auf der Suche nach neuen Jazz-CD`s

Dieses Thema im Forum "Musiker / Bands" wurde erstellt von fruitbat, 4.April.2013.

  1. fruitbat

    fruitbat Ist fast schon zuhause hier

    Hallo allerseits!

    Es ist mal wieder Zeit, sich ein paar neue CD`s zuzulegen. Die letzte Zeit hab ich viel Lee Konitz gehört, mein Favorit ist derzeit Joshua Redman. Wer kann ein paar Empfehlungen in der Richtung geben? Am besten Altsax in der Machart wie Joshua Redman... Schon mal Danke im Voraus!

    Grüße,
    Stephan
     
  2. Gelöschtes Mitglied1288

    Gelöschtes Mitglied1288 Guest

    Hmm....da fallen mir spontan Kenny Garrett und Greg Osby ein.

    Viele Grüße,
    Andy
     
  3. Krachbar

    Krachbar Kann einfach nicht wegbleiben

    Es ist zwar kein Joshua Redman, aber wen ich echt klasse finde ist Dave Brubeck
     
  4. fruitbat

    fruitbat Ist fast schon zuhause hier

    Dave Brubeck: Paul Desmond sozusagen...
     
  5. tbeck

    tbeck Strebt nach Höherem

    Hat seinen eigenen Stil, aber trotzdem:

    Rudresh Mahanthappa

    lg
    Thomas
     
  6. Krachbar

    Krachbar Kann einfach nicht wegbleiben

    @fruitbat: richtig, er ist der saxer :D aber die sachen wie take five laufen unter dave brubeck
     
  7. Bloozer

    Bloozer Strebt nach Höherem

  8. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

  9. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Vincent Herring

    LG Juju
     
  10. Macsax

    Macsax Ist fast schon zuhause hier

    Cory Weeds, Dylan Cramer und für die entspanntere Stunde Bruce Babad, Brent Jensen und Frederik Carlquist

    Macsax
     
  11. Saxax

    Saxax Ist fast schon zuhause hier

    Moin fruitbat,

    den Vorschlägen Vincent Herring und Donald Harrison kann ich mich sehr anschließen, wobei beide für meine Ohren etwas heißer klingen als Lee Konitz. Für die coole Linie ist sicher der ebenfalls schon genannte Paul Desmond ein guter Tip.

    In der coolen Linie fallen mir noch Art Pepper und Herb Geller ein.

    Wenn´s etwas heißer werden darf, in Richtung Blues und Funk wären da alten Heroes: Cannonball Adderley, Jackie McLean,Lou Donaldson und Sonny Stitt.

    Bei den "aktuellen" finde ich Richard Underhill klasse.


    keep swingin´



    Dein Saxax
     
  12. fruitbat

    fruitbat Ist fast schon zuhause hier

    Danke an alle!!! Art Pepper und Vincent Herring führe ich mir gerade zu Gemüte...sehr schön! Die anderen werden folgen.
     
  13. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Wo es ja nun doch querbeet geht:
    Bobby Watson
    Paquito d'Rivera
     
  14. coolie

    coolie Strebt nach Höherem

    Ein Star von morgen:

    Marius Neset (Norweger): "Birds" ist ein umwerfendes Album. Der Mann hat eine Kondition und musikalischen Ideenreichtum - umwerfend!
     
  15. alteriert

    alteriert Schaut öfter mal vorbei

    Moin,
    muss ich unbedingt als Tip (besonders wenn´s ums Alto geht)
    loswerden: Charlie Mariano
    Gruß
    alteriert
     
  16. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Kenny Garret: Sing a Sing of Song
    Candy Dulfer
    (natürlich) Lester Young
    (natürlich) Charlie Parker
    Thelonius Monk
    Abdullah Ibrahim aka Dollar Brand
    Youseef Lateef
    Charlie Mingus
    Bix Beiderbeke

    und wenn etwas ursprünglicher sein darf:

    Robert Johnson, hab ich mir erst kürzlich wieder angehört und war wieder von allen Socken.

     
  17. cedartec

    cedartec Ist fast schon zuhause hier

    Hallo fruitbat,

    leider nichts für Alt, aber Sopran und Tenor:
    Branford Marsalis Quartet - 4 MFs playin tunes, Eternal
    Eli Degibri - Israeli Song


    Gruss, gerhard
     
  18. flar

    flar Guest

    Moin, moin
    Absolut empfehlenswert, egal welches Instrument man selber spielt!
    Komisch, der ist zwar bestimmt nicht jedermanns Geschmack, aber mir geht es auch immer wieder so!

    Ich möchte den hier schon mal genannten Charlie Mariano noch mal erwähnen, er hatte wirklich einen tollen Ton auf dem Altsax! Im "reinen" Jazz Bereich fällt mir kein Besserer ein.

    Viele Grüße Flar
     
  19. Rick

    Rick Experte

    Hmm, bis jetzt wurden nur ausländische Musiker empfohlen.

    Nix gegen Charlie Mariano, Branford Marsalis, Joshua Redman, aber die sind doch ohnehin schon gut situiert, teilweise sogar bereits tot.

    Mag denn keiner mal eine CD aus einheimischer Produktion empfehlen?
    KANN das etwa keiner?

    Ist es um den deutschen Jazz so schlecht bestellt, dass man lieber skandinavische Newcomer anpreist, bevor man mal auf einen Emil Mangelsdorff, Klaus Graf, Olaf Schönborn oder wen auch immer hinweist?? :-o

    Ist irgendwie symptomatisch:
    Im einen Thread wird das schwere Schicksal einheimischer Musiker beklagt, denen angeblich sogar Amateure die Jobs wegnehmen können, im anderen werden sie komplett ignoriert.

    Also sollten sie es am besten gleich aufgeben, weil sie und ihre Produktionen sowieso keinen interessieren, oder wie?

    Aus Wikipedia:
    [color=0000FF]Noch immer geht der größte Teil, der für den Jazz in Deutschland zur Verfügung gestellten freien finanziellen Mittel (Festivals, Konzerte) an Musiker aus den USA, deren Vorherrschaft auch bis heute nicht von den europäischen oder deutschen Musikern in Frage gestellt werden konnte (so sehr das Niveau der deutschen Jazzmusiker auch gestiegen ist). Professionelle Jazzmusiker in Deutschland haben einen schweren Stand. Mit dieser Musik in Deutschland alleine ein einträglich finanzielles Auskommen zu finden, ist eine Aufgabe, an der die meisten Jazzmusiker scheitern müssen.[/color]
    Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Jazzmusiker_in_Deutschland

    Nur mal so zum Nachdenken... :roll:


    Schöne Grüße,
    Rick
     
  20. Gast_13

    Gast_13 Guest

    @ Rick,

    da gebe ich Dir absolut recht. Hier inDeutschland gibt es auch gute Musiker, die man sich anhören kann und sollte. Neben den von Dir erwähnten auch noch z. B. Heinz Sauer, Emil Mangelsdorff, Peter Brötzmann ;-), Gunter Hampel, - letze Woche dufte ich Steffen Weber live erleben - was für ein begnadeter Saxophonist! Darüber hinaus gibt es noch z. B. den Michael Außerbauer oder den Rick von Bracken oder den sehr guten Saxophonisten von Ars Vitalis - um nur ein paar zu nennen.
    Ansonsten könnten wir doch mal ne eigene Rubrik aufmachen mit Deutschen bzw. Europäischen Musikern.

    Gibt ja auch noch die Threads "Was hört ihr gerade" und Youtube Videos. Also reichlich für die Ohren.

    Im Übrigen würde ich den Charlie Mariano fast schon zu den Deutschen Saxophonisten zählen. Er hat schliesslich lange Jahre hier gelebt.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden