auf der Suche nach einem Blaswandler

Dieses Thema im Forum "Sonstige Instrumente" wurde erstellt von anna banana, 19.Oktober.2019.

  1. anna banana

    anna banana Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo ihr Lieben,
    Schon länger habe ich den Wunsch, ein Blasinstrument zu lernen, vor allem der Klang des Saxophons gefällt mir. Habe zumindest früher schon einige Jahre Blockflöte gespielt, so dass mir die Fingerstellung nicht komplett neu ist.
    Nach einer Probestunde bei einem Saxophonlehrer und einen Abend, an dem ich dieses Instrument bei mir zu Hause ausprobieren konnte, kam ich aber zu dem Entschluss, dass dies für das familiäre Umfeld und die Nachbarschaft definitiv zu laut ist.
    Lange Rede, kurzer Sinn, ich habe mich dazu entschlossen, mir einen Blaswandler zu kaufen.
    Ich schau mir schon seit einiger Zeit online die Modelle an, die vorwiegend im Umlauf sind.
    Optisch und auch, was ich in div. Videos gehört habe, gefällt mir der Akai EWI 5000 am besten.
    Nun meine Frage, gibt es hier Mitglieder, die eine solches Instrument spielen?
    Liebe Grüße Anna
     
  2. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Ich spiele ein Roland Aerophone. Das hat den gleichen Gruíffsatz wie ein Saxophon und einige richtig authentische Sounds.
    Mir persöhnlich gefällt es deutlich besser wie das EWI.
    Aber eins ist eindeutig,grade die Saxophonklänge kommen nicht an ein echtes Sax ran.
    Dir muß eins bewusst sein,alle elektronischen Blaswandler sind eigenständige Instrumente,kein Ersatz
     
    Smoothie und Werner gefällt das.
  3. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Solltest du im Taunus wohnen, könntest du ihn mal ausprobieren
     
  4. saxhornet

    saxhornet Experte

    findest du? Ich finde die nur ok aber null authentisch.
    mir gefiel das ewi 4000 besser.
    Das sehe ich auch wie huup. Ein Blaswandler ist kein Ersatz für ein echtes Instrument. Nicht mal annähernd. Klasse finde ich Blaswandler mit interessanten Synthiesounds.
     
    TobiS und GelöschtesMitglied725 gefällt das.
  5. GelöschtesMitglied725

    GelöschtesMitglied725 Guest

    Hallo Anna,
    es kommt vielleicht auch ein wenig darauf an, was du neben den Erlernen auch mit dem Instrument vorhast. Wenn Saxophon nicht mehr in Frage kommt, ist Griffweise egal, denn eine nah am Sax orientierte ist dann nicht unabdingbar und entfällt. Zum Roland Aerophone kann ich nichts konkretes sagen, habe selber keinen gespielt, und auch noch von keinen Banderfahrungen gehört. Wenn es später gegebenenfalls für Mitspiel in Bands eingesetzt werden soll, ist das EWI in diesem Bereich genutzt, wenn auch nicht häufig. Und es bietet flexible und ausbaufähige Modulationen, denen wenig Grenzen gesetzt sind. Gespielt habe ich das EWI 4000s und das 5000. Das erstere gefiel mir besser, gibt es aber nicht mehr neu. Als Saxophonersatz dient keines dieser elektronischen Instrumente. Bei EWI könnte man durch HW und SW auch mit entsprechenden monetären Mitteln amtliche Bläsersounds abliefern, was aber nicht der eigentliche Sinn des Instrumentes ist, und Spielweise entspricht eben auch keinem der Blech- oder Holzblasinstrumente.
    LG, db
     
  6. anna banana

    anna banana Nicht zu schüchtern zum Reden

    @Huuuup, vielen Dank für das Angebot, leider wohne ich nicht im Taunus, sondern in Oberbayern.

    Da ich nie richtig Sax gespielt habe (die Probestunde kann man nicht wirklich als spielen bezeichnen), werde ich nie einen direkten Vergleich haben. Mir gefällt der Klang einfach gut, und mein Instrument sollte sich dem annähern.
    provokante Frage: welches Instrument kommt klangmässig am ehesten an ein Sax ran?
    Wenn man die YouTube Videos hört, könnte man man als Laie schon meinen, das wäre ein Sax.
    Ich spiele weder professionell, noch mit Bands zusammen, sondern als reines Freizeitvergnügen für den „Hausgebrauch“
    Trotzdem möchte ich natürlich das für mich sinnvollste Instrument kaufen.
    Die Instrumente von Roland hatte ich zuerst entdeckt, allerdings muss ich sagen, dass mir diese optisch nicht so sehr gefallen.....
     
  7. saxhornet

    saxhornet Experte

    ans Saxophon kommt kein anderes instrument klanglich. Du wirst keinen leisen Ersatz finden.
    nicht wirklich, nur für den absoluten Laien, der auch andere Dinge nicht höhrt.
    Kein elektronisches Instrument ist auch nur in irgendeiner Form ein Ersatz für ein echtes akustisches Instrument.
     
    annobert gefällt das.
  8. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Wenn es Dir nur um den Sound geht (Richtung Saxklang) tut es auch ein Keyboard. (da kannst Du auch Saxophone generieren...wie ein echtes Sax klingt auch das nicht).

    Kann man wunderbar mit Kopfhörer spielen.

    Vorteil ist, dass Du dann ein Tasteninstrument lernst und damit sehr flexibel bist.

    CzG

    Dreas
     
  9. anna banana

    anna banana Nicht zu schüchtern zum Reden



    Die Sounds vom EWI klingen für euch quasi gar nicht ähnlich?
     
  10. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Nicht ähnlicher als von einem Keyboard....

    CzG

    Dreas
     
    Bereckis gefällt das.
  11. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Noch ein Hinweis.

    Du kannst ein Saxophone auch leise spielen, nur nicht am Anfang.

    Gleichwohl ist es lauter als ein Instrument, dass Du über Kopfhörer hörst....:cool:

    CzG

    Dreas

    P. S. Blaswandler sind KEINE Blasinstrumente....
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 19.Oktober.2019
  12. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Doch
     
    TobiS und mato gefällt das.
  13. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    O. K.

    Das heißt sie sind hinsichtlich Blaswiderstand, Tonbildung, Luftführung, Stütze, Phrasierung, Intonation vergleichbar mit z. B. einem Sax?

    CzG

    Dreas
     
  14. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Ist Sax die Definition von Blasinstrument? Na klar ist ein Blaswandler ein Blasinstrument, was sonst? Hast du schon mal einen gespielt? Man hat ähnliche Ausdrucksmöglichkeiten über Luftgeschwindigkeit und Lippendruck wie beim Saxophon. Das was mir persönlich fehlt, ist die akustische Komponente, der differenzierte und persönliche Ton.
     
  15. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Nein, überhaupt nicht. Aber das macht doch nichts, die klingen ja trotzdem schön, wenn auch nicht nach echtem Sax.Ich hätt trotzdem interessante Ideen , das Instrument zu verwenden, auch die “Sax Sounds“ und auch einige der anderen Stimmen gefallen mir durchaus in entsprechendem Kontext.
    Vielseitig ist es ja obendrein.
     
  16. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Ist ein Keyboard ein Klavier?

    Ja, und für MICH hatte das ganz wenig mit Blasinstrument zu tun.

    Ich schrieb auch bewußt „z.B. Sax“ und habe damit natürlich das Saxophon nicht als Definition für Blasinstrumente gemeint.

    CzG

    Dreas
     
  17. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Du hast im Prinzip zwei Möglichkeiten.
    Du suchst dir was, was out of the box zu spielen ist. Wie ein Roland Aerophone.
    Das EWI ist ein Instrument für sich, man muss es lernen. Es bietet extrem viele Möglichkeiten.
    Trotzdem finde ich es (meine persönliche Meinung) verfehlt, wenn man versucht, Natursounds nachzumachen.

    Ich hatte mal ein paar Lessons bei dem:



    Das ist eine eigene Geschichte für mich - gefällt sicher nicht jedem - aber so hat es für mich Hand und Fuß.

    Cheers, Ton
     
    saxhornet gefällt das.
  18. anna banana

    anna banana Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hi Ton, was genau meinst du mit out of the Box?
    Und kann man das mit dem EWI nicht?

    Liebe grüße Anna
     
  19. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Naja,
    kaufen - auspacken - Spaß haben.
    Das geht mit dem EWI sicher nicht, zumindestens nicht so, dass Du Dich damit auf eine Bühne stellen kannst.
    Oder es als "Übeinstrument" verwenden kannst.. Das dauert :)
     
  20. albsax

    albsax Ist fast schon zuhause hier

    zu Deiner Frage bezüglich Sax-Sounds: erst mal würde ich die Sound-Frage vom Blaswandler trennen. Der Blaswandler erzeugt ja erst mal nur Midi-Signale, die dann je nach Soundmodul umgesetzt werden.
    Ich spiele als Blaswandler ein Synthophone (http://www.softwind.com/index.html) und nutze als Sounds "Wivi Band" von Wallander Instruments (https://www.wallanderinstruments.com/wallander.php) sowie die Saxophonsounds auf Basis von Audiomodeling (https://audiomodeling.com/solo-woodwinds/swam-saxophones/)
    Zum Üben und Spaß haben reichen die auf jeden Fall, und bezüglich der Ausdrucksmöglichkeiten sehe ich das bei einem vernünftigen Blaswandler genau so wie es @mato in Post #14 geschrieben hat.
    Dennoch lassen sich meiner Erfahrung nach selbst bei der sehr guten Soundumsetzung von Wallander gerade die Saxophonsounds lange nicht so gut nachbilden wie z.B. die Trompeten- oder der Trombone-Sound. Die klingen beide extrem gut und machen unheimlich Spass beim Spielen.
    Und es fehlt die körperliche Dimension des Tons - du spürst den Ton nicht im Körper.

    Ich wünsch Dir viel Erfolg beim Suchen & vor allem viel Freude beim Spielen mit welchem Instrument auch immer.

    LG
    Albrecht
     
    murofnohp gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden