Audio-Editor für Mac

Dieses Thema im Forum "Home- und Live-Recording, Tontechnik" wurde erstellt von Claus, 27.Oktober.2019.

  1. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Ich bräuchte mal Eure Empfehlungen:

    Nach einem Umstieg von Windows auf Apple war ich wieder zu Audacity zurückgekehrt, da meine Anforderungen an einen Audio-Editor doch eher bescheiden sind und ich mich mit diesem Programm noch ganz gut auskannte.

    Leider läuft Audacity nach dem Update auf macOS Catalina nicht mehr. Mit Garageband kann ich mich nicht so recht anfreunden.

    Anytune wäre im Prinzip super, bietet aber (anders als auf dem iPad!) keine Aufnahmemöglichkeit.

    Welche Software könntet Ihr empfehlen?

    Beim Suchen war ich auf Wavepad gestoßen:

    https://www.nch.com.au/wavepad/de/index.html#102

    Hat jemand irgendwelche Erfahrungen mit diesem Programm?

    Bin für jede Anregung offen.
     
  2. DiMaDo

    DiMaDo Ist fast schon zuhause hier

    Claus gefällt das.
  3. snah62

    snah62 Ist fast schon zuhause hier

    ich würde Logic nehmen... kostet zwar einiges aber dann brauchst du dein Leben lang ,kein anderes Programm mehr....ist auch von Apple, deshalb arbeite es perfekt auf deinem Mac....oder brauchst du es für ein I Pad ?
    https://www.apple.com/de/logic-pro/
     
  4. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Für den Mac.

    ich fürchte, Logic X ist eindeutig ein Overkill für meine Ansprüche.

    ich schaue mir gerade mal Presonus One Prime an. Könnte sein, dass das alles bietet, was ich brauche.
     
  5. TootSweet

    TootSweet Ist fast schon zuhause hier

    GarageBand steck bereits in deinem Mc drin oder lässt sich allenfalls gratis runterladen. Ich hab's schon lange nicht mehr benutzt, weil ich Logic nutze, aber wenn ich mich richtig erinnere, ist es eine Art abgespeckte Version von Logic.
     
    Bereckis gefällt das.
  6. Claus

    Claus Mod Emeritus

    GarageBand habe ich probiert, finde es aber wenig eingängig (s.o.).
     
  7. Dr-Dolbee

    Dr-Dolbee Ist fast schon zuhause hier

    Ich kann kaum glauben dass du Audacity Garageband vorgezogen hast.
    Ich würde ganz klar Garageband nehmen! Der Funktionsumfang ist enorm und die Bedienung aus meiner Sicht mehr als eingängig. Probier er doch noch mal.
     
  8. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Ich bin mit Garageband auch nicht klar gekommen....

    CzG

    Dreas
     
    scenarnick gefällt das.
  9. scenarnick

    scenarnick Admin

    Dito - Garageband ist als Audio Editor (und darum geht es hier) sehr mäßig, finde ich. Intuitiv ist auch was anderes. Ok - ich komme aus Zeiten, da war "Cool Edit Pro" Standard und Audacity haut in dieselbe Kerbe. Nutze gerade CuBase 9.5.1, aber eben auch kaum zum eigentlichen editieren. Arrangieren, Mischen, ja, aber nen Edit auf nem Soundfile? Mach ich schneller in Audacity (und hab noch nicht auf Catalina aktualisiert. Damit warte ich noch ein Weilchen)

    Grüßle
     
    Claus und Gelöschtes Mitglied 5328 gefällt das.
  10. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Der Funktionsumfang ist bestimmt toll. Aber diese ganzen Spielereien mit virtuellen Instrumenten, Loops und dergleichen brauche ich nicht. Ich möchte eine oder mehrere Audiospuren aufnehmen und die Ergebnisse schnell bearbeiten können (schneiden, verschieben, in der Lautstärke anpassen, faden, ein paar Effekte, Import und Export von .wav und mp3, etc.). Das Ganze idealerweise ohne dass ich dauernd Hilfetexte konsultieren oder nach der richtigen Vorgehensweise googeln muss.
     
  11. Ralph

    Ralph Ist fast schon zuhause hier

    Garageband kann sicherlich viel,
    ist aber umständlich in der Handhabung
    und es ist selten wirklich eindeutig,
    was der Parameter, an dem man gerade dreht, beeinflusst.
    Letztendlich ist der Signalfluss nicht wirklich nachvollziehbar.

    Suche auch gerade, weil GB unbefriedigend ist und Audacity nur zwei Spuren gleichzeitig aufnehmen kann.

    Werde mir mal tracktor T7 anschauen. Sieht nach yt Präsentationen ziemlich gut aus und ist freeware. Das ist aber PC.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28.Oktober.2019
  12. snah62

    snah62 Ist fast schon zuhause hier

    es gibt zig Tutorials zu GB und Logic auf YT.... als ich das Programm das erste mal bedienen wollte, klappte garnix... mein Gitarrenlehrer hat mir dann anstelle einer Gitarrenstunde, 45 Minuten GB erklärt, wie ich damit aufnehme... Nachhause gefahren, Backingtrack eingefügt, Gitarre dazu aufgenommen.... als MP3 umgewandelt und meinem Gitarrenlehrer, am gleichen Tag die MP3 geschickt......zu Logic gibt es auch eine DVD....https://www.amazon.de/Hands-Logic-P...ÅŽÕÑ&keywords=logic+dvd&qid=1572306618&sr=8-3

    .... wenn man nur ein wenig aufnehmen will , sind die beiden Programme, evtl etwas umfangreich.... aber mein Gedanke war..... vielleicht will ich ja später mal mehr machen.... was ich auch schon mache.... und dann habe ich, wie schon oben geschrieben.... ein Programm fürs Leben....
    die Sachen hier habe ich mit GB und Logic aufgenommen....

    https://soundcloud.com/snah-musicman

    geht natürlich viel noch viel besser.... müsste mich mit dem Mastern und richtig guten mixen noch mehr beschäftigen....
     
    Zuletzt bearbeitet: 29.Oktober.2019
  13. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Moin,
    mir ist nicht ganz klar, ob eine DAW oder ein Audiobearbeitungsprogramm gesucht wird.
    Ein Programm wie Fission oder Snapper oder Felt Tip Sound Studio, da gibt es unzählige.
    Oder eben eine DAW.

    Ich muss gestehen, dass ich mit Garageband überhaupt nicht klargekommen bin, auch Logic trifft meine Herangehensweise überhaupt nicht.
    Bei Studio One hingegen habe ich noch kein einziges Tutorial ansehen müssen, geschweige denn die Bedienungsanleitung lesen.

    Cheers, Ton
     
  14. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Eigentlich ein Audio-Bearbeitungsprogramm (deshalb auch bewusst "Audio-Editor" im thread-Titel). Ich würde ein Programm mit größerem Funktionsumfang nicht Grds. ablehnen, solange die Teile, die ich brauche, einfach zugänglich sind.

    Das ist mir bewusst, aber die Notwendigkeit zum Rückgriff auf Tutorials will ich soweit wie möglich vermeiden. Mein Problem ist, dass ich auch nur ein Gelegenheitsnutzer bin. Soll heißen: wenn ich für eine einfache Aufgabe mit einem Programm ein Tutorial benötige, ist die Gefahr hoch, dass ich es drei Wochen später wieder vergessen habe und dann wieder nach passenden Tutorials suche...

    Ich will ja auch keinem ein Programm schlecht reden - wer mit Garageband gut klar kommt, der hat vielleicht eine gedankliche Herangehensweise, die besser zu dem Programm passt als meine.

    So etwas erhoffe ich mir auch.
     
  15. snah62

    snah62 Ist fast schon zuhause hier

    .....als ich damals anfangen wollte ,Aufnahmen zu machen... also Gitarre zu Backingtracks auf zu nehmen, habe ich mir Music Maker gekauft, ca 25€.... leider habe ich zig Stunden, Tage damit verbracht , die Latenz in den Griff zu bekommen..... leider ist es mir ,trotz Hilfe, nicht gelungen.... die Gitarre war in den Aufnahmen, immer hörbar verzögert, irgend welche Treiber waren dafür angeblich verantwortlich( Windows )....wie gesagt ,entdeckte ich dann durch meinen Gitarrenlehrer GB.... er spielte mir eine Aufnahme vor und ich dachte, er wäre im Studio gewesen.... nix mit hörbarer Latenz.... wie gesagt, er hat mir das in 45 min erklärt, ( ich bin ein Langsamschnaller) und am selben Tag, machte ich meine erste Aufnahme ..... ich möchte aber nicht verschweigen, das es im nachhinein, noch einiges an Sachen gab , die ich nicht direkt verstanden habe....ist heute noch so in Logic....ist bei mir , egal bei welcher Sache... beim Saxophon, Gitarre, TV einstellen, raff ich das auch nicht direkt...meist extrem langsam

    Wenn es Programme gibt, die wesentlich einfacher zu bedienen sind, würde ich im Nachhinein evtl auch darauf zurück greifen.... aber mit Logic habe ich ein Profiprogramm mit einer riesen Auswahl an Instrumenten ,Effekten u.s.w.... ich möchte es nicht mehr missen...aber wenn man das alles nicht braucht, wäre es rausgeschmissenes Geld

    Claus ich drück dir die Daumen, das du das richtig Programm für dich findest...wird es bestimmt geben..
     
    Claus gefällt das.
  16. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Meines Erachtens kannst du mit Audacity weiterarbeiten.

    https://www.macgadget.de/News/2019/03/11/Freie-Musiksoftware-Audacity-erhaelt-64-Bit-Unterstuetzung

    https://www.audacity.de/audacity-fuer-mac-os/

    Vielleicht musst du nur etwas warten.
     
  17. scenarnick

    scenarnick Admin

    Die Audacity Developer haben zur Zeit Probleme, die nicht an 64-bit liegen. Catalina ist an einigen Stellen sehr restriktiv und Apple will alle Entwickler so nah wie möglich an den App Store bringen, damit auch ja keine Schadsoftware installiert wird. Das wird sich legen. Ich arbeite selbst in dem Bereich und habe mit ähnlichen Themen zu tun. Das Statement von den Audacity Developers hier: https://www.audacityteam.org/download/mac/ sagt, dass es "currently not supported" ist. Einfach einen Monat warten, dann wird sich das wohl erledigt haben.
     
  18. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Es gibt einen aktuellen Hinweis:

    https://www.audacityteam.org/macos-10-15-catalina-is-not-yet-supported-by-audacity/

    Ich habe noch einige Produkte, z.B. NI oder Finale, die noch nicht auf Catalina laufen. Daher warte ich mit dem dem Update auf Catalina.
     
  19. Werner

    Werner Strebt nach Höherem

    . . . ich weiss nicht, ob es von Samplitude eine mac-Version gibt. Jedenfalls bin ich damit sehr zufrieden, es hat umfangreiche tools, die aber gleichzeitig, finde ich, recht intuitiv zugänglich sind. Von der windows Version gibt es immer ein, zwei Jahre später eine sehr günstige (unter 20,-) Version der Vorjahre, bei Pearl.





    https://swing-jazz-berlin.de/sorano-solo/
     
  20. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Danke für Eure Hinweise. Den "Workaround" hatte ich auch schon getestet, allerdings ohne den gewünschten Erfolg.
     
  21. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Gab es wohl mal, aber mittlerweile nicht mehr.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden