Aufnahmen mit natürlichen Hall

Dieses Thema im Forum "Home- und Live-Recording, Tontechnik" wurde erstellt von stefalt, 5.Februar.2016.

  1. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    Hallo Zusammen,

    wir hatten die Tage im "Was hört Ihr gerade" Thread Mulo Francel mit The Sax and The Sea (Danke dafür an @zappalein )
    Das im Video vorkommende Tiepolo ist nicht am Meer sondern in Würzburg, im Treppenhaus ( naja, eigentlich eher ein Eingangssaal) der ehemaligen Bischofsresidenz aufgenommen worden. Andere Lieder hat er an anderen Imposanten Orten verwirklicht.

    Mir gefällt der Klang dort sehr gut. Außerdem erinnert er mich ein meinen ertsen Saxophon Soloauftritt in einer riesigen Klosterkirche. Der nach mir spielende Trompeter und ich wollen das evtl. nochmal mit Aufnahme machen.

    Jetzt die Frage an die Profis, wie nimmt man so etwas sinnvoll mit Amateurmitteln auf?

    Meine Idee wären einige über den Raum verteilte Mikrophone (ich denke 5-6 kann ich auftreiben). Die würde ich parallel aufnehmen, um in der Nachbearbeitung möglichst flexibel die "Sounds" mischen zu können.

    Für Tipps Anregungen und potenzielle Mirkopositionen (wir werden im vorraus nicht wirklich ausprobieren können) wäre ich dankbar.

    LG Stefan
     
  2. flar

    flar Guest

    Moin, moin Stefalt

    Hier erfährst Du etwas über Echokammern.
    Da sind zwar einige Infos dabei die ich für nicht ganz richtig halte aber die sind nicht aufnahmerelevant.

    Auf vielen Buddy Holly Aufnahmen ist eine Hallkammer zuhören die auch zum Overdubben genutzt wurde.
    Alle Holly Aufnahmen mit Chor erschienen unter den Namen "The Crickets", alle ohne unter Buddy Holly!
    Bei den "Crickets Platten" wurde eine Gesangsgruppe in die Hallkammer gestellt und so beim "verhallen" der Bandaufnahme zu der Gruppe dazu gefügt!
    Einige Gitarrensolos von Holly sind auch so auf die entgültige Aufnahme gelangt.

    Je nach Legende diente ein Wassertank oder ein Getreidesilo Lee Hazlewood (produzierte später Nancy Sinatra u.a) bei seinen frühen Aufnahmen in Phoenix als Hallkammer und auch er nutzte diese zum "overdubben". Unter der Sonne Arizonas ein ganz heiße Angelegenheit!
    Die Ergebenisse kann man sich auf den ersten Duane Eddy Platten anhören, die sind für Saxophonisten sowie so recht interessant!

    Was Du da vor hast ist also alt bewährt, aber trotzdem gibt es, wie so oft, kein Patentrezept. Um "Versuch macht kluch" kommst Du wohl nicht drunherum!

    Viel Spaß beim Aufnehmen und viele Grüße Ralf
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 5.Februar.2016
    stefalt gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden