aufnahmemöglichkeiten

Dieses Thema im Forum "Home- und Live-Recording, Tontechnik" wurde erstellt von the_ashbird, 21.August.2009.

  1. the_ashbird

    the_ashbird Ist fast schon zuhause hier

    hey leute!

    obwohl es schon unzählige threads zum thema "aufnahme" gibt, erlaube ich mir noch mal einen neuen zu erstellen, da ich beim durchlesen einiger alter freds kein wort verstehe! :-D...bin nicht gerade bewandert, im bezug auf "tontechnik".

    für mich ist es jetzt auf jeden fall an der zeit, ein eigenes aufnahmegerät bzw. mikrophon zu kaufen. (hab das zeitweise ausleihen satt!)

    leider versteh ich, wie bereits erwähnt, von der ganzen technik so gut wie gar nix...also kann ich anhand verschiedener angebote nicht entscheiden was das richtige für mich ist. deshalb bitte ich euch um eure hilfe...bestenfalls möglichst einfach erklärt! :-D

    für mich stellt sich als erstes die frage, ob es klüger ist, ein mobiles aufnahmegerät (wie zB zoom oä) oder ein mikrofon zu zulegen (laptop hätt ich ansonsten auch für mobile aufnahmen).

    vorwiegend möchte ich mich einfach zuhause aufnehmen um meine fortschritte "festzuhalten" und einen "objektiveren" eindruck meines sounds zu bekommen. die qualität der aufnahme sollte aber doch angemessen sein...um vielleicht mal ein paar liedchen zu trällern und zu verschenken! :-D
    vorwiegend sollte es sich für solo-aufnahmen eignen. natürlcih wärs aber auch super, wenn man mal ne combo oder ein quartett damit aufnehmen könnte.

    von zoom hab ich bislang ja ziemlich viel positives hier im forum gelesen. würde der zoom meine vorstellungen erfüllen? worin liegt der konkrete unterschied zwischen h2 und h4? welchen würdet ihr mir empfehlen?

    zum thema mikrofon.
    wie verhält es sich mit den usb mikrofonen? wie ist deren qualität? fände ich persönlich sehr sympathisch, da es wohl ziemlich unkompliziert zu sein scheint.
    wie ist es mit mikrophonen, die direkt in den computer bzw. die soundkarte zu stöpseln sind? ist das ergebnis in diesem fall vorwiegend von den soundkarte abhängig?
    sobald es dann um phantomspeisung uä geht, steig ich komplett aus. soweit ich es verstanden habe, brauch ich für solche mikrophone aber zwingend einen vorverstärker(?) der diese ermöglicht, oder?
    sollte es ein kondensator-mikrophon sein? nierencharakteristik? oder doch ein klip-mikro für saxe?

    wie ihr seht bin ich planlos! :-D
    deshalb würd ich mich über hilfestellungen und vor allem über konkrete vorschläge sehr freuen!

    schon mal danke im voraus!
    lg phi

    ps.: meine preisvorstellung wäre ca. 200,--€ (+/-)...überhaupt realistisch?! :-D
     
  2. HolgerFfm

    HolgerFfm Ist fast schon zuhause hier

    Ich will es mal abkürzen: Wenn es um die persönliche Lern- und Übekontrolle sowie um unkomplizierte Ensembleaufnahmen geht, würde ich den Zoom H2 empfehlen. Unabhängig von seiner mobilen Verwendung (mitnehmen, aufstellen, aufnehmen auf interne SD-Karte) kannst Du den H2 dank USB-Anschluss auch als USB-Aufnahmegerät für Deinen PC oder Notebook verwenden.

    Der H4(n) ist deutlich teurer und größer und wird m.E. dann besonders interessant, wenn Du Aufnahmen im Übungsraum machen und zusätzlich die Möglichkeit haben willst, für hochwertigere Aufnahmen z.B. ein Instrument (Gitarre, Bass, Piano usw.) plus ein (phantomgespeistes) Mikrofon direkt einzustöpseln.

    Der H2 liegt derzeit bei knapp unter 200 € und damit in Deinem Preisrahmen.

    Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main
    Holger
     
  3. wolfgang

    wolfgang Ist fast schon zuhause hier

    Hi Ashbird,
    ich schließe mich Holger an: Für Dich ist der H2 optimal. Ich habe den H4 (erste Generation); dessen Zusatzfeatures braucht Du bei Deinem Bedarf nicht, und jede andere Lösung als der H2 (oder ein vergleichbarer Mobilrecorder) wäre komplizierter.
    Gruß
    Wolfgang
     
  4. the_ashbird

    the_ashbird Ist fast schon zuhause hier

    danke schon mal für eure hilfe!

    der h4 ist ja nicht viiel teurer. (225,--€ bei thomann)
    interessant bei dem angebot ist eben auch, dass cubase le (vollversion?) enthalten ist. dafür scheinbar kein stativ?!

    wie schauts denn mit der aufnahmequalität aus? sind unterschiede zwischen h2 und h4 hörbar?
    denn diese 30€ unterschied würden mich sonderlihc stören, sofern die qualität der aufnahme dafür spricht.

    die möglichkeit ein zusätzliches mikrophon einzustöseln find ich eigentlich recht interessant. (im moment zwar nicht zwangsläufig nötig, in einiger zeit aber vielleicht sehr praktisch!) übernimmt der zoom h4 idF die phantomspeisung für ein kondensator-mikrophon?

    kann der h4 ansonsten das selbe wie der h2? oder gibts abstriche oder gar zusätzliche features?
    gibts sonst irgendwelche unterschiede zwischen den beiden geräten, die beachtet werden müssten?

    gibts zu den zooms ein deutsches handbuch? :-D
    denn das gerät wird wohl auf englisch sein, oder? (ich bin zwar des englischen mächtig, aber mir fehlt wohl das "fachvokabular"...von dem her wär ne deutsche beschreibung natürlich hilfreich! :-D)

    nochmals danke!
    freu mich auf weitere tipps und hilfestellungen!
    lg phi
     
  5. Dan

    Dan Ist fast schon zuhause hier

    hallo,
    der zoom recorder scheint ja gut zu sein, die frage
    stellt sich mir immer noch.

    Gerade weil es deutlich günstigere USB-Mics gibt.
    Beispiel

    ..preislich beginnt sowas etwa bei 1/4 vom zoom.

    --> Würde ein USB Mic mit entsprechender freeware (ich denke da findet sich was im Inet) für den "Hausgebrauch" taugen???

    Danke ashbird, das ging mir genauso: Jetzt hast Du dich vor mir getraut... :-D

    Grüße
    Dan
     
  6. saxolina

    saxolina Strebt nach Höherem

    Hallo Feuervogel,

    der Zoom H2 hat - mitgeliefert - mehrere Handbücher, eins davon ist auch in deutscher Sprache und m. E. recht verständlich geschrieben. Ich jedenfalls komme damit gut klar ;-)

    Grüße
    Saxolina
     
  7. the_ashbird

    the_ashbird Ist fast schon zuhause hier

    :ironie:

    na dann...wenn ne frau damit klar kommt, werd ichs wohl auch auf die reihe bekommen, das ding zu bedienen! :-D

    :ironie:

    bist du denn zufrieden mit dem zoom?
    erfüllt das ding deine erwartungen?

    lg phi
     
  8. wolfgang

    wolfgang Ist fast schon zuhause hier

    Hi,
    USB-Mikro plus Laptop ist auf jeden Fall umständlicher: der zoom ist für Leute perfekt, die von Cassettenrecorder-Zeiten träumen - Medium einlegen; einschalten; rec-Taste drücken ... Natürlich ist auch die Bedienung eines USA-Mikros an Audio-Programm beherrschbar, aber fehleranfälliger und vermutlich dürften die Vorteile von Mitnehmen, bei Proben und Gigs aufnehmen etc. unschätzbar sein. Wie immer ist die Frage, was "Hausgebrauch" heißt, aber mit den Mobilrecordern von heute ist professionelle Qualität allemal drin. Wesentlich ist dabei die Frage nach dem Standort: Am besten auf ein Stativ etwa in Augenhöhe vor das Horn oder die Band. Der H4 hat übrigens ein Gewinde, das für Foto-Stative paßt; ich vermute, das ist auch beim H2 so. Da werden aber auch ein Adapter für Mikrophonhalterungen und ein Tischstativ mitgeliefert.
    Gruß
    Wolfgang
     
  9. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Kenne H2- Aufnahmen von Konzerten. Sehr überzeugend vom Verhältnis Einfachheit&Größe zu Qualität!
    Die Hinweise zu Aufnahmeort decken sich mit meinen Erfahrungen!
     
  10. the_ashbird

    the_ashbird Ist fast schon zuhause hier

    super! danke für eure hilfe!

    dann werd ich mich mal bei meinem händler informieren ob er das teil lagernd hat...und sonst werd ichs mir bald im i-net bestellen.
    ich hoffe ich darf euch erneut mit fragen nerven, wenn das ding dann zuhause und mir vieles unklar ist! :-D

    lg phi
     
  11. saxolina

    saxolina Strebt nach Höherem

    Hallo Feuervogel,

    habe leider noch kaum Erfahrungen, nur mal kurz gestern die Probe eines Blasorchesters von einer Bank auf der Seite sitzend ein wenig mitgeschnitten - hat mich schon angenehm überrascht, wie gut das war, trotz des ungünstigen Winkels!

    Mich konnte ich noch nicht aufnehmen, habe eine besch.... Bronchitis mit blödem Husten und kann kaum Luft holen gerade :-(

    Ich werde aber gerne berichten, wenn ich ein wenig weiter bin mit meinen Aufnahmeerfahrungen.

    Liebe Grüße
    Saxolina
     
  12. the_ashbird

    the_ashbird Ist fast schon zuhause hier

    hey leute...

    der eifer hat mich gepackt und aufgrund eines äußerst entgegenkommenden angebots meines händlers hab ich heut sofort zugeschlagen! :-D *freu* (hab das ding sogar billiger als bei namhaften internetanbietern bekommen und noch ne 1gb karte oben drauf geschenkt bekommen - sozusagen als treuebonus...das viele blätter kaufen lohnt sich doch! :-D)

    jetzt hab ich das ding gerade angeschlossen und die ersten töne reingetrötet...und siehe da: ich bin äußerst positiv überrascht! die aufnahmequalität ist wirklich nicht von schlechten eltern! also für meine zwecke sicherlich ausreichend.

    jetzt muss ich mich mal mit der bedienungsanleitung beschäftigen und mal eine besser geeignete aufnahme-einstellung für mich finden.

    aber soweit ich es bislang beurteilen kann, wars auf jeden fall kein fehlkauf!!

    nochmals danke für eure hilfe!
    lg phi
     
  13. saxolina

    saxolina Strebt nach Höherem

    Prima! Herzlichen Glückwunsch und willkommen im Club der Aufnahmegerät-Neu-BesitzerInnen :-D

    Ich werde mich demnächst auch vertraut machen...

    Schönen Sonntag noch,

    Saxolina
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden