Aufnahme mit Kopfhörern

Dieses Thema im Forum "Home- und Live-Recording, Tontechnik" wurde erstellt von winterguardian, 20.Dezember.2019.

  1. winterguardian

    winterguardian Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo liebes Forum,

    Sicher keine sehr clevere Frage, aber ich stell sie trotzddem ;)

    Ich versuche grade, mich mit Audacity aufzunehmen, kann jedoch über die Kopfhörer nicht den Saxofon-Klang hören, der ins Mikro geht.
    Was muss ich da einstellen? Sollte ich die Asio Treiber auf Verdacht installieren?

    Ich hatte angedacht, nach Weihnachten einen Tascam DP-006 zu ergattern, aber vielleicht tut es diese Version ja auch ;)

    Vielen Dank im Voraus!
     
  2. ppue

    ppue Mod Experte

    Ich lege mir das Sax nicht auf den Kopfhörer, sondern mache die Ohren ein wenig frei. Der Saxsound, der von Audacity zurück gesendet wird, hat immer eine zu große Latenz.

    Einstellen musst du das unter
    Bearbeiten->Einstellungen->Aufnahme->"Eingang per Software durchschleifen". Ich hoffe zumindest, dass es das ist.

    Mit Asiotreiber sicher mit weniger Latenz, habe ich aber nicht installiert.
     
  3. winterguardian

    winterguardian Kann einfach nicht wegbleiben

    Ok Danke...

    Du hast Recht, die Verzögerung ist groß.. kannst Du mal erklären, wie Du das machst (also "Ohren freimachen")?
     
  4. ppue

    ppue Mod Experte

    Na, den Kopfhörer so anziehen, dass ein Ohr frei ist oder beide Ohren nur halb verdeckt sind. Besser sind natürlich halboffene Kopfhörer.
     
  5. winterguardian

    winterguardian Kann einfach nicht wegbleiben

    Verstehe ;)

    Also hier steht folgendes:
    Ein relativ neuer Laptop
    Audiobox USB von Presonus
    Geschlossene Kopfhörer von Beyerdynamics
    Mikrofon Rhode

    Angesichts dieses Setups, zu welcher Hardware/Software würdest Du mir raten?

    Ist das mit dem Tascam Recorder überhaupt eine gute Idee? Oder lieber die halboffenen Kopfhörer zulegen? :D
     
  6. murofnohp

    murofnohp Ist fast schon zuhause hier

    Kann das Mikrofonsignal nicht die Audiobox durchschleifen?
     
    Rick gefällt das.
  7. winterguardian

    winterguardian Kann einfach nicht wegbleiben

    also falls sich die Frage an mich richtet - ich hab keine Ahnung davon. Hat wohl vor Ewigkeiten mal funktioniert :D

    Dennoch danke für Deinen Einwand, vielleicht weiß ja jemand noch Rat ;)
     
  8. Mini

    Mini Ist fast schon zuhause hier

    Sollte gehen, wenn es diese hier ist:
    • Stereo-Kopfhörerausgang: 6,3 mm Klinke
    • Balance-Regler zwischen Eingangs- und Playbacksignal
    Alles da.

    Gruß
    Mini
     
  9. saxsten

    saxsten Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Winterguardian,
    Ja - das finde ich schon. Ich selbst habe den DP-008EX und bin sehr zufrieden damit!
    Du kannst das Playalong bzw. das Halbplayback in das Gerät laden, Dir über Kopfhörer anhören, dazu spielen, Dein Spiel gleichzeitig über das Gerät mithören und das ganze auch aufnehmen. Dabei hast Du dann Dein Spiel auf einer getrennten Spur und kannst beide nach dem Spiel mit vielen Optionen zusammenmischen.
    Man kommt ganz schnell dahinter! Mikrofone sind auch schon eingebaut und ganz ordentlich auf die Schnelle.
    Das fertig gemixte Musikstück kannst Du dann natürlich wieder in den PC transportieren.
    Einziger Nachteil: im PC alles über WAV-Dateien, muss man ggf. von-nach mp3 wandeln.
    VG
    Steffen
     
  10. Regor

    Regor Ist fast schon zuhause hier

    Hi @winterguardian
    Schau dir Studio one von presonus an.
    Gibts für 2 x nix und passt zur audiobox.
    LG Roger
     
  11. winterguardian

    winterguardian Kann einfach nicht wegbleiben

    Lieben Dank für Eure Antworten.
    Es ist tatsächlich die Audiobox aus dem Link ;)

    Besonders saxstens Ausführung zum Recorder ist sehr interessant...(denke dann favorisiere ich den mal, so teuer ist er ja nicht) :D
     
  12. Gelöschtes Mitglied 11184

    Gelöschtes Mitglied 11184 Guest

  13. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Kopfhörer hinten in die "Phones" Buchse des Presonius. Das Mic Signal wird da ausgegeben und das was Du über den PC dort hin schickst (Audio Ausgang = Presonius) auch.

    Mit dem "Mixer" Regler und dem "Phones" Regler regelst Du das Verhältnis zwischen Playback und Mikro bzw. die Gesamt Lautstärke.

    Das ist die einzige Kombination für Latenz armes Arbeiten. Eigentlich die einzige Kombination um überhaupt zu arbeiten.
     
  14. Saxfreundin

    Saxfreundin Strebt nach Höherem

    Gibt es Vorteile von Tascam gegenüber den Zoom Track Recordern?
     
  15. saxsten

    saxsten Ist fast schon zuhause hier

    Moin @Saxfreundin,
    ich kann nicht sagen wie der Tascam im Vergleich zu den Zoom Track Recordern ist.
    Ich habe nur den DP-008EX ...war hier im Forum irgednwo genannt worden.

    Der Tascam kann 8 Mono oder 4 Stereo-Spuren verarbeiten/speichern, (2 aufnehmen).
    Die Aufnahmen kannst Du mit den beiden internen Kondensator-Mikrofonen oder mit externen machen.
    Beim Aufnehmen hörst Du den Playback aus einer beliebigen Spur mit, kannst DIch also syncronisieren.
    Beim MIxen kannst Du den einzelnen Spuren Hall dazugeben, die Lautstärke regeln, die Stereomitte verschieben. Ein Equalizer ist auch drin, hab ich nochnicht benutzt (Über Menü). Gespeichert wird alles auf SD-Card.
    Mithören kannst Du über Kopfhörerausgang oder über Chinch-Ausgang. (Geht auch über Batterien)
    ...und ist sogroß wie ne kleine MonCheri-Schachtel.

    Guckst-du-hier: www.youtube.com/watch?v=WPkMMGd_ggM

    Ich nutze den öfters mal und bin sehr zufrieden damit!
    Weihnachtliche Grüße
    Steffen
     
  16. winterguardian

    winterguardian Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo lieber Steffen,

    Danke vielmals für Deine Infos. Hier liest sich sowas nochmal anders als im Online-Shop des Händlers ;)

    Bist Du denn sicher, dass das DP-006 Modell in etwa das gleiche kann, wie Dein DP-008 EX?
    Falls ja, werd ich ihn mir sehr wahrscheinlich zum Geburtstag gönnen :D

    Weihnachtliche Grüße zurück!
    Alexander
     
    saxsten gefällt das.
  17. saxsten

    saxsten Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Alexander,

    wie ich sehe hat das DP006
    - keine XLR Mikrofon Anschlüsse nur 2x 6,3 Klinke für Input
    - kein Chinch-Ausgang
    - kein Hall zum mischen
    - neben den beiden Aufnahme-Spuren, nur 2 Stereo-Spuren

    mein DP008EX
    - hat neben zwei 6,3 Klinkeneingängen auch 2 XLR-Eingänge wahlweise auch mit Phantomspeisung
    - hat 8 Monospuren, wobei immer 2 als Stereo verwendet werden können
    - hat pro Spur einen Hallregler
    - gibt sein Mischsignal auch über Chinchbuchsen heraus (Aktivboxen/ Mischpult Kopfhörer o.ä.)
    - hat Möglichkeit über 6,3 Klinke einen Fußschalter zum Starten der Wiedergabe/Aufnahme anzuschließen

    Das sind die Unterschiede die ich so sehe. Sonst müssten die in etwa gleich sein.
    Den 006 kenne ich allerdings nicht persönlich.
    Mein Tipp, wenn schon, dann den 008-er.

    VG
    Steffen

    PS.: Ich gebe die Chinchausgänge des Tecsun ebenso wie den PC-Soundausgang auf eine kleine Mischbox und weiter auf die Aktivboxen.
    Diese Mischbox hat auch zwei regelbare 6,3 er Kopfhörerausgänge. den benutze ich zum Mithören bei der Aufnahme.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden