Auf der Suche nach einem Tenorsax...

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von acoustic, 28.Juli.2004.

  1. acoustic

    acoustic Schaut nur mal vorbei

    Hallo zusammen!

    Dies ist mein erster Post in diesem Forum und somit möchte ich auch mal alle begrüßen. Hab das Forum schon ein paar Tage beobachtet und bin echt begeistert.
    Also kurz etwas zu meiner Sax-Geschichte und mir. Ich bin 22 und habe mir vor ca.2 Jahren bei eBay ein Alt-Sax von B&S gekauft ohne je vorher eines in der Hand gehabt zu haben. Jetzt bin ich an dem Punkt angekommen wo mich auch ein Tenor sehr interessieren würde. Nun meine Frage an euch. Wieviel muss ich ungefähr für ein anständiges Tenor einkalkulieren? Eine Vorraussetzung ist, dass es gebraucht sein muss, da ich nur gebrauchte Instrumente spiele (ich spiele auch noch Gitarre) und wenn möglich sollte es auch schon ruhig ein wenig älter sein. Irgendwie kann ich zu neuen Instrumenten nicht so eine Freundschaft aufbauen. Komisch gell?! Nun ja mein B&S ist auch gebraucht gewesen und ist nun auch schon ca. 48 Jahre alt. Also wenn ihr mir vielleicht einen Preisrahmen und evtl. ein paar Modelle oder Firmen nennen könntet wär das schon super.

    lg acoustic
     
  2. jogi_music

    jogi_music Ist fast schon zuhause hier

    Hi and welcome!
    Erst kürzlich hier diskutiert.

    Weiteres ist mit Hilfe unserer Such-Funktion zu finden ;)
    Liebe Grüße, Jogi
     
  3. acoustic

    acoustic Schaut nur mal vorbei

    Hey jogi_music!
    Danke für die schnelle Antwort aber den Thread hab ich schon gelesen. Darin geht es erstens nicht um ältere gebrauchte Instrumente sondern um neue wenn ich das richtig verstanden habe und zweitens wurde dort kein Preisrahmen genannt. Deswegen habe ich ja auch einen neuen Thraed aufgemacht. Hab schonmal mit der Suchfunktion rumgelesen.

    lg acoustic
     
  4. jogi_music

    jogi_music Ist fast schon zuhause hier

    Gut!
    Ich denke, dass Du ein solides gebrauchtes Tenor-Sax so zwischen 500,- (mit Glück) und 1300,- (mit Marke) ergattern kannst. Nach oben wie immer (und bei Vintage) keine Grenze.

    Wenn Du mal unter den Shop-Links und bei einem großen Internet-Auktionshaus unter gebrauchten Marken-Saxes schaust?
    Liebe Grüße, Jogi
     
  5. acoustic

    acoustic Schaut nur mal vorbei

    Also kann ich so zwischen 500 und 1300€ rechnen und in dem Preisrahmen sind die Firmen dann auch alle qualitativ relativ gleich (bei anstegendem Preis)? Natürlich hab ich schon bei ein paar Shops und eBay nachgeschaut aber ich dachte es gäbe vielleicht so 2 bis 3 Modelle oder Firmen die man mehr oder weniger berücksichtigen sollte. Wenn dem nicht so ist werd ich mich in dem Preisrahmen einfach mal umschauen.

    lg acoustic
     
  6. Bloozer

    Bloozer Strebt nach Höherem

    Acoustic,
    Im großen Haufen gebrauchter Saxophone die guten herauszufischen ist ohne Erfahrung nicht so ganz einfach. 2 Dinge sind zu beachten,
    1. Modelle, die einen guten Ruf haben
    (zB die alten Keilwerth Saxophone New King oder Tone King, oder das alte Yamaha yts62

    2. der Zustand des Saxophons
    (Polster, Mechanik)

    Für die genannten Modelle in gutem Zustand muß man etwa 1000 Euro rechnen.


     
  7. Guido

    Guido Ist fast schon zuhause hier

    Da kann ich Bloozer nur zustimmen. Mit viel Glück kannst du auch eines der Modelle der "Big 4" (Buescher, Martin :-D , Conn, King) in deinem Preisrahmen erwischen. Allerdings musst du bei Käufen über Ebay damit rechnen, dass Reparatur oder Einstellungsarbeiten fällig werden können. Das kostet zwischen 20 und 550 Euro.

    Und ich sage es immer wieder:
    Empfehlungen sind nur Empfehlungen. Dass ich mein Martin toll finde, heißt nicht, dass du es auch toll findest. Du musst nämöich drauf spielen. Es kann für dich der absolute Alptraum sein. Es ist besser, du marschierst zu einem Sax-Händler, der möglichst viele Modelle hat und spielst sie durch. Am besten nimmst du noch einen erfahrenen Saxer mit. Dann weißt du, welche Modelle dir gefallen und du kannst auf die Suche gehen. Vielleicht hilft sogar der Händler dabei.

    Und wenn du was gefunden hast, geht nach kurzer Zeit die Rennerei nach Mundstücken los :-D :-D , dann lesen wir uns hier wieder

    Viel Glück und viel Erfolg
     
  8. Toph

    Toph Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo

    es gibt viele ältere und auch gute Saxophone (auch wenn ich nicht auf alte Kannen stehe). Bei uns recht verbreitet und schöne Saxophone sind Dolnet.
    Relativ außergewöhnlich, da sehr schweer vom Gewicht, auch eine nicht gerade leichte Ansprache, aber einen Wahnsinns-Sound. Muss aber gefallen, die Geister scheiden sich daran.
    Ich kenne jemand, der so ein Tenor verkauft, allerdings derzeit gar nicht spielbar! Das ist schade, da man es nicht testen kann. Und Du musst auf jeden Fall die Generalüberholung machen lassen. Sonst keine Chance. Optisch etwas dunklerer Goldlack am Korpus, weitgehend erhalten, Klappen vernickelt.

    Toph
     
  9. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Da hilft nur umschauen und gegebenenfalls testen.
    Zu nem relativ günstigen Preis bekommt man hier im Moment noch alte Deutsche Vintage Hörner. Da wären z. B. die alten Kohlert zu nennen. Sehr gute Verarbeitung, gerollte Tonlöcher, Super Sound und intonation. Auch die Hammerschmidt Klingsor Saxophone aus den Sechzigern sind gute Teile.
    Aber natürlich ist jedes Horn wieder etwas anders. Die Frage ist immer auch, wie, oder von wem wurde das Teil gespielt und wie wurde es behandelt.

    Gruß michat
     
  10. acoustic

    acoustic Schaut nur mal vorbei

    Also erstmal vielen Dank für die vielen Antworten. Das hat mir auch alles schon mal ne ganze Ecke weitergeholfen da ich jetzt schon mal nach ein paar Namen Ausschau halten kann. Wenn es bei mir in der Nähe einen anständigen Händler gäbe der Saxophone vertritt würde ich auch mal losziehen um ein paar zu testen aber leider gibt es hier nur zwei Musikläden die außer Anfängerinstrumenten nichts vertreten da hier, laut deren Aussage, kein Absatz dafür besteht. Zudem kommt noch der Aspekt dass ich ja schon was älteres spielen möchte und in den meisten Läden ja nur Neuware vertreten wird.
    Was ist den von Firmen wie Weltklang, Amati, Boston, Luxor oder Holton zu halten? Spielen die eher in einer schlechteren Liga als die bis jetzt genannten oder gibt es da auch Ausnahmen?

    lg acoustic
     
  11. Toffi

    Toffi Strebt nach Höherem

    Weltklang hat einen "guten" Ruf bei Bariton-Saxophonen, ansonsten nicht so - ich habe ein bisschen den Verdacht, dass das auch damit zusammenhängt, dass es erstaunlich viele günstige Weltklang-Baritons gibt, ansonsten der Bari-Markt aber eher etwas teurer ist, wogegen im Bereich Tenor und Alt auch viele andere Modelle recht günstig zu bekommen sind; also unterstell ich mal, dass Weltklang-Baritons eher milder beurteilt werden als ihre Tenor- und Alt-Schwestern.

    Das Amati-Alt, auf dem ich lange Jahre spielte, war sehr solide gearbeitet und hatte einen schönen Klang. Außerdem habe ich mal für ein paar Wochen ein Hohner President Tenor gespielt, das war auch klasse - hm, ich sag mal, auch bei Marken und Modellen, wo die Mehrheit die Nase rümpft, kann man fündig werden...es kommt eben auf das konkrete Instrument an, und das kann man wieder mal nur durch Ausprobieren herausfinden.

    Alles Liebe

    Toffi
     
  12. Guido

    Guido Ist fast schon zuhause hier

    Hier sind zwei interessante Martin Indiana. Klingen m.E. hervorragend. Bei diesem Händler kann man außerdem guten Gewissens kaufen.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden