Antiqua Winds oder Jupiter kaufen?

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Sam, 18.April.2004.

  1. Sam

    Sam Schaut nur mal vorbei

    Hallo,

    mein Verein, in dem ich spiele, will neue Instrumente kaufen.
    Entweder von Jupiter (Modell 769) oder Antiqua Winds.
    Das Sax von Jupiter kostet richtig viel Geld im Gegensatz zum Antiqua Winds, aber ist es auch besser?
    Kann denn von Euch mal jemand einen kleinen Erfahrungsbericht geben, denn es würde mich (und den Verein) wirklich interessieren, ob das AW viel schlechter abschneidet als das JP?

    Einige Musiklehrer loben ja das Antiqua Winds sehr, aber was ist dran?

    Danke Euch.

    Gruß
    Sam
     
  2. cantaloupe

    cantaloupe Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo,

    auch Deine Frage gehoert in die Kategorie "Welches Saxophon soll ich kaufen", und auch hier lautet die Antwort wieder "Du musst selber ausprobieren"

    In diesem Falle nicht nur Du, sondern es sollten alle Saxer in Deinem Verein mal die zur Wahl stehenden Dinger unter die Lupe nehmen, und dann mal drueber diskutieren, ob die billigeren ausreichend sin, oder ob es sich unbedingt lohnt, mehr Geld zu investieren. Oder seid Ihr soviele, dass man auf diese Weise nie zu einer Einigung kommen wird ?

    Gruss,
    Matthias
     
  3. Torsten

    Torsten Schaut öfter mal vorbei

    Hallo Sam,

    ihr solltet das B&S 600 mit in die Auswahl zu nehmen.
    Ich habe mal einen Alt-Vergleichstest gemacht mit B&S 600, Antigua Winds und Yamaha 275.
    Das Handling war bei allen gut.
    Klang:
    B&S 600 gut, bzw. am besten von den dreien
    Yamaha dünn
    Antigua fürchterlich
     
  4. JPL

    JPL Kann einfach nicht wegbleiben

    Hi Sam,
    Die Jupiter Modelle zeichnen sich aus durch ihre gute reparaturfreundlichkeit, und dass sie nur die "standart" Ersatzteile benötigen. Somit kann dir jeder Saxdoc einen professionellen Service für diese Saxe bieten, ohne sehr teure sachen bestellen zu müssen. Das ist meines erachtens gerade bei Instrumenten, die im verein gespielt werden ein großer vorteil. ob das in dieser linie auch für die Antigua Winds gilt weiss ich nicht.

    Grüße
    JPL
     
  5. 8panther

    8panther Ist fast schon zuhause hier

    Für diese Fragen wurde eine Rubrik Kaufempfehlungen eingerichtet....

    Um welchen Saxophontyp geht es eigentlich, Tenor, Alt, Sopran...? Ich schätze die Antigua "vom Anschauen her" als deutlich Wartungs- und Reparaturanfälliger als ein Jupiter ein - das aber ein Stück teurer ist. Als preiswertes Instrument werden hier gerne Expression und Sander Eleve gelobt (da kommt bestimmt noch ein Kommentar), auch die Thomann-Teile machen sich ganz gut - und ich habe für mich Amati entdeckt (klingt gut und ist mechanisch sehr solide). Bei Kauf direkt im Werk macht Dein Verein sogar ein Schnäppchen.
     
  6. Sam

    Sam Schaut nur mal vorbei

    @all

    Danke bis jetzt für Eure Antworten.
    Es hat mich und unseren Verein schon viel weitergebracht.
    Leider ist es so, das wir 10 Saxophone benötigen (5x Alt und 5x Tenor) und jeder hat so seine eigene Meinung darüber........im Klartext: der eine möchte das Sax X, der andere lieber Sax Y..............da erziehlt man keine Einigung.
    Deshalb gibt es jetzt eine Gruppenlösung.

    Natürlich hätte ich den Tread auch in der Rubrik Kaufempfehlung posten können, aber es ging mir ja viel mehr um Zuverlässigkeit, Klang und Intonation.........und da sind eure Testberichte besser als jedes schönreden vom Händler.

    Gruß
    Sam
     
  7. 8panther

    8panther Ist fast schon zuhause hier

    Also wenn ich das richtig verstanden habe, wurde die Rublik "Kaufberatung" für genau solche, sich häufig wiederholende Fragen eingerichtet. Und "Saxophone" für Erlebnissberichte.
     
  8. cantaloupe

    cantaloupe Kann einfach nicht wegbleiben

    Hi,

    ich denke mal, fuer einen Verein, der gleich 10 Saxe auf einmal kaufen muss, und der in den naechsten Jahrzehnten sicher einige Reparaturen durchfuehren lassen muss, lohnt es sich auch im Hinblick auf kuenftig besseren Service besonders, bei einem lokalen Haendler zu kaufen, anstatt per Internet bei Sander oder Thomann (so gut diese Modelle vielleicht sein moegen !)

    Stehen vielleicht auch deshalb nur Jupiter oder Antigua zur Wahl ? (denn, z.B. Expression sind mittlerweile ja auch eine beliebte Marke, und nicht allzu teuer)

    wie liegen eigentlich die Antigua-Dinger preislich ?

    Gruss,
    Matthias
     
  9. Toffi

    Toffi Strebt nach Höherem

    Hi all,

    Preisvergleich Altsaxophone:

    Antigua Winds (bei "Musik-Direkt") € 690,-
    alle anderen bei Sander:
    Sander Élève (inkl. Selmer-MPC) € 829,-
    Expression Pro 2000 € 679,-
    Yamaha YAS-275 € 859,-
    Keilwerth ST90IV € 860,-
    Amati AAS 22 € 690,-
    Trevor James MKII € 820,-
    Trevor James "The Horn" € 1015,-
    B&S Serie 600 € 739,-
    Jupiter 769 € 1040,-

    Ich bin mir allerdings sicher, dass ich ein AW bei Wolfgang Sander im Januar angespielt habe, und ich fand es eher schwammig im Sound - in diesem Preissegment fand ich allerdings das Élève deutlich am besten, so ganz persönlich beurteilt... Alternative wäre für meine Schülerin am ehesten Trevor James gewesen, sie hat dann das Élève genommen.
    Expression gefällt mir als Alt nicht so gut.
    Bei 10 Instrumenten würde ich allerdings auch nach Möglichkeit bei einem Händler kaufen, der einigermaßen erreichbar ist - und wirklich ALLE Instrumente testen, denn da kann bei jedem Fabrikat ein gewisser Schrott-Anteil sein...

    Alles Liebe

    Toffi
     
  10. 8panther

    8panther Ist fast schon zuhause hier


    Amati AAS63 versilbert ab Werk € 650,- . Vielleicht kriegt Euer Verein als Endorser ;-) sogar bessere Konditionen. Funktioniert aber nur, wenn Klingenthal (nur als Orientierungspunkt, das Werk iss gleich hinter der Grenze) nicht am anderen Ende des Landes liegt...
     
  11. runkel

    runkel Schaut nur mal vorbei

    Muss man da hinfahren oder kann man das auch von D aus bestellen? Haben die im Werksladen immer Instrumente da oder sollte man sich vorher anmelden? Ich wollte da demnächste evtl. mal vorbeifahren...
    Gruß Runkel (früher runkelrübe..)
     
  12. 8panther

    8panther Ist fast schon zuhause hier

    @Runkel:

    Kommt darauf an, was Du kaufen willst... ich hatte dem Leiter des Werksverkaufs, Herrn Solar solar@amati.cz , meine Fragen per email gestellt (Preise, Verfügbarkeiten,Öffnungszeiten), das hat gut geklappt - der Herr spricht, wie viele Tschechen sehr gut deutsch. Aber im Prinzip haben die immer Instrumente da, notfalls wird noch ein Exemplar aus der Fabrik rübergebracht. Aber vorher abstimmen ist besser. Sehr freundliche Leute.

    Zuschicken... dürfte ja innerhalb der EU gehen, ab 1.5. sind die Tschechen ja drin. Aber die haben ja irgendwo auf einen Vertrieb in D (auch wenn die hauptsächlich Blechblaszeugs verticken). Auf der Sander-Homepage sind auch einige Modelle zu finden. Wobei ich immer wieder im Werk kaufen würde (und auch werde), es ist immer eine Kleinigkeit nachzustellen, und dort gehtst Du erst vom Hof wenn Du 100%ig zufrieden bist. Außerdem ist dann immer auch ein Abstecher nach Karlsbad oder Eger (wunderschön) drin.

    PS: die Amati-Homepage ist eine Katastrophe, ich habe mich über die verfügbaren Produkte auf einer amerikanischen Seite informiert und dann Herrn Solar dazu befragt ( http://www.grahams-music.com/saxophones/amati.htm ). Als Hausnummer zu den Preisen: im Fabrikverkauf zahlt man *scheinbar* etwa 70% der auf der amerikanischen Seite angegebenen Preise - der tatsächlichen, nicht der Listenpreise. Vorher aber sicherheitshalber bestätigen lassen, Herr Solar steht schon zu seinem Wort.

     
  13. Haegar

    Haegar Schaut öfter mal vorbei

    Hi,

    trotz der ganzen Haptikdiskussion um Amati habe ich gestern dort mal angerufen, zwecks Tenor-Sax.

    Es war schon sehr ernuechternd :-( , fuer Amati vielleicht auch erfreulich :-?

    ALSO: Werksverkauf war bisher auch so guenstig weil halt Duty Free, dies scheidet (logisch) ab 1.5. aus, d.h. dann keine Chance. Ausserdem ist schon seit ueber eine Woche die eigentlich noch vorhandene Moeglichkeit des Duty Free nicht mehr nutzbar, weil Amati keine passenden Formulare mehr hat und auch keine mehr bekommt.

    Ab 1.5. wird, soweit ich weiss, die Mwst. um ein paar Punkte steigen und ausserdem werden im Laufe des Jahres die Preise moderat in mehreren kleinen Schritten steigen.

    Der Preis, den ich dann gestern genannt bekam, also inkl. Steuern ab Werk war dann hoeher als bei Sander :-x

    Und die Kroenung des ganzen war dann, als er mir erklaerte, dass zur Zeit sehr, sehr wenig da waere, da immer wieder groessere Ladungen an Distis rausgehen. Also es kann Zeiten geben, da sind manche Modelle nicht einmalig noch da. Dringender Rat mind. 3 Tage vorher nachfragen.

    Na ok, das war es dann fuer mich erstmal.
     
  14. 8panther

    8panther Ist fast schon zuhause hier

    Hmm, dann müssen die Preise heftig angezogen haben... Duty Free bedeutet ja, ich bekomme das Geld wieder, muß aber Einfuhrsteuer und so bezahlen - das habe ich lieber gelassen und dafür die tschechischen Steuern bezahlt. Zumal auch damals irgendwie keine Formulare da waren.

    Wie gesagt, das 63er Modell in versilbert hat Dezember 2003 incl. tschechischer MwSt. 650,- € gekostet. Vielleicht drehen die vor dem EU-Beitritt alle durch, ich habe von regelrechten Hamsterkäufen gehört, aber auch Saxophonen...!?

    Ich habe aber tatsächlich 1,5 Wochen vorher "mein Kommen angekündigt". Das mit den gestiegenen Preisen hatte ich irgendwie zum 1.Mai befürchtet, aber so heftg... Schade, auch ich spare ja für ein Tenor. Vielleicht dann doch Sander - aber mal von Preisen abgesehen tauchen in seinen Listen die aktuellen Modelle (63er Serie) irgendwie nicht auf....
     
  15. runkel

    runkel Schaut nur mal vorbei

    Die tschechische Mwst. steigt ja auch von 5 auf (ich glaub) 19%. Damit lohnt sich's dann vielleicht eher in Markneukirchen...
     
  16. 8panther

    8panther Ist fast schon zuhause hier

    Nun, das sind zwei Paar Schuhe:

    Saxophone aus Markneukirchen sind durchaus eine Überlegung wert, aber die Märchensteuer in Tschechien liegt jetzt bei 22% und soll, wenn ich nicht völlig falsch liege, auf 19% gesenkt werden. 5% ist der ermäßigte Steuersatz.

    Ich bin am Klären - aus purem Eigeninteresse, da ich, wie gesagt, auch ein Tenör haben möchte.
     
  17. 8panther

    8panther Ist fast schon zuhause hier

    Der EU-Beitritt der Tschechen hat offensichtlich zu Preissteigerungen geführt:



    >From: "Hubert Solar" <solar@amati.cz>
    >To: "Peter Achtpanther"
    >Subject: Re: Amati AAS 63
    >Date: Mon, 26 Apr 2004 11:29:28 +0200
    >
    >Guten Tag,
    >die aktuele Preise sind:
    >AAS 63 865,- Euro
    >ATS 63 1015,- Euro
    >
    >Mit freundlichen Grusen
    >Hubert Solar

    Zum Vergleich Sander (Vorgängermodelle!)

    AAS 22 690,- Euro ATS 22 805,- Euro
    AAS 32 740,- Euro ATS 32 845,- Euro
    AAS 62 945,- Euro ATS 62 960,- Euro


     
  18. runkel

    runkel Schaut nur mal vorbei

    Vielen Dank für die vielen Infos :-D
    Ich hab auch nochmal mit Herrn Solar telefoniert, weil ich ein Bari brauche.
    Die haben das ABS 63 in schwarz für 2050 €. Mittlerweile gibts auch schon das ABS 64 mit "ganz vielen Verbesserungen" für 2200 €. Von den beiden ist im Internet nirgendwo etwas zu finden. Die Preise sind zwar nicht mehr spottbillig, aber günstiger scheint man die Dinger hier auch nicht zu bekommen.
    Himmelfahrt fahr ich da mal vorbei und schau mir das an. Ich informier euch dann, wie es war und ob ich dann einen Schrank mehr im Wohnzimmer habe :-D
    mfg Jörn
     
  19. 8panther

    8panther Ist fast schon zuhause hier

    Amati Bariton

    zumindest die Vorgänger... Du mußt unbedingt berichten. Brauchst Du eine Wegbeschreibung?
     
  20. runkel

    runkel Schaut nur mal vorbei

    Ja, mach ich auf jeden Fall.
    Eine Anfahrtsbeschreibung wäre toll. Ich dachte es gibt eine auf der Webseite, aber ausgerechnet für Kraslice ist keine dabei. -> klatschnass@arcor.de
    vielen Dank und viele Grüße von jÖrn
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden