Auftrittsmöglichkeiten Greg Fishman?

Dieses Thema im Forum "Musiker / Bands" wurde erstellt von Claus, 6.Januar.2010.

  1. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Hallo zusammen,

    Seitdem ich für das Saxophonforum das Interview mit Greg Fishman geführt habe, stehe ich eigentlich in einem relativ regelmäßigen Kontakt mit ihm.

    Schon mehrfach haben wir darüber gesprochen, ob Greg demnächst einmal in Deutschland auftritt.

    Er hat großes Interesse, und würde auch gerne eine oder mehrere Master Classes geben, die sicher auch für einige hier aus dem Forum interessant wären.

    Damit sich das Ganze finanziell dreht, müssten einige Auftrittsmöglichkeiten, Unterbringung und dergl. organisiert werden.

    Ehrlich gesagt ist das nichts, womit ich große Erfahrung hätte, aber hier gibt es ja reichlich Menschen, die davon mehr verstehen als ich. :)

    Also: Wer hat zu diesem Thema ein paar hilfreiche Ideen oder könnte selbst mithelfen, einen Besuch zu organisieren?

    Und wer hätte Interesse, an einer Art Workshop mit Fishman teilzunehmen?
     
  2. nanpan

    nanpan Ist fast schon zuhause hier

    Kommt auf den Ort wegen Workshop!
    Ansonsten wegen Auftritt wäre das Steinhuder Meer doch ziemlich gut geeignet wenn es in den wärmeren Monaten sein soll! Unterbringung ist kein Problem, ich habe 3 super schöne Appartments in der nähe des Sees........
     
  3. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    In Berlin würde sich das A-Trane anbieten. Wegen eines Workshops könnte ich mal die Fühler ausstrecken.
     
  4. simplysax

    simplysax Ist fast schon zuhause hier

    ... A-Trane ... hmmm .. ich habe das Teil kürzlich mal besucht.. die Ausstattung fand ich gar nicht fein .. der Laden ist Hammer klein, die Technik war zwei Tage nacheinander "in der Reinigung", die wenigen geposterten Möbel waren völlig durch gesessen... die WC`s fand ich auch alles andere als EDEL ... eigentlich !ENTSCHULDIGUNG! ein FLOHSCHUPPEN!
    Alternativen gibt es sicher unzählige - jedoch wenn es Berlin sein muss, kann ich nicht wirklich helfen. .. in Rostock oder Hamburg könnte ich da eher mitreden!! .. ind der Saison ist bei uns an der Küste auch wunderschönes musizieren.... da wüßte ich 5Handvoll Möglichkeiten.

    simply
     
  5. rbur

    rbur Mod

    hi,

    here in Freybörg gibt es den Jazzkongress
    www.jazzkongress.de
    Da kenne ich aber keinen von den Betreibern. Die machen das allerdings regelmäßig (Liebman war auch schon da) und kennen auch genügend lokale Jazzer in der Jazz- und Rockschule http://www.jrs.org/de/ oder im Music Lab http://www.music-lab.de/ , dass da sicher auch ein Workshop denkbar wäre.

    Mitorganisieren kann ich leider nicht, habe da keinen großartigen Kontakt.
     
  6. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    @simplysax
    Willst du gute Musik hören oder edle WCs anschauen? ;-)

    Ich geb dir ja Recht, dass das A-Trane vom baulichen Aspekt bestimmt nicht das Nonplusultra darstellt. Die Luft in dem Laden ist auch nicht immer die sauerstoffreichste. Aber der Atmosphäre tut das dennoch keinen Abbruch, jedenfalls bei den Konzerten, die ich dort hörte (u.a. Chris Potter, Quadro Nuevo, Lee Konitz).
     
  7. Dr_sax

    Dr_sax Ist fast schon zuhause hier

    In München gäb´s da die Unterfahrt.
    Sehr gut Location hier.
     
  8. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Käme Greg denn allein und bräuchte sozusagen auch noch eine Hausband?
     
  9. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Ich habe das so verstanden, dass er allein käme. Aber so ins Detail sind wir noch nicht gegangen.

    Im Übrigen kann man sich ja durchaus mehrere Auftrittsorte vorstellen, wenn sich das verkehrstechnisch vernünftig verbinden läßt.
     
  10. Gast

    Gast Guest

    Und ich könnte versuchen, Verbindungen zum Jazzclub Hannover herzustellen, www.jazz-club.de; die Szene hier hat an Musikern auch einiges zu bieten.

    Und man sollte sich das laufende Programm des Clubs ansehen. Der Club ist auch in Übersee eine Adresse.

    Schöne Grüße,

    Joe
     
  11. saxolina

    saxolina Strebt nach Höherem

    Kontakt zur Jazz & Rockschule kann ich herstellen, ich kennen den Geschäftsführer persönlich.

    Falls Freiburg in Frage käme, könnte ich gerne auch zum Jazzkongress vermitteln.

    Und zum Music-Lab in Emmendingen hat Saxuwe connections.

    Grüße
    Saxolina
     
  12. rbur

    rbur Mod

    huppda, da habe ich doch glatt das Freiburger Jazzhaus vergessen:
    www.jazzhaus.de

    Der Leiter vom MusicLab ist mein Nachbar. Die Frage ist nur, wie denn überhaupt sowas abgewickelt wird.
    m.E. wäre es nur sinnvoll, die angesprochenen Einrichtungen zu triggern (zumindest in Städten mehreren Locations) und wenn eine Interesse anmeldet, dann denen die Organisation zu überlassen. Sonst hätte jemand von uns hier eine halbe Konzertagentur an Hals. Das meinte ich mit "ich kann nicht mitorganisieren".
    Ich schreib ihm auf jeden Fall ne Mail.
     
  13. pth

    pth Ist fast schon zuhause hier

  14. saxolina

    saxolina Strebt nach Höherem

    Äh, was ist triggern? :-?
     
  15. HolgerFfm

    HolgerFfm Ist fast schon zuhause hier

    Claus, das ist eine tolle Idee! Für die Region Frankfurt/Rhein-Main könnte ich sicher auch einwenig mithelfen.

    Für Masterclasses kommen vor allem die (privaten oder öffentlichen) Orte mit Hochschulen und Ausbildungsstätten im Jazzbereich in Frage. Idealerweise läuft das dann über die Hochschulen, die auch zumindest einen Teil der Kosten übernehmen.

    Denn seien wir mal ehrlich - wer von den "kleineren Namen" (jedenfalls unbekannter als Redman, Marsalis, Lovano, Garbarek usw.) kann diesseits oder jenseits des Atlantiks von Auftritten in Jazzclubs wie dem Berliner A-Trane oder dem Frankfurter Jazzkeller leben oder davon eine - wenn auch nur kleine - Tournee finanzieren? Allzu oft wird da "auf Eintritt" gespielt. Tagsüber Masterclass, abends Konzert - das kann aber wirtschaftlich durchaus funktionieren, zumal der eine oder andere Teilnehmer abends noch ins Konzert gehen wird.

    Ein anderes Thema, das es zu lösen gilt, ist die Band. Jeder von uns, der in Ensembles spielt, weiß, dass die Besetzung manchmal einfach passt und in anderen Fällen eben nicht. Ständig in wechselnden Club-Bands zu spielen, ist auch für einen Profi sicher nicht nur angenehm - das Ergebnis ist dann für die Zuhörer oft nicht sehr überzeugend. Hinzu kommt die Frage, wer die Band bezahlt, bzw. was von Gage oder Eintritt für den Act aus Übersee am Schluss übrig bleibt.

    Gern genommen wird in so einem Fall ein Feature - eine bestehende Band featured den Gast, und macht mit ihm mehrere Konzerte regional oder gar national. Die Band hat i.d.R. die relevanten Kontakte zu den Spielstätten in der Region.

    Welche Vorstellungen hat dazu Greg?

    Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main
    Holger
     
  16. rbur

    rbur Mod

    sorry: auslösen, in diesem Fall ansprechen, anmailen etc.
     
  17. rbur

    rbur Mod

    Ich würde mir um Details nicht zu viele Gedanken machen. Das kriegen wir als Laien sowieso nicht gebacken.
    Wir sollten uns Locations überlegen, die ansprechen, ob prinzipielles Interesse besteht und die Details dann den Profis überlassen.
    Fishman macht das sicher nicht zum ersten Mal und die in Frage kommenden Jazzclubs auch nicht.

    Er möchte halt ein paar vorgefilterte Informationen haben, und nicht bei Google "jazzclub germany" eingeben müssen und tausend Telefonate führen.
     
  18. saxolina

    saxolina Strebt nach Höherem

    Hai Rainer,

    das sehe ich wie Du, wir könnten die Kontakte vermitteln und den Rest den Profis überlassen ;-)

    Grüße und bis Samstag,

    Saxolina
     
  19. simplysax

    simplysax Ist fast schon zuhause hier

    @ matThiaS...

    naja.. ich denk auch immer... bekomme ich liebenswerten besuch.. ist das bester gerade gut genuch...

    sicher kommt es auch davon, dass ich viele jahre selbst einen laden in dem bereich hatte... bin da halt verzottelt ;-)

    simply
     
  20. rbur

    rbur Mod

    So, Nachricht vom MusicLab hab ich.
    Leider kein Interesse am Workshop, da sie in der Vergangenheit zu solchen Gelegenheiten nur sehr geringe Anmeldezahlen hatten.
    Eine Erfahrung, die wir im Musikverband leider auch gemacht haben. Alles schreit nach Workshops, und wenn man dann was anbietet kommt keiner.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden