Aufrüsten?

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von turkeyboii, 9.Juni.2011.

  1. turkeyboii

    turkeyboii Schaut öfter mal vorbei

    Hallo Leute

    Ich wollte mein Saxophon mal ein bisschen restaurieren! Ich habe das Saxophon geschenkt bekommen, also gehört es mir! Es stammt aus der Türkei! Meine damalige Lehrerin hat gesagt das die Qualität dadurch sehr schlecht sei!!!! Ich war sehr empört und habe die Aussage nicht verstanden :S

    Ich wollte mir ein neues Mundstück kaufen dammein jetztiges schon eine "Biss"-Spur von den Zähnen hat!
    Dann wollte ich vielleicht einen neuen S-Bigen holen! Aber wollte erst fragen ob das notwendig ist..?

    Welche Sachen empfiehlt ihr mir?

    Grüsse
     
  2. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    1. Zeig's mal einem Fachmann.
    2. Hör auf ihn.
    3. Bissspuren sind kein Grund für ein neues Mundstück, benutze besser Bissgummis.
    4. Warum denn ein neuer S-Bogen? Wegen Sound?
    5. Stell dich doch mal vor, das wäre gaaanz nett!°!!
    Brille
     
  3. turkeyboii

    turkeyboii Schaut öfter mal vorbei


    1. Wegen dem mundstück oder sax allgemein?
    5. Jetzt hier?? Haha oder gibts ein thread?

    Greetz
     
  4. Rick

    Rick Experte

    Hallo turkeyboii!

    Ist es dort hergestellt oder lediglich gekauft worden?
    Was für eine Marke ist es, was steht drauf?

    Die Aussage verstehe ich so auch nicht.
    Kommst Du denn mit dem Instrument zurecht, geht alles, macht es, was es soll?
    Wie ist die Intonation?

    Hast Du schon mal in einem Musikgeschäft ein anderes Sax (am besten von einer bekannten Marke) ausprobiert, um Dein Instrument im Vergleich einschätzen zu können?
    Wenn nicht, würde ich das dringend empfehlen, dann weißt Du wenigstens, woran Du mit Deinem Sax bist.

    Weiter geht es mit den Fragen:
    Was für einen Namen hat das Mundstück, welche Bahnöffnung und Kammer?
    Kommst Du damit zurecht, oder gibt es irgendwelche Probleme?

    Wenn alles damit in Ordnung ist, würde ich mir kein neues Mundstück zulegen.
    Auf die Stelle, wo die oberen Schneidezähne liegen, gehört eine selbstklebende Bissplatte (wenige Euro im Musikgeschäft), dann vertiefen sich die Bissspuren nicht mehr und Du hast außerdem eine Polsterung, damit Du Deine Zähne nicht verletzt.

    Gleiche Frage:
    Stimmt etwas mit dem bisherigen S-Bogen nicht?

    Man kann mit einem neuen S-Bogen manche Probleme lösen, doch dafür sollten die erstmal eingegrenzt sein. Nur zum Spaß, völlig ohne Grund, würde ich mir nichts Neues kaufen, dafür wäre mir mein Geld zu schade.

    Was willst Du denn erreichen?

    Wenn Du angeben willst und zu viel Kohle hast, dann holst Du Dir einfach ein viel beworbenes Marken-Instrument der höchsten Preisklasse oder gleich ein handgefertigtes Sax und dazu ein sauteures Mundstück. :-D

    Wenn es Dir um eine Verbesserung geht, dann muss zunächst klar sein, wo Probleme im Equipment liegen, denn so ins Blaue würde ich nichts empfehlen.

    Wenn Du einfach nur schön spielen willst und mit Deinen Sachen im Großen und Ganzen prima zurecht kommst, dann freu Dich, üb fleißig, wechsel öfter mal die Blätter und spar ansonsten Dein Geld - beispielsweise für eine (irgendwann mal fällige) Überholung Deines Horns. ;-)


    Viel Spaß und Erfolg,
    Rick
     
  5. turkeyboii

    turkeyboii Schaut öfter mal vorbei

    Oh sorry das ich soviel Fragen offen gelassen hab!

    Ich fang mal an :D

    Also auf dem Saxophon steht nur "SUNRISE" mehr nicht. Ich weiss das es in der Türkei gekauft wurde, wo es herrgestellt wurde weiss ich leider nicht.

    Auf dem Mundstück steht nix. Also kann dir nix genaues sagen!

    Ich hatte vorher mal ein Yamaha gemietet. Der einzige Unterschied waren die Klappen. Gingen geschmeidiger auf & zu! Aber nach dem ersten Check ging es bei meinem Sax auch gut!

    Was ist Intonation??
    Mit dem Bogen ist alles ok. Habe nur gedacht dass man das so macht ;)

    Ich möchte einfach nur schön spielen ;)

    Grüsse und grosses THX


     
  6. Rick

    Rick Experte

    Es gibt einen chinesischen Musikinstrumenten-Exporteur dieses Namens, der unter anderem so ein Alto-Sax anbietet: http://images-en.busytrade.com/180036400/Alto-Saxophone.jpg

    Sieht das Bild Deinem Instrument ähnlich?

    Dann dürfte es wohl das mitgelieferte aus China sein.
    Das muss nicht schlecht sein, ich habe da schon einige spielbare erlebt.

    Na dann ist doch alles prima! :)

    Die Hauptprobleme bei den China-Hörnern sind nach meiner Beobachtung heute Stabilität und Intonation.
    Aber ich hatte mal einen Schüler mit so einem Instrument (Stagg), der sehr fleißig war, bald damit gut spielen konnte (Bomben-Sound), inzwischen als bester Saxer seiner Schule gilt, es dort u. a. in der Big-Band als Solist vorführt und AUF KEINEN FALL ein anderes möchte. :-D

    Die Eigenschaft, alle Töne in der richtigen Frequenz zu erzeugen, damit sich nichts "schief" anhört.
    Daran ist freilich auch der Spieler maßgeblich beteiligt (das Schöne am Sax ist ja gerade, dass man es nicht nur klassisch "richtig" spielen kann, sondern sich damit die Töne auch schön "schmieren" lassen), doch manche Instrumente machen es einem schwerer als andere, die Töne so zu treffen, wie sie kommen sollen.

    Yamaha gilt da als erstaunlich sauber, besonders im Gegensatz zu vielen billigen China-Kannen. :roll:

    Eine interessante Vermutung. Wie kamst Du darauf?

    Super, dann weiterhin viel Vergnügen mit Deinem Sax! :)

    Schöne Grüße,
    Rick
     
  7. turkeyboii

    turkeyboii Schaut öfter mal vorbei

    Ja es sieht meinem Sax ähnlich, sehr sogar ;)

    Ja, manchmal mommen die Töne wirklich falsch raus aber das lag bis jetzt immer an mir :D nach immer wieder proben hab ih es auch hinbekommen :p

    Hm die Vermutung mit dem S-Bogen:
    Habe gedacht damit der "neue" Klang erhalten bleibt jedes Jahr oder so ein neues kaufen ;) wie bei den Gitarrensaiten^^

    Danke werde ich haben :)

    Grüsse
     
  8. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Trollig, äh.... drollig! - ?

    Würde mit an deiner Stelle auf jeden Fall mal eine vernünftige "Saxophopnschule" kaufen, dann einen Lehrer nehmen und üben. Ist nur ein Rat!

    Grüße
    Brille
     
  9. turkeyboii

    turkeyboii Schaut öfter mal vorbei

    -.- sorry aber ein sehr unnötiger Beitrag!

    1. Hatte ich 3Jahre Unterricht!
    2. Kann ich jetzt keinen mehr machen weil ich 5mal in der Woche fussballtraining hab!!!
     
  10. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Reine Verständnisfrage:

    Habt ihr während der drei Unterrichtsjahre nie über Intonation oder
    Transponieren gesprochen????

    LG

    Dreas
     
  11. turkeyboii

    turkeyboii Schaut öfter mal vorbei

    Doch :D aber hat mich eigentlich nie so richtig interessiert! Und jetzt weiss ich das es ein Fehler ist^^
     
  12. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    So ist das leider mit der Zeit. Es gibt pro Tag nur begrenzt viel davon. Egal was Du machst, wenn Du es gut machen willst, musst Du entsprechend viel Zeit zum Üben aufwenden.

    Wenn Du nicht maßlos viel natürliches Talent hast, wirst Du wohl auch mit dem Sax viel üben müssen um halbwegs "schön spielen" zu können. 5x pro Woche Fußball Training kann da schon hinderlich sein. Andererseits wird vielleicht aus Dir bald ein berühmter und gut bezahlter Fußballer anstatt eines guten aber schlecht bezahlten Musikers.

    Stecke Dir also beim Musizieren die Ziele nicht höher als Du Übungszeit investieren kannst. Ansonsten frustrierst Du Dich nur. Dann geht's eben langsamer. Haupsache ist doch, dass es Freude macht.

    Wie Du allerdings 3 Jahre mit Sax Lehrer durchgebracht hast, ohne elementares Wissen über Dein Instrument und die Art wie es funktioniert zu erwerben, verstehe ich noch nicht. Liegt es daran, dass Du dieses Sax erst gekauft hast, nachdem Du den Unterricht abgebrochen hast?
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden