Audio Laptop nicht nur für homerecording :-)

Dieses Thema im Forum "Home- und Live-Recording, Tontechnik" wurde erstellt von 47tmb, 21.September.2018.

  1. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

  2. KUS

    KUS Ist fast schon zuhause hier

    Interessant Jürgen,

    nur wundert es mich, dass bei einem Sound-Laptop ein i7-Prozessor verwendet wird. Unsere IT-Spezialisten haben uns dringend von der Anschaffung derartiger Laptops für unsere Techniker (umfängliche CAD-Anwendungen) abgeraten, weil der i7 zwingend einen Aktivlüfter braucht und dieser auf Dauer nervig, weil zu laut, sei.

    Hast Du dazu was gelesen/gefunden?

    LG Kai
     
  3. Paco_de_Lucia

    Paco_de_Lucia Ist fast schon zuhause hier

    @KUS & @47tmb → hochinteressant, vor allem Dein Einwand mit der aktiven Kühlung.
    1. ich kannte das gar nicht anders, als alles NBs mit Aktiven nervigen Rotoren laufen...die man auch noch ständig säubern muss
    2. Irre teuer, da kannste nen Spiele-NB von MSI nehmen, mit ner ordentlichen Linux-OS, das kommt deutlich billiger.
    3. Ein Pad - das ist passiv
    4. wenns denn unbedingt ein NB sein muss, dann kann ich mir doch auch eins konfigurieren.
    Anmerkung: ich denke, dass nicht der Prozessor, sondern die Grafikeinheit mehr Kühlung bedarf.
    und da ich meine NBs immer auf Anschlag fahre, brauche ich sogar mit der Zeit ein Coolpad drunter, was einen Höllenlärm erzeugt.

    Ich würde mir immer ne Tower-Version vorziehen, entweder außerhalb des Microfon/recording-Bereichs oder einen in Öl gekühlten bzw. Aquacooling,
    da habe ich aber keine Erfahrungen, wie laut da die Pumpen sind.
    cheers Paco
    ps. ich hatte unlängst die Msft-Surface Tablets/NBs in de Hand, sehr teuer, wenn hoch ausgestattet, wären die eine Alternative, weil passiv gekühlt, trotz den i7 Prozessoren.
     
  4. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Bevor es jemand anderer schreibt:

    Dafür kriegt man ja ein Macbook!

    :duck:
     
    Bereckis, DiMaDo, vmaxmgn und 2 anderen gefällt das.
  5. Paco_de_Lucia

    Paco_de_Lucia Ist fast schon zuhause hier

    ja, genauso wie für diese MSFT-Surface-books/pads
    das meinte ich ja auch, und Du kannst auch jede Menge Pads dafür bekommen,
    die eh passiv gekühlt werden.
    Paco
     
  6. altoSaxo

    altoSaxo Strebt nach Höherem

    Die MacBooks Pro gibt es inzwischen auch schon mit i9. Aber sowohl das neue 13" mit i7 als auch 15" mit i9 werden unter Dauerlast bis zu 2,8 Sone laut (lt. c't). Die Frage ist, wie viel Last beim Recording anfällt, aber das ist wieder individuell - je nach Anzahl der verwendeten Tracks, Art der Tracks, etc.
     
    Paco_de_Lucia gefällt das.
  7. Gelöschtes Mitglied 11989

    Gelöschtes Mitglied 11989 Guest

    [​IMG]
    [​IMG]Last
     
    altoSaxo und 47tmb gefällt das.
  8. CBlues

    CBlues Strebt nach Höherem

    ... ein passives Surface wäre mal ein Traum.
    Meines mit i5 gibt ordentlich Wärme ab, aber der Lüfter ist leise.
    Im Übrigen geht Recording damit sehr gut. Mein Maximum bisher waren 5 Spuren gleichzeitig- ohne Probleme.
    Beim Windows Update wird es viel wärmer ;-)

    Wer zuviel Geld hat kann sich gerne so ein Mörderaudioteil kaufen.

    LG Lothar
     
    Paco_de_Lucia gefällt das.
  9. vmaxmgn

    vmaxmgn Ist fast schon zuhause hier

    Ich denke dass ein MacBook Pro, bei einer normalen Aufnahmesituation nur müde lächeln wird... :)
     
    Bereckis gefällt das.
  10. Paco_de_Lucia

    Paco_de_Lucia Ist fast schon zuhause hier

    @CBlues → lieber Lothar, vielen Dank für Deinen Input.
    Ich hatte das Ding nur mal so in der Demo gesehen.
    In der Spitzenaustattung mit i78xxxx & 1TB Speicher kostete es bei den üblichen Verdächtigen vor Ort 3.850Euronen
    ein sehr ambitionierter Preis, ich weiß nicht, was das Ding alles leisten kann und tut. Es intteressiert mich so auch nicht.
    Weil das sind Regionen, dafür kann ich mir einen Luxus-Tower zusammenschrauben, mit Passiv-Kühlung oder Öl-Kühlung oder Wasser-etc...
    dafür kann ich mir sogar Serverbänke gekühlt in den Keller stellen ;-)
    Trotzdem interessant....
    und 5 Spuren musste ich noch nicht aufnehmen, derzeit ist mein Recording-Technik niveau nicht deutlich über dem alten Kassetten-Recorder ;-(
    cheers
    Paco
     
  11. CBlues

    CBlues Strebt nach Höherem

    Es ist halt immer die Frage, was braucht man und was will man ausgeben.
    Wenn es dann noch leicht, mobil und leise sein soll, geht die Kostenschraube schnell nach oben.
    Ich habe mittlerweile Noten die ich für Auftritte oder zum üben brauche alles digitalisiert auf dem Surface.
    Mobilesheets ist hierfür genial und kann Noten mit Playbacks verknüpfen.
    Es ist ein Pro.4 mit i5, 4GB Ram und 128 GB HDD. Gebraucht gekauft für 600 € incl. Tastatur und Stift.
    Den Plattenspeicher habe ich mit einer MicroSD um 64GB erweitert.
    Recording über ein Behringer X18 sind bis zu 16 Spuren gleichzeitig möglich.
    Die 5 Spur Aufnahme war mal für Keyboard Stereo und 3 Mics. für Drums.

    Ich finde es sehr praktisch wenn man alles schnell dabei hat.
    Aber eine richtige Workstation kann man damit natürlich nicht ersetzen.
    Das oben erwähnte Laptop kann das ebenso wenig und ist meiner Meinung nach viel zu teuer.

    Cheers, Lothar
     
    Paco_de_Lucia gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden