesem Sax (leider kein sehr gutes) habe ich als Datei angehängt.
    Es handelt sich um ein silbernes (Chrombeschichtetes?) Altsax der Marke "World Super" mit der Serien-Nr: 16688.
    Vom ersten Eindruck sah das Teil noch sehr gut aus.
    Die Mechanik -soweit ich das beurteilen konnte- schien in Ordnung zu sein. Ok, die Polster hatten risse und sahen nicht mehr gut aus.
    Der (belgische-) Händler selbst konnte keine weiter Auskunft über das Instrument machen, aber ich vermute, dass das Instrument auch daher kommt.

    Das Teil hätte ich für 170,- Euronen haben können.
    Da ich den Händler nächste Woche nochmal antreffen kann, wollte das jetzt nicht übereilen und erst mal versuchen, hier etwas über dieses optisch sehr schöne Instrument in Erfahrung zu bringen.

    Meine Frage an euch:
    Sagt einem von euch der Name "World Super" etwas?
    Und wenn ja, Würde sich eine Generalüberholung lohnen? Mein Eindruck war: Es war schon ein Augenschmaus!

    Bin gespannt über eure Meinung und Empfehlungen.

    Gruß
    Dieter
     
  2. chrisdos

    chrisdos Strebt nach Höherem

    Hallo,

    "World" klingt zunächst mal nach F.X.Hüller, das Horn sieht aber nicht danach aus. Vielleicht von Beaugnier.

    Liebe Grüße

    Chris
     
  3. Rampone

    Rampone Schaut öfter mal vorbei

    Wahrscheinlich Beaugnier
    www.saxpics.com/?v=gal&a=5114
     
  4. Dieter_B

    Dieter_B Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe jetzt im Internet was gefunden, einen Auszug davon habe ich als PDF beigelegt.
    Auf dem Horn selbst ist sowas wie eine Rankpflanze eingraviert - darin eingebettet "World Super" (untereinander).
    Das deutet meines erachtens auf F.X.Hüller hin.
    Was noch auffällig ist:
    zwischen S-Bogen und dem Horn ist sowas wie eine Adapter-Hülse eingesetzt, die den Saxhals um ca. 2cm verlängert.
    NEIN - Das stimmt nicht!!!
    Das ist der Herzschoner! Ein schöner aus Metall!!!
     
  5. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    Hmmmm.....

    Ob sich so was lohnt????
    Bestimmt nicht unter finanziellen Gesichtspunkten, eine Generaluberholung kostet ab ca. € 350.- aufwärts.
    Kostet dich das Teil also schon mal über €500.-, zweifelhaft, ob du es dafür wieder verkauft bekommst!
    Als Spassobjekt vielleicht, wenn du Pech hast, spielt es sich aber wie ein Sack Nüsse!
    Zum selber basteln? Ja, am ehesten, noch mal so ca. €100.- für Kork Filz und Polster und mindestens zwei Wochen lustiges werkeln nach Feierabend!
    Aber für den Preis kriegst du im Ami eBay auch ein unrestauriertes conn oder buescher (natürlich nicht die gefragten spitzenmodelle)

    Aber, wo die liebe hinfaellt.......

    Lg
    Edo
     
  6. jaaz47

    jaaz47 Ist fast schon zuhause hier

    kann ich so nicht stehen lassen.

    generell - wer auf vintage steht, sollte auch ein hüller in betracht ziehen.

    wenn es sich in diesem fall wirklich um ein solches handelt, versuch doch mal mit dem verkäufer zu handeln.

    in der bucht werden diese hörner - in dem von dir beschriebenen zustand - um 150,00 gehandelt. wie edo schon sagt, gü = 350,00. macht zusammen round about 500,00.

    die frage, ob es das wert ist, würde ich mit einem klaren 'ja' beantworten.

    klasse hörner wurden vor dem krieg nicht nur in den usa gebaut. eher andersrum, die kamen vielleicht sogar 'auch' aus europa. ;-)

    wenn du auch ans verkaufen denkst: der kreis der interessenten ist eher überschaubar!


    jaaz47 :pint:
     
  7. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    Hast recht!!!
    Streich den Satz mit conn und buescher, ist nur ne persönliche Vorliebe!
    Lg
    Edo
     
  8. jaaz47

    jaaz47 Ist fast schon zuhause hier

    noch ein paar bilder zum geniessen

    http://bassic-sax.ca/version5/vintage-saxes/european-made-saxes/f-x-huller

    http://bassic-sax.ca/4images/categories.php?cat_id=934&sessionid=76a4ba51a2bed593f99763866ecd8a2f

    jaaz47 :pint:
     
  9. Dieter_B

    Dieter_B Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Jaaz47
    Ich bin gestern noch mal zurück und habe mir das Schmuckstück angeschaut. Und irgentwie habe ich dann das verhandeln angefangen und konnte den Preis auf 150 Euronen runter bringen.
    Jetzt habe ich es :)
    Nach einer -eher unbeholfenen- reinigung des saxophonischen Innenlebens, gerade was den S-Bogen betrifft, bin ich dann mit dem Sax und meinem Rascher-Mundstück in meinem Übekeller gegangen. Und - siehe da - ES spielt. Das Istrument liegt gaanz anders in der Hand und Tastenblöcke der kleinen Finger sind sehr gewöhnungsbedürftig positioniert - Aber - ich habe alle Töne vom tiefen B bis zum hohen F (kein Fis) spielen können.

    Jetzt ist nur noch die Frage an die Bastler:
    Wie bekomme ich das Teil (auch innen) schön sauber?
    Die Durchziehwischer sind da nicht wirkungsvoll genug!

    Gruß
    Dieter

     
  10. saxology

    saxology Ist fast schon zuhause hier

    Schöne Bilder, in der Tat, trotzdem sieht Dieters Antikfund immer noch aus wie ein Beaugnier.
    Haben die Franzosen vielleicht den Markennamen World Super gekauft?

    Gruß
    Joachim
     
  11. chrisdos

    chrisdos Strebt nach Höherem

    Ich frage mich gerade, ob "World" oder "Super" überhaupt als Marke geschützt werden kann.

     
  12. Rampone

    Rampone Schaut öfter mal vorbei

    Ein Hüller ist es garantiert nicht ! Beuagnier-stencil muss immer das beste Gebot sein.
     
  13. Dieter_B

    Dieter_B Ist fast schon zuhause hier

    Sorry, aber das verstehe ich jetzt nicht.

    Übrigens das Mundstück ist von "Crampton&Cie" - sagt euch das was?
     
  14. Rampone

    Rampone Schaut öfter mal vorbei

    Noch einmal, hier ist das Saxophon:

    http://www.saxpics.com/?v=gal&a=5114
    Das Mundstück ist auch französisch.
     
  15. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    @ Dieter

    Na dann: [size=large]herzlichen Glückwunsch!![/size]!


    Es sieht ja nun wirklich dem Beaugnier täuschend ähnlich, haste dir also ne nette Französin angelacht, ich sach ja, wo die Liebe hinfällt.

    Viel Viel Spass mit dem Teil!!!

    LG edo

    Ach ja, Du suchst ja noch Tipps zum Saubermachen, mir fallen da nur Methoden am auseinandergeschraubten Sax ein, Sorry
     
  16. Dieter_B

    Dieter_B Ist fast schon zuhause hier

    Danke für den Bilderlink!
    Ich habe die einzelnen Perspektiven mit meinem Sax verglichen.
    Eine große Ähnlichkeit ist schon vorhanden.
    Besonders die Anordnung und Form der Mechanik für den linken kleinen Finger. Abgesehen davon dass die Gis-Platte davon gerändelt ist.
    Aber die Gravur ist eine ganz andere!


     
  17. aftermidnight

    aftermidnight Schaut nur mal vorbei

    Hallo zusammen
    Keine Ahnung, ob ich da am richtigen Ort reinschreibe...?
    Habe in meinem Besitz ein G.H. Hüller Sopran Saxophon in top Zustand! Auf dem Web ist nichts zu finden und ich versuche es mal da, etwas über dieses Teil zu erfahren. Wer kann mir helfen?
     
  18. jaaz47

    jaaz47 Ist fast schon zuhause hier

    schau mal hier rein:

    http://www.museum-markneukirchen.de/forum/viewtopic.php?f=13&t=1327

    die können dir bestimmt weiter helfen

    jaaz47 :pint:
     
  19. Dieter_B

    Dieter_B Ist fast schon zuhause hier

    Hallo aftermidnight
    Du hättest es fast getroffen!
    Das ist zwar der richtige Ort, aber das falsche Thema.
    Weil, den Thread habe ich eröffnet, weil ich eine Auskunft über ein mir fremdes Sax rausfinden wollte.
    Wenn du etwas über DEIN Saxophon rausfinden möchtest, bist du zwar im Bereich "Saxophon" richtig, aber, weil es sich auch gleichzeitig um ein neues Thema handelt, solltest du auch ein neues Thema eröffnen. Du findest den Button dazu oben Rechts.


    Da solltest du dann deinen Text:
    rein schreiben und alle Antworten werden sich (im optimalfall) um dieses (dein Thema)
    drehen!

    Bitte das nicht als "böswillige Belehrung" verstehen :)

    Gruß und viel Erfolg
    Dieter
     
  20. Mario

    Mario Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Dieter,

    was ich echt nicht verstehe...jetzt haben dir alle hier schon alles über das Sax erzählt und dann gehst du in die Saxwelt und fragst nochmals...warum macht man das..?
    Es werdenkaum andere Ergebnisse herauskommen. Freue dich über deinen Fund für 150,-, egal welche Marke es ist oder was auch immer. Der Preis ist schon ok...nicht zuviel, aber auch nicht zu wenig...Wenn Töne rauskommen ist es gut.
    Gruß
    Mario
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden