Arundo für Bariton

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von hanjo, 28.März.2012.

  1. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    Hallo zusammen,

    für ein Päckchen Baritonblätter muß man ja schon fast einen Kredit aufnehmen. Ich werde jedenfalls nicht diese Preise, die für Markenblätter aufgerufen werden, bezahlen.

    Hat jemand Erfahrungen mit Arundo Blättern für Bariton gesammelt und ist bitte so freundlich, mir diese mitzuteilen?

    Gruß
    Hanjo

     
  2. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Hallo Hanjo,

    Willkommen bei den Bari-Bären!

    Sorry....so richtig verstehen kann ich Dich aber jetzt nicht.

    Du schlägst einerseits Materialschlachten mit Deinen Tenören und Mundstücken und jetzt sprichst Du von Kredit wegen ein paar Blättchen.

    Zu den Arundo kann ich nichts sagen, weil ich sie nicht kenne und Blattempfehlungen würde ich auch keine ausprechen.

    Was dem Einen taugt, ist für den Anderen Shit.

    Kauf doch erstmal nur Einzelene zum testen und nicht gleich 'ne ganze Packung...so mach's jedenfalls ich.

    Viel Erfolg bei den tiefen Tönen.

    Welches Bari iss den bei Dir eingezogen ??

    Neugierige Grüsse

    Wuffy

     
  3. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Die Arundos sind sicherlicheine preiswerte Möglichkeit, taugliche Blätter zu bekommen.

    Mir sind sie klanglich etwas zu hart.

    Cheerio
    tmb
     
  4. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Hallo hanjo
    zwar keine Antwort auf deine Frage, aber ein Hinweis: beim Bari hatte ich wirklich gute Erfahrungen mit den Kunststoffblättern von Legere gemacht. die klingen gut und man spart schon Geld, so man denn mal die richtige Stärke gefunden hat.

    Gruss
    antonio
     
  5. tbeck

    tbeck Strebt nach Höherem

    Hallo Hanjo,
    ich wollte die Arundo mal probieren, weil sie einen ganz guten Ruf haben.
    Der Versuch ist aber gescheitert, da die Arundos sehr breit sind und nicht auf das Otto Link passen, was ich damals gespielt habe.
    Ich denke bei anderen Metallmundstücken könnte das gleiche Problem auftreten. Sie passen nicht in die Blattschrauben und stehen dann rechts und links über!
    Inzwischen habe ich mich vom Holz verabschiedet und spiele nur noch Legere Kunststoffblätter!

    lg
    Thomas
     
  6. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    Hallo Männer,

    ich bedanke mich.

    Hallo Wolfgang,

    ja, da hab ich mich nicht korrekt ausgedrückt. - Keines.

    Es ist nur so, daß ich, in etwa drei Wochen, zwei sx90r, Bariton, zum Testen erhalte. Wenn ich mich dann, mit diesen Hörnern frei bewegen, frei spielen und auch schon mal auf einen Tisch hüpfen kann, es mir rundum gefällt, die Dinger mir passen, wird es das sx90r, oder das sx90r Shadow. (im Tenor und Altbereich ist es, für mich, das Beste, was ich je in Händen oder Mund hatte)

    Aber, Wolfgang, das ist Schnee von morgen.

    Da jedoch das Tenor "mein" Instrument, mein Liebling ist und auch bleibt, muß das, was danach kommt, mit dem Ansatzabfall des Tenors leben.

    Hallo tmb,

    das ist etwas, das ich gar nicht mag.

    Hallo Antonio,

    aber ein wichtiger und richtig guter Hinweis.

    Gruß
    Hanjo







     
  7. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    Hallo Thomas,

    vielen Dank Dir.

    Gruß
    Hanjo
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden