auf der Straße musizierende Kinder

Dieses Thema im Forum "Off Topic - für Philosophen, Esoteriker etc" wurde erstellt von BariPapa, 5.April.2013.

  1. BariPapa

    BariPapa Ist fast schon zuhause hier

    Hallo allerseits,

    meine elfjährigeTochter hatte in der letzten Adventszeit gelegenlich auf dem Weihnachtsmarkt auf ihrer Blockflöte gespielt. Dabei konnte sie sich ihr Taschengeld aufbessern.
    Nun kommt sie wieder auf den Gedanken in der Fußgängerzone oder in der Stadt Flötezu spielen.
    Ich freue mich als Vater darüber daß sie den Mut dazu hat und möchte ihr dabei nicht entgegen stehen.
    Nun gab uns eine Bekannte zu bedenken daß dies ja Kinderarbeit und somit verboten sei. Es bräuchte nur jemand kommen der kein Gefallen an ihrer Musik findet, in ihr eine Konkurretin sieht oder welchen Grund auch immer hat und sie bei den örtlichen Ordnungkräften verpfeift.

    Wie ist die Rechtslage dazu? Müssen wir mit einer hohen Bestrafung rechnen? Was ist euere Meinung dazu?

     
  2. Dieter_B

    Dieter_B Ist fast schon zuhause hier

    Hallo BariPapa
    Die Rechtslage kenne ich leider nicht. Aber - ich würde mir an deiner Stelle keine Sorgen machen.
    Es gibt immer Menschen, die sich über spielende Kinder ärgern und sich beschweren. Kinder haben da auch ihre Rechte!!!
    Spielen dürfen sie!
    Und deine Tochter will ja selber auf der Straße spielen - du nötigst sie nicht dazu! Dann kann von Kinderarbeit -so meine Meinung- nicht die Rede sein!
    Und das Ordnungsamt wird eine 11Jährige nicht direkt ins Gefängnis stecken!!

    Wie gesagt - ich würde mir da keine Sorgen machen!

    Gruß
    Dieter
     
  3. Kersche

    Kersche Ist fast schon zuhause hier

    Hallo, ich habe mal einem Trompete spielenden Jungen, ca 12 Jahre alt, auf dem Weihnachtsmarkt zu einer CD spielen hören. Es war schön. Leider ist er sehr rüde von einem Standbetreiber angemotzt und vertrieben worden.

    Schlimm eigentlich, ich finde es toll, wenn Kinder sich das trauen. Aber wahrscheinlich lenken sie die potentiellen Kunden vom Kaufen ab. :ironie:

    Die Rechtslage könnte man, um sicher zu gehen, beim Ordnungsamt erfragen.
    LG Kersche
     
  4. deraltemann

    deraltemann Strebt nach Höherem

    OBacht
    Spielt jemand gegen Geld (egal Sammelbecher oder Gage) so betreibt er ein Gewerbe ( ohne Beachtung des Alters). Und es gibt Städte wie z.B. Hamburg in den für die Fuzo Konzessionen vergeben die auch von den Konzessionsbesitzern sehr verteidigt werden...
    --> Kommunale Festlegungen
    bevor es Stess gibt ein Anruf beim Ordnungsamt und alles wird gut.
     
  5. Gast

    Gast Guest

    Ach, was soll denn beim ersten Mal passieren? Einfach probieren. Sie sollte nur nicht sagen, ihre Eltern wollen das. Sie könnte sagen - so wie es anscheinend ja auch ist - ihre Eltern wissen das und lassen sie das tun.

    Außerdem sollte sie nicht ihren Eltern etwas abgeben müssen, sonst sieht es doch so aus, als wenn sie doch geschickt worden sei, um das Familienbudget zu erhöhen.

    Und wenn es nicht erlaubt ist... dann werden sie darauf hinweisen. Der Wiederholungsfall könnte dann problematisch werden.

    Herzliche Grüße,

    Joe



     
  6. Dieter_B

    Dieter_B Ist fast schon zuhause hier

    Genau so sehe ich das auch!!!
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden